Massiver Kühlwasserverlust XC90 D5 MJ 2007
Hallo liebe Gemeinde!
Ich habe bei meinem Dickelch daa Problem, dass er (inzwischen massiv) Kühlwasser verliert.
Man kann weder von oben noch von unten (auf der Bühne) sehen, wo genau es raus kommt. Es ist, wenn ich vor der geöffneten Haube stehe, über dem Getriebe, verdeckt von einigen Komponenten.
Gibt es in der Gegend eventuell einen üblichen Verdacht?
Das System wurde von einer Werkstatt im Februar abgedrückt - ohne Befund.
Nun ist es so stark, dass vorgestern meine Heizung nur noch kalte Luft brachte. An einer Tankstelle hatte ich dann locker 2 Liter Wasser nachgefüllt, bis der AGB wieder auf Max war. Dann 500m gefahren, geparkt und nächsten Tag wieder "Kühlmittelstand gering".
Es bildet sich, sobald die Motorabdeckung unten demontiert ist, auch direkt eine nette Pfütze unter dem Getriebe.
Ich habe den Bereich, aus dem es zu tropfen scheint, mal rot eingekreist.
Für Ideen oder Erfahrungen bin ich sehr dankbar!
37 Antworten
Zitat:
@Edition82 schrieb am 16. Juni 2025 um 22:30:41 Uhr:
Und nochmal die Frage zu Unterdruckpumpe: kann ich diese vom Motor abschrauben und hinterher wieder mit der alten Dichtung am Motor befestigen?
Natürlich kannst du das, aber warum solltest du? So teuer sind die Dichtungen nicht.
Zitat:
@Edition82 schrieb am 16. Juni 2025 um 22:30:41 Uhr:
Warum steckt denn ein Wasserschlauch auf dem Turbo-Ansaugschlauch? Ist dort einfach "Ende" für das Wasser an der Stelle und es steckt ggf ein Temperatursensor drauf oder ähnliches?
Also es geht um den Wasserschlauch, der durch dieses ringförmige Röhrchen durch die kreisrunde Öffnung hindurch geht. Dieser Schlauch scheint mir auf den Luftansaugschlauch gesteckt zu sein. Dort läuft es raus. Eine Schelle kann ich erkennen, mit meinem kleinen Teleskop-Umlenkspiegel.
Dafuq
Das ist die Heizung der Kurbelgehäusegase, um lt. VIDA eine Vereisung zu verhindern, bevor diese dem Turbo zugeführt werden.
Wenn du ganz sicher bist, dass dort die Leckage ist, kommst du um einen Ausbau nicht herum. Dann kannste die Durchmesser ja messen. Oder gleich das ganze Teil austauschen.
Zitat:
@frederico schrieb am 16. Juni 2025 um 23:00:59 Uhr:
Natürlich kannst du das, aber warum solltest du? So teuer sind die Dichtungen nicht.
Weil ich hier in der Ladezone eines Möbelhauses an der Spree schraube, um 6 Uhr arbeiten muss, danach Kind von der Kita abholen usw usf. Ich komme vor 20 Uhr nicht zum Schrauben. Geschweige denn, irgendwo Teile zu kaufen. Immerhin ein paar Schlauchschellen von Obi und Schlauchverbinder konnte ich mir vorhin holen.
Donnerstag ist hier Abfahrt. Entweder ich bekomme das hier irgendwie hin oder wir müssen mit dem Kita-Mobil verreisen. Das möchte keiner von uns😜
Schon interessant, wie dieses Alu-Rohr innen aufgebaut ist.
Wenn da nur Luft durch das Alu-Rohr zum Amsaugschlauch geht, spare ich mir das Gefummel, dort unten eine Schraubschelle zu befestigen.
Eigentlich ganz gemütlich, dieses Arbeiten im Sitzen auf dem Schlossträger 😃
Eine letzte Frage noch für heute (haha, 23:55):
Ich habe vorhin bemerkt, dass das obere Motorlager (als das an der Drehmomentstütze) komplett hinüber ist. Kann ich 5 km nach Hause fahren, ohne die Stütze wieder einzubauen? Ersatzteil ist bestellt.
Dichtung kannste von mir bekommen, hab noch ne neue hier in Pankow rumliegen. Näheres per PM.
Das Rohr ist doppelwandig: Wasser und Luft! Wasser wärmt die Luft …
Ähnliche Themen
Du kommst aus Pankow? Das ist ja ein Zufall! Da komme ich gebürtig her 😃
Die Leckage ist nun scheinbar kein Thema mehr. Es war am Ende dann doch die Alu-Schleife, die undicht war.
Frage: da mein Kühlsystem ja nun aktuell zu 100% Leitungswasser beinhaltet. Welches Frostschutzmittel bzw welchen Fertigmix sollte ich nun einfüllen? Gern irgendwas, das es bei Kfzteile24 oder besser sogar bei Obi gibt.
Wenn es generell irgendwas zu beachten gibt, bin ich für sachdienliche Hinweise sehr dankbar.
Viele Grüße und besonderen Dank an Frederico für die Unterstützung!!
Sagt mal, ist das richtig, dass der XC90 D5 mit 185PS ( D5244T4) 12,5 Liter Kühlwasser hat?
Ist tatsächlich auch nicht so wirklich per Google zu finden.
Edit: nachdem sich mein Kühlsystem ja nun über mehrere Wochen von selbst entleert hat, ist doch bestimmt davon auszugehen, dass dort kein Frostschutz mehr drin ist, oder?
Würde mir silikathaltiges G48 Glysantin besorgen. Habe jedoch echt nicht mehr auf dem Schirm, welche Farbe das Kühlwasser in meinem Volvo hatte. Ist schon länger her, dass das eine Farbe hatte 😁
Oder sicherheitshalber G12+ oder G30 kaufen? Wird vermutlich preislich einen nicht unerheblichen Unterschied machen.
Hallo an alle hier. Nur mal zur Info: Das mit dem Alu-Rohr am Ansaugstutzen vor dem Turbo ist ein bekanntes Problem und bei allen( Freundlichen) bekannt. Auch bei mir war das Ding hin, gesucht wie ein Blöder. Man sieht ja nichts, auch mit Endoskop war nichts zu machen. Nur bei mir kam das Kühlwasser über das Getriebe nach unten gelaufen. Gibt es auch nur als Komplettes Teil mit allen Schläuchen und nicht einzeln!! Hatte bei Skandix mal angeregt, ob man das Teil nicht als "Replika" nachbauen könnte.
Wenn Du künftig solch schwer zugängige Baustellen / Reparaturen hast, halte ich "besser geplante Arbeitsbedingungen" für ratsam.
Siehe https://mietwerkstatt-portal.de/deutschland/berlin/
Bei solch einem immensen Wasserverlust hättest Du Dich auf ner Bühne sicher leichter getan.
Meine Kühlflüssigkeit (D5, 5244T) ist orange/rötlich. Alternativ gibt es noch grünliche. Bitte NICHT MIXEN!
Oberes Motor(Kipp)Lager = tauschen. Die restlichen Motorlager sollten dann mittelfristig auf Deine ToDo-Liste.
Lies hierzu massenhaft Beiträge.