Massiver Ölverlust kurz nach Kauf - was nun!

Hallo liebe User,

ich bin leider absoluter Neuling in Sachen Autos...
Gestern habe ich mir einen gebrauchten Renault M0dus gekauft, eigentlich sehr gut in Schuss und mit TÜV von letztem Monat.
Mein Autohändler meinte, er hätte kurz vor dem Verkauf noch einen Ölwechsel gemacht - Keine Mängel diesbezüglich. Also Kaufvertrag unterschrieben und fertig.

Soweit so gut. Gestern auf dem Heimweg (von 15 km) blinkte dann schon die Ölwarnlampe 🙁 Ich habe mir von einem Freund einen Kannister Öl bringen lassen und nachgefüllt (hat jemand eine Idee, wie man den Ölstand mit dem superundeutlichen Ölmessstab vom M0dus überprüfen kann?), damit ich es wenigstens nachhause schaffe.
Ja. Er verbrennt anscheinend Öl in Massen! 😠 Vielleicht ein Leck oder so.
Ich werde nachher natürlich noch in eine Werkstatt und das checken lassen.

Problem: Der Händer meldet sich auf Kontaktversuche nicht zurück. Er hat insgesamt gute Bewertungen, aber ein paar Kunden hatten wohl ähnliche Probleme...
Ist das Ganze jetzt anfechtbar oder meine Schuld, weil ich den Ölverlust bei der kurzen Probefahrt vor ein paar Tagen nicht bemerkt hatte? Oder das des Händlers, weil er es (vielleicht wissentlich?) verschwiegen hat?

Ich bin armer Azubi und kann mir die Reparatur ehrlich gesagt nicht leisten :/

Danke für alle Antworten!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Angie616 schrieb am 15. September 2016 um 10:37:25 Uhr:



Ich werde heute nochmal hinfahren, ansonsten schriftlich die Rückgabe anfordern und wenn es sein muss, einen Anwalt nehmen.

Hi Angie,

ich habe die ganze Zeit mitgelesen und finde es eine Unverschaemtheit was da seitens des Verkaeufers abgeht.

Wenn Du zum Haendler faehrts dann nimm auf jeden Fall einen Zeugen mit, der das Gespraech und die evtl. Rueckgabe bestaetigen kann.

Ich auf jeden Fall wuerde keine Sekunde zoegern und dem das Auto wieder auf dem Hof stellen; du findest mit Sicherheit ein besseres Auto.

Viel Glueck und viel Erfolg.

LG Werner

19 weitere Antworten
19 Antworten

Die Zeiten, an denen an der Tanke mal ne Glühbirne gewechselt wurde oder auch Ölwechsel angeboten wurden, sind flächendeckend seit knapp 20 Jahren vorbei.

Man wird sich je nach "Shop-Konzept" bereits schwer tun, überhaupt eine Glühbirne an der Tankstelle zu kaufen.

Einschreiben mit Rückschein an den Händler oder persönlich zu ihm fahren.

Zitat:

@Angie616 schrieb am 14. September 2016 um 11:25:08 Uhr:


Soweit so gut. Gestern auf dem Heimweg (von 15 km) blinkte dann schon die Ölwarnlampe 🙁 Ich habe mir von einem Freund einen Kannister Öl bringen lassen und nachgefüllt (hat jemand eine Idee, wie man den Ölstand mit dem superundeutlichen Ölmessstab vom M0dus überprüfen kann?), damit ich es wenigstens nachhause schaffe.
Ja. Er verbrennt anscheinend Öl in Massen! 😠 Vielleicht ein Leck oder so.

was die ölwarnlampe bedeuten kann & wie man den ölstand prüft,steht beides im bordbuch

in den meisten autos sagt die ölwarnleuchte noch nicht mal aus,wie niedrig der ölstand wirklich is,sondern eher den öldruck

bei einem grob geschätzten ölverbrauch von 1,5-2,0l/15km sollte es mehr als deutliche anzeichen auf einen defekt an dem wagen geben

öl nachkippen,wenn man nicht weiss wieviel & wovon is schon mal eine blöde idee

wenn der motor zu wenig öldruck hat,is das natürlich gefährlich,permanent zu hoher druck machts aber auch nicht besser

ganz ehrlich,die 15km wäre ich so direkt zurück gefahren & hätte den piefke gefragt,was da los is

so habt ihr scheinbar alles andere gemacht & nix davon richtig 🙁

Ähnliche Themen

Ist der Motor von unten ölig?

Bilder wären auch ganz gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen