Maßnahme 57AC
Im Online Car Care ist für meinen Q8 aus 12/23 eine Feldmaßnahme aufgepoppt, es geht um ein Softwareupdate Steuergerät für Komfortsystem. Weiß schon jemand was dadurch behoben werden soll?
18 Antworten
Leider habe ich dazu keine Infos.
Vielleicht erfährst Du unter https://www.audi.de/de/brand/de/neuwagen/feldmassnahmen.html
mehr?
Da steht leider auch nur das drin, was in der myAudi-App angegeben wird. Hab inzwischen einen Termin, das Update soll etwa 1,5h dauern.
bi mir ebenfalls... 57AC
Ja, bei mir auch. Bestimmt eine total coole neue Funktion wie Annäherungsschließen oder sowas, nicht.
Zitat:
@Buddy1510 schrieb am 1. Juli 2024 um 15:17:49 Uhr:
Ja, bei mir auch. Bestimmt eine total coole neue Funktion wie Annäherungsschließen oder sowas, nicht.
:😁😁😁
Bekomme es am Donnerstag drauf.
Weiß schon jemand worum es im Detail geht? Hatte leider Keine Zeit heute nachzuhaken.
Scheint wohl nur die neueren Fahrzeuge zu betreffen. Leider kann ich sonst nichts dazu beitragen und lese interessiert mit. :-)
So, Wagen steht beim Händler:
Hintergrund der Maßnahme ist eine "sporadisch" auftretende Fehlermeldung (Motorstörung oder ähnliches), die durch einen Softwarefehler ausgelöst wird. Durch das Update soll diese Fehlmeldung verhindert werden.
...
Witzig, d.h. ich steh jetzt in der Werkstatt um zu verhindern, dass ich in der Werkstatt stehe... 😉
Ansonsten noch gemeldet:
- Regelmäßig hängen sich "Teile" vom Navi auf (HUD hängt und/oder Abbiegehinweise hängen, stellenweise GPS Fehler). Scheinbar ein bekanntes Problem, da liegt dann scheinbar ein Fehler in der Navidatenbank vor (interner Fehler, OTA Updates liefen aber problemlos weiter). Falls dies der Fall ist, müssen Sie die komplette Datenbank neu aufspielen, laut ihm dauert das - je nach Ausstattung - 4-8h und kann nicht unterbrochen werden... was für ein Spaß.
- Wetterwidget Fehlermeldung seit Tag 1: Er prüft ob es was Neues gibt, geht aber davon aus, dass aktuell der komplette Fokus auf dem Q6 liegt und somit "Bestandsfahrzeug-Probleme" einfach nicht intern verfolgt werden.
und nebenbei den Eindruck erhalten, dass man wirklich etwas "Schiss" vor dem Q6 und seiner neuen Plattform/Software hat.... Wie gut, dass ich erst in 2 Jahren wieder drüber nachdenken muss.
Zitat:
@Tommy377 schrieb am 4. Juli 2024 um 09:34:48 Uhr:
Ansonsten noch gemeldet:- Regelmäßig hängen sich "Teile" vom Navi auf (HUD hängt und/oder Abbiegehinweise hängen, stellenweise GPS Fehler). Scheinbar ein bekanntes Problem, da liegt dann scheinbar ein Fehler in der Navidatenbank vor (interner Fehler, OTA Updates liefen aber problemlos weiter). Falls dies der Fall ist, müssen Sie die komplette Datenbank neu aufspielen, laut ihm dauert das - je nach Ausstattung - 4-8h und kann nicht unterbrochen werden... was für ein Spaß.
...
Das hatte mein MJ21 auch.
Es wurde ein Update für das Virtual Cockpit aufgespielt (habe leider keine weitere Info dazu).
Auch die Datenbank wurde komplett neu aufgespielt.
Dass dieses Aufspielen dermaßen lange dauert und dann noch mit Abbruchrisiko verbunden ist, zeigt einmal mehr auf welcher ungünstigen unperformanten Architektur der Krempel basiert.
Seit dem ist diesbezüglich seit etwa einem Jahr Ruhe. Hoffe es bleibt so.
Wenn auch OT:
Inzwischen kam ein Rückruf: Das NaviProblem ist doch nicht das "bekannte" Problem. Es ist keine Fehlermeldung im System hinterlegt. D.h. man nutzt nun meine Bilder die ich gemacht hatte und fragt in Ingolstadt an.
Da unbekannte Fehler meist "Stand der Technik" ist bei Audi, geh ich mal davon aus, der Wagen wird das bis zur Rückgabe machen.
Widget-Wetter Thema soll durch ein OTA Update innerhalb Q2 24 gelöst werden. Ich meinte dann nur: Naja, Q2 ist schon etwas her... ", worauf der Servicemitarbeiter nur meinte: So steht es in der Dokumentation... 😉
Der Mandalorianer: „Das ist der Weg“ ;-)
Update zum Update: Ingolstadt hat nun empfohlen, hier ebenso mal testweise die Datenbank neu aufzusetzen. Auto bleibt somit über Nacht beim Händler...
Der Q8 steht damit schon häufiger in der Werkstatt als der alte etron in 3 Jahren. Jetzt weiß ich, warum ein Facelift bei Audi nicht unter "Produktverbesserung" läuft 😉
Guten Morgen allerseits,
auch mein etron (09/23) war von dieser „Aktion“ betroffen.
Die Meldung erschien auf dem Hauptdisplay im Auto, als auch im App.
Fehler welche bei mir sporadisch auftraten…
_a) Probleme und Fehlermeldung bezüglich Zentralverriegelung
_b) obgleich angegurtet meldete der Audi sich lautstark und per Warnleuchte und meinte ich sei eben nicht angeschnallt…
scheinen durch dieses Update behoben zu sein – warten wir mal die nächsten Tage ab.
Es dauerte bei mir ca. 1 ½ Tage bis die Meldung im Auto / App nicht mehr erschien.
Gruß
Also.. Ich habe meinen SQ8-etron gerade aus der Werkstatt wieder abgeholt. Feldmaßnahme 57AC. Seit Gestern ploppte die Meldung auf (Motorstartsystem: Störung!) Genaus dies soll ja damit behoben sein. (Audi und Software, eine neverending Story.
Jedenfalls zeitgleich die Möglichkeit gehabt den SQ6 zu fahren und was soll ich sagen. Ganz anderes Auto. Wirklich top. Außer die Mittelkonsole gefällt mir im SQ8 besser.
Zu Hause mit einem SQ8 wieder eingeparkt und Meldung ploppte wieder auf. Feldmaßnahme 57AC erforderlich. Ich hoffe diese verschwindet wieder die nächsten 1-2 Tage.