1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLA
  7. Massiver Parkschaden

Massiver Parkschaden

Mercedes

Hallo zusammen

Ich habe einen Mercedes GLA 200 und heute leider einen massiven Parkschaden gemacht. Siehe dazu Bild im Anhang. Der Schaden befindet sich auf der hinteren Türe auf der rechten Seite. Ich werde nächste Woche bei einer Mercedes Werkstatt vorbeigehen. Der Versicherung habe ich bereits den Fall gemeldet, es wird wahrscheinlich von der Versicherung übernommen (aber mit Selbstbehalt).

Würdet ihr da die komlette Türe austauschen lassen oder kann man dies anders reparieren, so dass gar nichts mehr sichtbar ist? Drüber lackieren geht wahrscheinlich nicht, da es wegen der Reibung auch aufgequollen ist. Der Selbstbehalt beträgt CHF 1000. Da die Reparatur wahrscheinlich so oder so diesen Betrag übersteigt, dachte ich gleich die komplette Türe ersetzen zu lassen.

Parkschaden
21 Antworten

Wenn der Wagen neu ist, lohnt sich eine Parkschadenversicherung auf jeden Fall! Vorteile sind: kein Selbstbehalt, kein Bonusverlust. Und Parkschäden sind auch kleine Türrempler, Kratzer etc. und die wirst Du auf jeden Fall über die Jahre einsammeln.

Wenn Du das über die Vollkasko nimmst, musst Du das durchrechnen, denn Du wirst einen Bonusverlust haben. Evtl. ist es günstiger, den Schaden selber zu bezahlen.

Bzgl. Partnerwerkstatt vs. Mercedes. Nur die grossen Mercedesgaragen machen Spenglerarbeiten selber, sonst vergeben sie die Arbeit auch an Partnerwerkstätten, da kannst Du gerade so gut direkt zu so einer gehen und Dir die paar hundert Franken sparen.

Was ist ein Bonusverlust? Dann werde ich mal wegen Parkschadenversicherung anfragen, für die jetzige Reparatur ist es leider zu spät.

Die Mercedesgarage in die ich gehen möchte ist eine kleinere, welche bei mir in der Nähe ist (Hirsch Ruckstuhl AG). Es hat noch eine sehr grosse Garage (Zweigniederlassung Zürich-Nord), welche auch noch in der Nähe ist. Wäre es da vielleicht besser in die grosse Garage zu gehen, da diese die Arbeit dann selber machen und die Qualität vielleicht höher ist?

Edit: Ich habe in der Police gerade gesehen, dass ich eine Bonusschutz-Versicherung habe. Von daher sollte die Prämie ja wohl nicht ansteigen oder sehe ich das falsch? Lohnt sich in diesem Fall eine Parkschadenversicherung trotzdem noch?

Wenn Du unfallfrei fährst, wird Deine Versicherung jedes Jahr günstiger. Nach ein paar Jahren ohne Versicherungsfall bezahlst Du dann noch 30% der ursprünglichen Prämie (=Bonus). Bei einem Schaden der über die Versicherung abgewickelt wird, verlierst Du einen Teil vom Bonus, d.h. die Prämie wird teurer und Du musst wieder ein paar Jahre unfallfrei fahren, damit Du dann wieder auf dem 30% bist (=Bonusverlust). Ob Du aber besser fährst bei der Abwicklung über die Versicherung oder direkt, sagt Dir normaler- und fairerweise die Versicherung wenn Du weisst, was die Reparatur kostet.

Den jetzigen Schaden kannst Du natürlich nicht rückwirkend über die Parkschadenversicherung nehmen. Die gilt auch nur, wenn Dir eine Drittperson Schaden zufügt, nicht wenn Du selber in einen Pfosten fährst.

Ich weiss nicht, ob die Garage in Kloten selber Karosseriearbeiten macht. Die in Oerlikon vermutlich schon. Wir waren in Winterthur, die sind sogar Partnerwerkstatt unserer Versicherung und haben einen sehr guten Job gemacht.

Wenn Du eine Partnerwerkstatt der Versicherung nimmst, kriegst Du normalerweise einen Ersatzwagen umsonst.

Könnte man Parkschaden einer Drittperson auch über die Vollkasko Versicherung nehmen? Dann bräuchte ich ja keine Parkschadenversicherung.

Bezüglich Bonusschutz, den ich habe, da wird die Prämie, wie von dir beschrieben, nicht erhöht?

Es gibt in meiner Region Partnerbetriebe meiner Versicherung, aber leider keine Mercedes Garage. Gefühlsmässig würde ich lieber in eine Mercedes Garage gehen. Auch wenn sie die Arbeit an eine externe Firma geben, ist ja trotzdem die Mercedes Garage der direkte Ansprechpartner für mich und verantwortlich.

Zitat:

@JensKA68 schrieb am 29. Juni 2020 um 12:06:22 Uhr:



Zitat:

@HelveticusMaximus schrieb am 29. Juni 2020 um 11:18:13 Uhr:



Wenn der Schaden nur reparitert wird und die Türe nicht ersetzt wird, handelt es sich dannach dann um ein Unfallauto (bei einem Weiterverkauf)?

... zumindest in Deutschland nicht. Kenne die Schweizer Gesetze nicht.
Als Unfallwagen gilt in Deutschland nur wenn Rahmen oder tragende Teile in Mitleidenschaft gezogen wurden ...

Freundliche Grüße

Woher hast du diese Erkenntnisse?

Wenn Du Bonusschutz hast, geht die Stufe natürlich nicht rauf, Du hast aber eigentlich den Bonusverlust schon im Voraus bezahlt, würde ich mal durchrechnen ob sich das lohnt.

Ob Du da jeden Schaden über die Vollkasko abwickeln kannst, müsstest Du mit der Versicherung abklären, das kann ich nicht sagen.

Wähle halt einen Betrieb bei dem Du ein gutes Gefühl hast, wenn Du zum Service sowieso nach Kloten gehst, können die das auch abwickeln und wollen Dich als Kunden sicher behalten.

Zitat:

@JensKA68 schrieb am 29. Juni 2020 um 12:06:22 Uhr:



Zitat:

@HelveticusMaximus schrieb am 29. Juni 2020 um 11:18:13 Uhr:



Wenn der Schaden nur reparitert wird und die Türe nicht ersetzt wird, handelt es sich dannach dann um ein Unfallauto (bei einem Weiterverkauf)?

... zumindest in Deutschland nicht. Kenne die Schweizer Gesetze nicht.
Als Unfallwagen gilt in Deutschland nur wenn Rahmen oder tragende Teile in Mitleidenschaft gezogen wurden ...

Freundliche Grüße

So stimmt das nicht.....

Ich habe mich erst damit befassen müssen an meinem eigenen Auto und mehrer Anwälte sowie Gerichte abgeklappert.

In Deutschland zählen Schäden bis 1000 euro Reparaturkosten als Unfallfrei (spot repair etc)
Über 1000 euro und dazu Blechteile zählen als Unfall da es Fahrzeug nicht mehr im original Zustand ist.

Richterlicher Beschluss von Gerichten aus Köln, Frankfurt, Saarbrücken und Stuttgart

Deine Antwort