massiver Rollsplittbeschuß
Hallo zusammen,
da ich insgesamt fast 5 Monate auf meinen Caddy warten musste habe ich viel Zeit damit verbracht mich hier und in anderen Foren über mein neues Auto zu informieren.
Ok. vorher informieren wäre vielleicht schlauer gewesen, aber so konnte ich noch ein paar Änderungen an der Konfiguration vornehmen. Ich muß sagen dieses hier ist das mit Abstand aktivste und auch informativste Forum was es über den Caddy gibt. Mein absolutes Kompliment und auch Dank für die vielen nützlichen Tipps die man sich hier holen kann.
Aber nun zu meinem Problem:
Bei unserem ersten Ausflug mit unserem neuen Caddy sind wir auf der Autobahn auf ein Stück mit Rollsplitt gekommen. Ich habe mich schön an die vorgeschriebenen 80km/h gehalten (viel schneller fährt man beim einfahren ja sowieso nicht), da kommen von hinten 2 Irre mit mind. 150km/h angeflogen und haben mir eine volle Packung Rollsplitt auf den neuen Lack und die Windschutzscheibe geknallt. Im Auto hat sich das angehört wie Maschienengewehrbeschuß. Ich war so geschockt das ich mir die Nummernschilder nicht gemerkt habe, denn ich dachte gleich fliegt mir die Scheibe um die Ohren.
Habe gleich an der nächsten Raststätte angehalten und da es schon dunkel war konnte ich nur ein paar Einschläge auf der Motorhaube sehen. Bei Tageslicht zeigten sich dann noch welche in den lackierten Außenspiegeln der Fahrertür, dem lackierten vorderen Stoßfänger und in der Windschutzscheibe.
In diesem Zusammenhang kann ich glaube ich sagen dass mein Freundlicher wirklich einer ist,
denn er will mir alle Lackschäden kostenlos ausbessern.
Ich hoffe nur dass sie danach nicht mehr so stark auffallen. Ich werde aber wahrscheinlich keinen davon vergessen. Wobei ich aber wirklich auf Euren Rat hoffe ist die Windschutzscheibe. Ich war gestern bei einem Autoglaser der meinte dass er mir die Scheibe erneuern würde und ich nur den Selbstbehalt der Teilkasko bezahlen müsste. Er sei genau wie die Scheibe von Securit und ich würde daher genau die gleiche Scheibe (ohne VW-Zeichen) bekommen. Er gibt mir auf den Selbstbehalt sogar noch Rabatt. Soll ich das Angebot nun annehmen, oder lieber erst noch einmal zum Freundlichen???
Gibt es Nachteile wenn ich während der Garantie eine nicht Original VW-Scheibe einbauen lasse? Zu den Schäden auf der Scheibe muss ich nach sagen dass es wie bei den Lackschäden um Absplitterungen handelt, keine tiefen Löcher.
Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.
Gruß duba01
14 Antworten
Re: massiver Rollsplittbeschuß
Hallo duba01,
Zitat:
Ich muß sagen dieses hier ist das mit Abstand aktivste und auch informativste Forum was es über den Caddy gibt. Mein absolutes Kompliment und auch Dank für die vielen nützlichen Tipps die man sich hier holen kann.
Uupss, jetzt wäre ich fast auf der Schleimspur ausgerutscht! 😁
Zitat:
...da kommen von hinten 2 Irre mit mind. 150km/h angeflogen und haben mir eine volle Packung Rollsplitt auf den neuen Lack und die Windschutzscheibe geknallt.
Wenn diese zwei Irren solche Blessuren an deinem Caddy verursacht haben dann frage ich mich wie das Auto von Irrer 2 aussieht der hinter Irrer 1 hinterhergefahren ist? 😛
Zitat:
Ich war so geschockt das ich mir die Nummernschilder nicht gemerkt habe...
Anzeige gegen Unbekannt bei der Polizei!
Zitat:
Ich war gestern bei einem Autoglaser der meinte dass er mir die Scheibe erneuern würde und ich nur den Selbstbehalt der Teilkasko bezahlen müsste. Er sei genau wie die Scheibe von Securit und ich würde daher genau die gleiche Scheibe (ohne VW-Zeichen) bekommen. Er gibt mir auf den Selbstbehalt sogar noch Rabatt. Soll ich das Angebot nun annehmen, oder lieber erst noch einmal zum Freundlichen???
Meine Erfahrung ist daß der Freundliche
billigerist Carglas!
Ach ja willkommen im Club 😉
Gruß Torsten
kostenmäßig kann ichs dir nicht sagen, bei meinem combo wurde mir 2mal die scheibe kostenfrei gewechselt. außerdem firmenauto, egal.
aber privat würde ich es da nicht machen lassen.
die haben mit ihren dreckhänden die a-säule versaut, der geklebte spiegel ist wohl bei der demontage geplatzt.
wie die dann z.b. die antenne des caddy in der scheibe behandeln würden will ich garnicht wissen.
wahrscheinlich wirds radio dann garnicht mehr gehen....
Ich würd es den "🙂" richten lassen.... schlechtesten Falls zahltst du 150,00 EUR Eigenbeteiligung an die Teilekasko. Aber du hast so 100% Gewährleistung auf alles...
Gruß LongLive
Re: Re: massiver Rollsplittbeschuß
Hallo,
schon mal Danke für die Tipps,
Habe am Mittwoch einen Termin beim 🙂
weil meine Parkhilfe spinnt. Die piept permanent in allen möglichen Tonlagen, sobald man den Rückwärtsgang einlegt (liegt hoffentlich nicht an der Anhängerkupplung).
Dabei will er gleich die Lackschäden ausbessern.
Ich werde dann auf jeden Fall mal mit Ihm über die Scheibe reden.
Der Autoglaser wollte von mir 75 Euro haben.
Aber ich habe jetzt auch meine Zweifel das die dort gut angelegt sind.
Ärgerlich ist nur, das Auto hat noch keine 1000Km runter und schon muß die Scheibe neu.
Was sagt wohl die Versicherung dazu? Die haben ihren ersten Beitrag noch gar nicht abgebucht.
Vieleicht sollte ich ja noch ein wenig warten
Gruß duba01
Ähnliche Themen
Zitat:
Was sagt wohl die Versicherung dazu? Die haben ihren ersten Beitrag noch gar nicht abgebucht. Vieleicht sollte ich ja noch ein wenig warten
Druck dir gerade hier aus diesem Thread das aus, was ein gewisser Herr "duba01" hier geschrieben hat 😁 und nimm es mit zu deiner Versicherung. Das geht schon i.O. versichert bist du ab der Anmeldung deines Fahrzeugs, mach dir da mal keinen "Kopf", die Zahlen das schon... und bei Teilekasko-Abwicklung wirst du auch nicht mit der Prämie hochgestuft.
Gruß LongLive
Zitat:
Zu den Schäden auf der Scheibe muss ich nach sagen dass es wie bei den Lackschäden um Absplitterungen handelt, keine tiefen Löcher.
Hallo duba,
warum lässt Du sie denn dann wechseln? Es werden im Laufe der Zeit noch viele "Mini"-Absplitterungen dazukommen. Warte doch, bis es zu "richtigen" Steinschlagschäden kommt. Denn 150 EURO ist doch leid Geld für so einen Mini-Schaden, oder? 😰
Und wenn doch, dann ist es eigentlich egal, ob zu einem guten (!) Autoglaser, oder zum Vertragshändler. Sollte die Scheibe wirklich von "Sekurit" sein, dann ist es in jedem Falle Erstausrüsterqualität, und Du hast die gleiche Qualität wie mit Logo. Nur denke ich, dass die meisten (guten!) Autoglaser wesentlich mehr Erfahrung haben, als viele Vertragshändler, da Sie wirklich darauf spezialisiert sind, hingegen bei vielen Vertragshändlern noch alle wegrennen, wenn Scheibenwechsel nahen... 😁
Zitat:
Ich würd es den "" richten lassen.... schlechtesten Falls zahltst du 150,00 EUR Eigenbeteiligung an die Teilekasko. Aber du hast so 100% Gewährleistung auf alles...
Die hast Du natürlich auch bei jedem anderen Autoglaser oder Bosch-Dienst, oder oder...
Zitat:
Er gibt mir auf den Selbstbehalt sogar noch Rabatt.
...den Du natürlich an Deine Versicherung weitergeben musst. Gewusst? 🙄
Zitat:
Der Autoglaser wollte von mir 75 Euro haben.
Ooh, Anstiftung zum Versicherungsbetrug auch noch! Netter Autoglaser! 🙁
Lieber duba, nach Beschreibung Deiner Mängel möchte jemand unbedingt etwas haben von Dir, nämlich Deine Versicherungsnummer, und lockt Dich als Unwissender mit einem wettbewerbswidrigen Rabatt. Frei nach dem Motto, machen doch alle... Lass Dir die Scheibe ruhig noch von einem anderen untersuchen, und eine weitere Meinung einholen. Ach ja, wenn ich richtig gelesen habe, hast Du eine Dämmglasscheibe, und die gibt es (derzeit!) nicht auf dem freien Erstazteilmarkt (auch nicht von Sekurit). Du wirst in jedem Falle eine Scheibe mit Logo erhalten, egal ob vom VW-Händler oder vom freien Autoglaser. Das hat dieser bei der Angebotserstellung offensichtlich nicht einmal bedacht, denn er muss die auch von VW Original beschaffen... 😉
Zitat:
Das geht schon i.O. versichert bist du ab der Anmeldung deines Fahrzeugs, mach dir da mal keinen "Kopf", die Zahlen das schon... und bei Teilekasko-Abwicklung wirst du auch nicht mit der Prämie hochgestuft.
Da hat LongLive absolut Recht, fragt sich nur, ob ein Scheibenwechsel derzeit wirklich erforderlich ist...
Viele Grüße
Albert
NA NA NA...
Zitat:
die haben mit ihren dreckhänden die a-säule versaut, der geklebte spiegel ist wohl bei der demontage geplatzt
Hallo fldh,
da bist Du ja an eine feine "Firma" geraten... 😕
Sollte aber mit Sicherheit nicht die Regel sein!
Zitat:
wie die dann z.b. die antenne des caddy in der scheibe behandeln würden will ich garnicht wissen.
Na ja einen Stecker in die Buchse (am Dachhimmel) stecken, wird ja wohl jede noch so ungeübte Monteurshand schaffen... 😉. Mehr ist das nicht beim Caddy oder bei anderen VW-Antennenscheiben.
Viele Grüsse
Albert
Moin,
jetzt fehlt noch einer, dann können wir einen Verein gründen, den der Neuwagen-Frontscheiben-Rissbildner. Mir ist´s in der letzten Woche auf der A7 bei Wörnutz passiert. Irgendetwas flog von einer Brücke über der Bahn links in die Ecke, wo der Scheibenwischer den Schmutz parkt. Habe deswegen erst nichts gesehen vom Einschlag. Am Mittwoch kam der Riss ... Kilometerstand zur Einschlagszeit ca. 1300 km. Hab´s beim Freundlichen tauschen lassen.
gruß f
Hallo zusammen,
erst noch einmal vielen Dank für die sehr ausführliche
Unterstützung zu diesem Thema.
Ich habe mich dafür entschieden die betupften Rollsplitteinschläge mit Fassung zu tragen und auch bei der Scheibe, wie Barney8301 empfohlen hat, auf die richtigen
Einschläge zu warten.
Leider müsste ich in meinem speziellen Fall diesen Thread
jetzt umbenennen und zwar:
Caddy unter Beschuss!!!
oder noch treffender:
Caddy im Pech!!!
Ich fuhr Freitagabend mit meinem betupften neuen Caddy
im Dunkeln mit Mutter und Kind auf der Autobahn an einem
LKW vorbei, da gibt es auf einmal einen lauten Knall.
So als wenn einer mit der Faust voll aufs Blech schlägt.
Wir waren erst mal erschrocken, da man nicht genau orten konnte von wo der Knall denn kam.
Im Dunkeln wollte ich auch nicht rechts ran fahren und bin so bis zum nächsten Rastplatz weitergefahren.
Dort musste ich mit entsetzen feststellen dass in der Beifahrertür eine Beule und zwei tiefe Kratzer sind,
und sich ein weiterer tiefer Kratzer in der Schiebetür befindet.
Den LKW konnte ich danach nicht mehr ausfindig machen und
das Geschoß ist mir immer noch ein Rätsel.
War am Samstag beim Freundlichen,
Der meint auch nur kopfschüttelnd was wir für ein Pech mit dem Auto haben.
Meine Vollkasko übernimmt die Reparatur beim Freundlichen,
ich müsste nur 300Euro Selbstbeteiligung zahlen und würde 7 Jahre zurückgestuft.
Also doch: schöner Schaden, trotz Versicherung.
Diese empfahl mir allerdings einen unabhängigen Lack und
Karosseriebetrieb in meinem Wohnort.
Nach Vorstellung bei diesem machte der mir ein Angebot den
Schaden für 500Euro zu beheben.
Da die Einschläge unterhalb der Zierleisten liegen würde er nicht die ganze Tür neu lackieren sondern nur den Bereich unter den Leisten und den Übergang polieren.
Für mich als Laien ist jetzt guter Rat teuer!
Für viel Geld beim Freundlichen mit dessen Garantie,
oder für auf die Dauer gesehen einiges an Geld weniger
beim Karosseriebetrieb.
Der gibt übrigens 3 Jahre Garantie auf seine Arbeit.
Wie würdet Ihr entscheiden???
Eure Meinungen würden mir sehr helfen, da ich am Freitag wegen meiner immer noch defekten Parkhilfe sowieso wieder beim Freundlichen bin.
Viele Grüße
duba
Mann Duba du hast aber Pech 🙁
Ich hab zwar auch schon einen kleinen Steinschlag in der Scheibe und einige auf der Motorhaube aber sowas wie dir ist mir zum Glück noch nicht passiert (nicht einmal in Polen).
Du hast mein Mitgefühl.
Shit happens oder wie war das mit Murphy`s law ? 🙄
ARMER PECHVOGEL
Zitat:
Der gibt übrigens 3 Jahre Garantie auf seine Arbeit.
Hallo duba,
da fehlen einem wirklich die Worte. Tut mir echt leid mit Deinem Pech. Lass Dir trotzdem den Caddy nicht vermiesen. Hake es unter Pech ab. Ich würde übrigens auch den Vetragshändler fragen, ob er die 500 EURO Rep.kosten der Konkurrenz mitgehen oder gar schlagen kann. Manchmal sind die flexibler, als man glaubt. 😉 . Ansonsten würde ich das Angebot des Anderen ruhig annehmen. Wenn er Garantie gibt, kann Di doch sooo viel nicht passieren. Bei einer Versicherungsabrechnung musst Du Dich 7(!) Jahre zu den alten Konditionen zurückkämpfen, und trotzdem mehr als die Hälfte (300 EURO) des anderen Angebotes dazulatzen. Schon heftig!
Trotzdem: Kopf hoch. Ich bin sicher, dass der Caddy Dir in den nächsten Jahren mehr Freude als Leid bringen wird 🙂
Viele Grüße
Albert
Hi,
also, wenn Du meinen Rat hören willst, fahr zum freien Lackierer, der bekommt das wahrscheinlich besser hin als der Freundliche, billiger sowieso.
Ich hab nen ein Jahr alten Touran, da wurde vor 2 Wochen die Beifahrertür gewechselt wegen Rostschaden unterm Falz, auf Garantie nach Begutachtung von VW. Die neue Tür wurde lackiert, der Freundliche hat aber den Farbton (platinumgrey, ähnlich wie offroadgrau) nicht genau getroffen, also nochmal hin, neu lackiert und den Kotflügel sowie die hintere Tür auch wegen besserer Anpassung....jetzt stimmt der Farbton, aber dafür sind Lacknasen an der neuen Tür und Staubeinschlüsse am Kotflügel und ein paar Gummistopfen an der hinteren Tür fehlen. Egal, bleibt so, ich hab keine Lust, ihn nochmal dran rumfummeln zu lassen, wird eh nicht besser.
Fazit: wird beim freien Lackierer mit Sicherheit nicht schlechter.
Gruß stef, den die VW-Qualität mittlerweile anko....
Hallo,
Danke, zum einen für Euer Mitgefühl und auch für die
Meinungen zur Reparatur!
Ich werde noch einmal mit meinem Freundlichen reden,
bin aber eigentlich schon davon überzeugt, dass es der Lackierbetrieb richten wird.
Was mir noch Sorgen bereitet ist die Geschichte mit der Werksgarantie!
Klar, der Lackierbetrieb gibt mir 3 Jahre auf seine Arbeit,
aber was ist mit dem Drumherum?
Wird VW nicht bei Karrosserieprolemen an oder um die fremd bearbeiteten Türen einen Rückzieher machen?
Wird sich die fremd vergebene Rep. nachteilig auf die von mir abgeschlossene Garantieverlängerung auswirken?
Ich hoffe zwar dass diese Bedenken grundlos sind, aber so ganz sicher bin ich mir eben noch nicht.
Viele Grüße
duba
Kann ich nachvollziehen, Deine Sorge. Ich hätte die Tür nie wechseln lassen, aber VW war der Meinung, den Rost bekommt man anders nicht hundertprozentig in den Griff....mag sein, abschließend beurteilen kann ich es nicht. Jedenfalls war VW der Meinung, wenn ich die Tür nicht austauschen lasse, wars das mit der Garantie an diesem Bauteil.
Auf alle Fälle würde ich mir an Deiner Stelle keine Gedanken machen und ich glaube auch nicht, dass VW Dir da irgendwie Ärger machen wird, wenn nicht speziell die nachgearbeiteten Stellen Ärger machen und für dieses hast Du ja von dem Lackierbetrieb dann Garantie
Gruß stef