Mathy Ölverbesserer ??
hallöchen
na,wer hat schon mal diesen ach so wundersamen Mathy ölzusatz benutzt? was habt ihr dabei für erfahrungen gemacht?
habe den als motorölzusatz jetz im golf 2 diesel ( 250tsd km runter) drin und meiner meinung nach isr das ding wesentlich ruhiger geworden.
will das zeug jetzt als gertiebeölzusatz und mororölzusatz beim omega a nun reinmachen ,warte aber mal eure meinung dazu ab.
gruss
gerby
30 Antworten
Hi,
Keine Ahnung ob`s sein Geld Wert war , aber Schlammspülungen , Verkrustungen im Motor ,
und Kaltstartprobleme habe , ich zumindest nicht , nach 14 Jahren.
Und solange das so bleibt ,werd ich meine Öle loben . 😁
Zitat:
Original geschrieben von DTI74
..................... Der Motor lief also bei dem Test 50 Km ohne Öl !
Super Reklame für das "Spezialmittel" .
Dann wurde ein gleicher Motor ohne Öl gefahren . Auch die gleiche Strecke bzw. Zeit ...........
50 km ohne Öl - kann ich mir nicht vorstellen🙄
Zitat:
Original geschrieben von DTI74
Hi
Da gabs auch mal n´Test im TV bei dem wurde ein "Sondermittel" eingefüllt und nach kurzer Laufzeit , un die Lager zu"schmieren" wieder abgelassen .
Der Motor lief also bei dem Test 50 Km ohne Öl !
Super Reklame für das "Spezialmittel" .
Dann wurde ein gleicher Motor ohne Öl gefahren . Auch die gleiche Strecke bzw. Zeit .
Und siehe da : ein modernerer Motor ist eben in der Lage , bis zu seinem EX , diese Belastung aus zu halten .
Mathäus wird im Rennbetrieb genutzt ?
Klar wenn genug Überzeugungskraft , in € , fliest wird die Reklame gezeigt .
Obs Gut ist kann ich nicht beurteilen doch Schaden wirds wohl auch nicht .
Und ob mein teures syntetisch hergestelltes Öl , nach Beimischung , dann noch die Spezifikation aufweist ?
Denke mal das Motorenhersteller das Zeugs ab Werk einfüllen würden das es keine GA - Reklamationen gibt , Oder ?
Ich denk mal darüber . . .
MfG. , DTI74
Skeptisch war ich ja auch...
Wer sich nicht traut (es gibt kein Risiko)
Und dass die Motorenbauer oder noch besser die Öllobby das nicht wollen, ist ja wohl klar.
Bei uns im Betrieb war mal eine Firma, deren Vertreter hat einen Filter im Auto eingebaut,
Der fuhr mit seinem Toyota Diesel 400.000 (vierhunderttausend) km ohne Ölwechsel.
Da hatte ich aber mal eine Probe gewollt, das Zeug tropfte wie normales Öl vom Messstab runter.
War halt extrem schwarz.
Wenn ich mein Mathy damals nicht schon gehabt hätte....
Grüsse
Also, ich hab es ja schon geschrieben, ich kann aus eigener Erfahrung berichten dass das Mathy Öl-Additiv gut und in Ordnung ist. Ich selbst fahre es schon lange, und in diversen Autos, und es gab deswegen nie irgendwelche Probleme, und gerade unser ehemaliger Fehlgriff-Japaner (mein erster, einziger und letzter Auto-"versuch" aus dem Land des Lächelns) war äußerst sensibel, und durfte nur mit 0W30 befüllt werden usw... Mathy rein und 168tkm gefahren (dann verkauft) mit nur 3 Ölwechseln (Serie alle 15tkm)... und beim DTi hab ich selbst bei niedrigen Temperaturen weniger Kaltlauf-Nageln als ohne Mathy... hier war ich nicht ganz so mutig, und habs erst beim letzten Ölwechsel beigefüllt. Zusätzlich hab ich auch die Additive im Getrieb und Differential drin, ob es etwas bringt weiß ich nicht, aber schaden wird es auch nicht. Und, vielleicht irre ich mich, aber ich glaube bemerkt zu haben, das er beim durchbeschleunigen weniger raucht.
Ich fahr das so und bin für mich zufrieden, zahle vielleicht unnötig ein Extra... andere fahren aus Überzeugung das absolut preiswerteste Handelsmarkenöl das Sie bekommen können (Baumarkt, Einkaufsmarkt o.ä.), kommen damit auch zurecht, und haben trotzdem nie Probleme mit ihrem Töff... also ? Jeder wie er meint !
Aber das "Mathy" schlecht reden, nur weil man es nicht kennt... finde ich nicht richtig.
"Oxy Clean" (Waschmittel-Zusatz) kannten damals auch nur wenige und schwören seither darauf (zb meine Mum), ansonsten hat das damals keiner haben wollen als es das nur im Teleshop gab... kann ja nur Mist sein, sonst gäbe es das ja überall... jetzt wo das Patent ausgelaufen ist, und der Ursprungshersteller damit sein Marktmonopol verloren hat, gibt es das Zeugs überall, jeder hat es, und alle klatschen begeistert in die Hände und erklären wie toll es doch ist... Vielleicht ist "Mathy" ja auch sowas ?!
Hallo!
Diese sogenannten Wundermittel/Ölzusätze haben die gleiche Wirkung wie gewisse Medikamente in der Humanmedizin dort nennt man das glaube ich den Placeboeffekt. Was nichts anders heißt wie immer feste dran Glauben und es hilft😁.
mfg
FalkeFoen
Ich habe es auch noch nicht ausprobiert (vielleicht sollte ich mal!), aber kurios an der Sache ist, dass wirklich JEDER, der es schon ausprobiert hat und mit dem ich gesprochen habe, darauf schwört, als gäbe es nichts Besseres.
Hi Falke,
also ich bin kein Verfechter (auch wenn es fast so aussieht), bekomme weder Provision, noch stehe ich bei "denen" auf der Gehaltsliste, aber da bin ich nicht Deiner Meinung.
Ich kann mir schon vorstellen, das wenn eine spezialisierte Firma forscht und den großen Chemiebaukasten auspackt, experimentiert usw., ein entsprechendes Produkt entwerfen kann, das tatsächlich auf einen bestimmten Einsatzzweck hin optimiert, entsprechende (beispiel Mathy Werbung) Fähigkeiten aufweist. Oder zumindest stark verbesserte Eigenschaften gegenüber einem Standard-Vielzweck-Produkt. Warum auch nicht ?
Wieso ich das glaube ? Weil die Ölkonzerne, welche Schmiermittel für den Massengebrauch fertigen, lediglich das produzieren, was gefordert wird, und womit Geld verdient werden kann. Beispiel Auto, glaubst Du Opel, BMW, Mercedes und Co würden als Standardprodukt freiwillig ein Schmiermittel für Fahrzeuge anbieten das die Haltbarkeit von Motor, Getrieben und Nebenaggregaten nahezu ins unendliche verlängert ? (Mal vorausgesetzt ein solches Produkt gäbe/gibt es). Das wäre kontraproduktiv, und ist sicher nicht im Sinne der Konzerne. Die Produkte sollen eine gewisse Haltbarkeit, Zuverlässigkeit, Wertigkeit haben, und bei Standardbetriebsbedingungen im vorgegebenem Rahmen zu funktionieren. Der Kosten- Nutzenvergleich muss Betriebswirtschaftlich gesehen passen. Die Spezifiukationen werden ja vom Fahrzeughersteller vorgegeben, die Ölhersteller bieten dann das entsprechende Raffinerat an, nicht mehr, nicht weniger.Die Lebensdauer der Fahrzeuge wird regelrecht "designed", also fast ausschließlich durch die Materialauswahl und Fertigungsprozesse der jeweiligen Hersteller bestimmt, d.h. man tut so viel wie nötig um die Kundenzufriedenheit herzustellen, mehr nicht. Natürlich ist es auch eine Kosten- und Preisfrage, der Kunde muss das Fzg ja auch noch bezahlen können, bzw gewillt sein zu bezahlen...
EDIT : @Hades, investiere doch einfach mal die vierzig Euro fürs "Starterset" und probier es einfach... da Du ja nen Vectra fährst (zumindest kennen wir uns aus der Ecke), ist das schlimmste was Dir passieren kann, dasselbe wie beim Vectra : Man hat das Geld unnütz aus dem fenster geworfen 😉🙂 (Was aber nicht passiert)
EDIT 2 : Axo, zb. das "Mathy" ist kein Wundermittel, und hat auch keine heilende Wirkung... was "im Sack" ist, kann auch dieses Zeugs nicht retten... allerdings ist zu bemerken, das Ablagerungen usw in den Motoren erheblich reduziert sind, und das muss ja, gerade bei hohen Laufleistungen, auch einen Grund haben... im Vergleich baugleicher Motoren die nur Standardöl fahren
Hallo!
Wie gesagt wer sich das Zeug reinschütten will der soll es tun, ich halte nichts davon schon weil bei verschiedenen Tests(ADAC etc) die Nutz/Sinnlosigkeit solcher Mittel nachgewiesen wurde. Zu Deiner Argumentation, da schwimmst Du voll mit auf der Linie der Hersteller solcher Mittel, was sollen die auch anders sagen, schließlich wollen die das Zeug ja verkaufen.Aber über sowas zu Diskutieren ist Müßig der eine ist eben davon überzeugt der andere nicht.
mfg
FalkeFoen
Stimmt. Diskussion hat keinen Sinn, geht ja schon bei normalem Öl in die Hose... jeder wie er mag, ob mit oder ohne 😉 Beschissen fahren und uns Ärgern, das tun die Omis unabhängig von der Plörre eh 😉🙂
Hallo!
Beschissen fährt der Omega ja nicht, wenn er mal fährt😁. Bin grad wieder dabei das Mistsück zusammen zu stückeln und warte voller Vorfreude auf das nächste Wehwehchen😁😁.
mfg
FalkeFoen
Die ganzen Ablagerungen könnte mann auch durch regelmäßige Autobahn benutzen endfernen...Oder?
Miststück... hahahahaha wie Geil !!! LOL 😁😁
Ich glaub ich verpasse meinem Omi ab sofort nen "Spitznamen"
Ob man die Lettern im Stil der Originalbeschriftung irgendwo bekommt ?
Dann würde ich mir sogar ne "Typbezeichnung" ans Heck kleben (ist gecleant)
@Croma
Die Ablagerungen bekommt man warscheinlich nicht mehr Rückstandslos entfernt, da hätte man schon von Beginn an etwas tun müssen... die ganzen Verkokungen usw sind schon seehhhr hartnäckig !
Aber, bei dem Thema Öladditiv geht es ja nicht nur um Ablagerung und deren Vermeidung, sondern auch um eine Verschleißreduktion durch eine erheblich verbesserte Schmierfähigkeit und Anfangsviskosität des Öls.
Hallo Ölverbesserer
Wie verkettet oder bessert Mathäus denn das chemische Ölverhalten ?
Was schreibt da ein "dmmes Ölprüflabor" bzw. zitiert aus der Suche :
10. Sonderzusätze
Auf dem Markt werden Sonderzusätze und ”Spezialadditive” (z.B. auf Basis von Teflon) für die nachträgliche Zumischung
zu Motor- und Getriebeölen angeboten, mit denen angeblich die Schmierung von Standardölen deutlich
verbessert werden sollen. Die Kfz-Hersteller distanzieren sich von solchen Zusätzen und bei der Zumischung
erlöschen jegliche Gewährleistungsansprüche. Falls die versprochenen Eigenschaften wissenschaftlich fundiert
nachweisbar wären, würde mit Sicherheit kein Schmierstoffentwickler auf diese Vorteile verzichten.
Fazit :
Für unser Auto ist uns nichts zu Schade . .
Kann man ja mal darüber 5 Minuten nachdenken . . .
Nichts für Ungut , nimm Du dein Mathäus
MfG. , DTI74
Fakt ist, das zumindest Opel den Einsatz von Ölzusätzen ablehnt.
Zitate TISZitat:
Motorölzusätze
Die Motoren sind so konstruiert, dass bei Verwendung der heute hoch entwickelten Motoröle keine Ölzusätze erforderlich sind.
Ölzusätze jedweder Art werden werkseitig abgelehnt.
Deren Erprobung ist auch zukünftig nicht vorgesehen.
Etwaige Folgen und Auswirkungen durch die Verwendung von Ölzusätzen liegen nicht im Verantwortungsbereich von Opel / Vauxhall.
und
Zitat:
Ergänzende Additive
Die Verwendung von zusätzlichen Additiven kann zu Schäden und zum Erlöschen der Garantie führen.
Opel rät daher dringend von der Verwendung zusätzlicher Motoröl-Additive ab.
Hi
Schau mal was ich gerade gefunden habe .
alle 15000Km zu diesem Preis .
{Erster] [<zurück] [weiter>] [Letzter}] 80 Artikel in dieser Kategorie
megol Motorenoel Quality 5W-30, 5 Liter
21,50 EUR
(inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand)
Artikeldatenblatt drucken
Art.Nr.: ME-6567
4,30 EUR pro Liter
Lieferzeit: an Lager an Lager
megol Motorenoel Quality 5W-30, 5 Liter
Ein modernes Mehrbereichs-Leichtlauf-Motorenöl der neuen Generation für die ganzjährige Verwendung. Die Kombination unkonventioneller HC-Grundöle mit modernster Additivtechnologie garantiert ein niedrigviskoses, hochscherstabiles Motorenöl, das sicher Ablagerungen verhindert, Reibungsverluste des Motors senkt und optimal vor Verschleiß schützt. Dies führt zur Kraftstoffeinsparung bei gleichzeitig verlängerter Lebensdauer des Motors. megol Motorenoel Quality SAE 5W-30 wird speziell für OPEL - Ottomotoren und Dieselmotoren, einschließlich Turbolader und Katalysator unter Beachtung der jeweiligen Herstellervorschriften empfohlen.
Hersteller Nr. 6567
Gebinde: 5 Liter Kanne
VPE: 4x 5 Liter Kanne
Mindestabnahme: 1 Kanne
Freigaben: ACEA A3-04/B4-04, API SL/CF
BMW Longlife-01
Opel GM-LL-A025/B025
MB-Freigabe 229.3
VW 502.00 / 505.00
Die GM-LL B025 gilt für 2,5 DTI laut Serviceheft.
Und auch dieses für die Diesel-Öler
megol Zweitakt Motorenöl TC (mineralisch), 1 Liter
Ein hochwertiges, leistungsfähiges Motorenöl zur Schmierung von luftgekühlten Zweitaktmotoren in modernen Motorrädern, wie z.B. Kawasaki, Yamaha, Suzuki. 1 Liter Dose.
Freigaben: API TC; ISO L-EGB; JASO FB
4,00 EUR
(inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand)