Material vom Nocken abgesplittert?

Opel Corsa D

Hallo zusammen,

auch wenn ich seit Jahren in diesem Forum mitlese, bin ich doch seit wenigen Minuten als aktives Mitglied neu hier. Kurzvorstellung: Mitte 30 aus Berlin und immer gewillt, so viel möglich selbst zu machen.

Ich habe letztes Jahr für jemanden in meiner Familie einen Corsa D, Bj. 2009 vor Facelift, Motor Z12XEP mit 80 PS als Benziner gekauft. Erstbesitz war das Autohaus bis ca. 12000km, danach der Zweitbesitzer, von dem ich das Auto mit gut 60000 km gekauft. Ein Serviceheft wurde nicht geführt, weshalb ich davon ausgehe, dass der Corsa auch nicht regelmäßig beim Service war. Ich hab jedoch gleich einen Ölwechsel mit 5w-30 machen lassen.
Das ist jetzt ca. 8 Monate her.

Heute habe ich die Ventildeckeldichtung gewechselt und mir gleich mal die Nockenwelle angeschaut. An einem Nocken konnte man sehen, dass seitlich etwas Material abgetragen war. Schaut euch gern mal die Bilder an. Als wäre etwas abgesplittert.

Was sagt ihr zu diesem Schadensbild? Kann das so bleiben, wenn man nicht mehr viel Geld reinstecken will?
Kleinere Reparaturen mache ich durchaus selbst, aber Nockenwellen, Kette o.ä. - davon hab ich keine Ahnung.

Insgesamt muss ich sagen sind auch unter dem Ventildeckel einige Ablagerungen zu sehen gewesen. Vielleicht bei dem Alter auch nicht unüblich, aber vielleicht auch an mangelndem Ölwechsel gelegen. Die Steuerkette saß schön stramm und es waren daran keine Macken/Kerben etc. zu erkennen.

Was mir vor einigen Wochen aufgefallen ist, dass sich am oberen Rand des Kühlwasserausgleichsbehälters eine braunglibbrige Schicht abgesetzt hat. Wirklich nur am Kunststoff des Behälters über dem Kühlwasser sozusagen. Kühlwasser- oder Ölverlust gibt es dabei nicht. Diesem Problem bin ich aber noch nicht auf die Spur gekommen. Vielleicht ist daneben auch etwas viel Druck unter dem Ventildeckel, da der Öldeckel gerne auf dem Einfüllstutzen tanzt und das passt auch möglicherweise zum rausgedrückten Öl aus der Ventildeckeldichtung, aber mit dem
Schaden am Nocken hat das alles nichts zu tun oder?
Der Motor nagelt ganz schön vor allem im Leerlauf, aber laut verschiedener Beiträge kennen das wohl viele bei dem Auto.

Freu mich über eure Meinungen.

Viele Grüße
berluni

Untere Nockenwelle mit Schadensbild
Untere Nockenwelle mit Schadensbild
Gesamtansicht Nockenwelle
15 Antworten

Zitat:

@berluni schrieb am 10. März 2022 um 20:39:57 Uhr:


Hattest du das auch im Ausgleichsbehälter?

Jup, so wie du beschrieben hast. Etwas oberhalb vom Kühlwasserstand. Ich bin zu dieser Zeit allerdings auch fast nur Kurzstrecke gefahren. Ich such mal, ob ich meinen Beitrag noch finde.

Grrrr....finde ich natürlich nicht 🙁

Deine Antwort