Massige A-Säulen

Volvo C70 2 (M)

Hallo,
kommen Euch die A-Säuen auch enorm massig vor?
Bei Ein- u. Ausfahrten und an Kreuzungen haben meine Frau und ich immer "Bammel" jemanden zu übersehen, der (oder das) durch die A-Säulen verdeckt wird.
Im V 40 hatte man dagegen eine prächtige Sicht.
Ebenso in unserem alten Audi 80.
Hängt das mit dem Thema Sicherheit zusammen?
Ist das bei den aktuellen Herstellern generel so oder bei Volvo besonders ausgeprägt?
Ist ja kein Mangel, fällt uns nur halt' so auf.
Bin mal gespannt, ob Ihr es auch so empfindet, da das Forum (m. E.) dazu nichts sagt.
Frdl. Gruß!

11 Antworten

Ist halt leider ein Tribut an Sicherheit und Design der neuen Autos.

Ich persönliche empfinde im S40 die A- und die C-Säule als zu massig um sicher im Verkehr zu fahren. Gibt halt bei jeder Kreuzung und jedem Einbiegen in eine neue Strasse eine kurze Rumhüpf-Phase auf dem Fahrersitz. Ob das wohl die Probleme mit dem Knacken verursacht 😉?

Zitat:

Original geschrieben von Deuphin


Ist halt leider ein Tribut an Sicherheit und Design der neuen Autos.

Ich persönliche empfinde im S40 die A- und die C-Säule als zu massig um sicher im Verkehr zu fahren. Gibt halt bei jeder Kreuzung und jedem Einbiegen in eine neue Strasse eine kurze Rumhüpf-Phase auf dem Fahrersitz. Ob das wohl die Probleme mit dem Knacken verursacht 😉?

<nur eine ganz kleine Randbemerkung: Dies hätte doch eine Probefahrt VOR dem Kauf aufdecken sollen...

Ist mir anfangs auch aufgefallen, aber irgendwann störts nicht mehr....mir fällts vor allem in langgezogenen Kurven auf der Landstraße immer noch auf....

Aber lieber so, als nach nem Unfall Matsch sein....

Re: Massige A-Säulen

Zitat:

Original geschrieben von lasgaard


Ist das bei den aktuellen Herstellern generel so oder bei Volvo besonders ausgeprägt?

Das ist bei allen so, wobei es da auch auf die Sitzposition ankommt. MIt der Sicherheit hat das nur indirekt zu tun. VW und Mercedes haben früher auch die hohe Ladekante so mit der Sicherheit erklärt. Es ist auf diese Weise eben billiger zu bauen. Ebenso die hohe Gürtellinie, was bei manchen Autos dieses Schießschartenfeeling zur Folge hat

Mich stört das auch. Aber wenigstens wird das Thema rundumsicht langsam wieder ein thema in der Fachpresse. Eine gute RUndumsicht läßt sich eben durch X- Warnmelder nicht komplett ersetzen.

Rapace

Ähnliche Themen

Die A-Säule meines V50 empfinde ich zwar nicht als schlank, aber wer wie ich von einer A-Klasse kommt, der freut sich...

.....also ich hatte schon fast einen crash an einer kreuzung, weil ich das von rechts kommende fahrzeug nicht gesehen habe weils durch die a säule verdeckt war !

es ist definitiv ein problem da der bereich sehr unübersichtlich wird, dass wird auch begünstigt durch die sehr flach zulaufende a-säule zum dach hin.

aber ich gebe da recht......man gewöhnt sich dran !

grias

cc

Dicke Säulen

Hi,
Dicke A und B Säulen, viele Sensoren, die hoffenlich funtionieren
(Sollen) und eine weiche rundum Front sorgen für das Überleben der Werkstätten.

Dicke und breite Säulen schränken die Sicht ein. und die weichen Plastikteile sorgen für hohe Ersatzteil und Montagekosten.

Die heutigen Volvos sind leider nicht mehr aus Schwedenstahl, sondern befinden sich auf dem Niveau der Tupperware.
Nur die hat lebenslange Garantie, ein Volvo nicht!!!

Gruß

G

Die Hoffnung stirbt immer zuletzt

Re: Dicke Säulen

Zitat:

Original geschrieben von gasoc


Hi,
Dicke A und B Säulen, viele Sensoren, die hoffenlich funtionieren
(Sollen) und eine weiche rundum Front sorgen für das Überleben der Werkstätten.

Dicke und breite Säulen schränken die Sicht ein. und die weichen Plastikteile sorgen für hohe Ersatzteil und Montagekosten.

Die heutigen Volvos sind leider nicht mehr aus Schwedenstahl, sondern befinden sich auf dem Niveau der Tupperware.
Nur die hat lebenslange Garantie, ein Volvo nicht!!!

Gruß

G

Die Hoffnung stirbt immer zuletzt

Überleben der Werkstätten! Wenn ich das schon höre. Ich kaufe ein Auto auch damit meine Werkstatt überlebt, schon klar.

Beschäftige Dich bitte zuerst damit wofür die Teile teilweise elastisch gebaut werden und andere dann massiv. Danach kannst Du gerne hier so Märchen schreiben wie oben beschrieben!

So ganz nebenbei hat es etwas mit dem Insassenschutz und dem Fußgängerschutz zu tun. Da ist Volvo auf den vordersten Plätzen was die Sicherheit angeht.

Das die Säulen dicker werden ist in der Entwicklung z.Zt. normal. Andere Hersteller haben da viel "tollere" Sachen. Irgendwo muss ja auch die Technik (Airbag+Antrieb) hin die dort eingebaut wird.

Wenn Deine A-Säule sich so demoliert ist, das die getauscht werden muss, dann sind die Kosten auch egal.

Re: Dicke Säulen

Zitat:

Original geschrieben von gasoc


Hi,
Dicke A und B Säulen, viele Sensoren, die hoffenlich funtionieren
(Sollen) und eine weiche rundum Front sorgen für das Überleben der Werkstätten.
Dicke und breite Säulen schränken die Sicht ein. und die weichen Plastikteile sorgen für hohe Ersatzteil und Montagekosten.
Die heutigen Volvos sind leider nicht mehr aus Schwedenstahl, sondern befinden sich auf dem Niveau der Tupperware.
Nur die hat lebenslange Garantie, ein Volvo nicht!!!

Hallo gasoc,

ich muss ehrlich sagen, dass ich Deine Behauptungen ziemlich abenteurlich finde. Ich habe gestern leider eine Erfahrung mit der angeblich so „weichen rundum Front “ meines V50 gemacht. Ich habe dummerweise einen von rechts kommenden Polo schlichtweg übersehen (und das nicht wegen der dicken A-Säule) und habe ihm die Seite ganz schön demoliert. Wird wahrscheinlich teuer für die Versicherung. Aber mein V50 ist fast unversehrt. Das Scheinwerferglas hat ein paar Kratzer abbekommen und die Stoßstange auch. Aber Beulen habe ich keine und verzogen ist - jedenfalls soweit ich das bis jetzt erkennen kann - auch nichts. Eine neue Stoßstange werde ich deshalb mit Sicherheit nicht brauchen. Eigentlich kaum zu glauben, wenn man den Polo gesehen hat. Soviel zu Deiner Behauptung, unsere Volvos bewegen sich heute auf dem „Niveau von Tupperware“.

Gruß

schelm007

Bei meinem C70 habe ich auch schon gemerkt, dass man aufgrund der dicken und sehr flach stehenden A-Säule sehr aufpassen muss. Ein anderes Auto hatte sich bei einer Kreuzung schon hinter der A-Säule "versteckt". Zum Glück ist aber alles gut gegangen .... 😉

Ich kann mich noch dunkel an meine Fahrschulzeit erinnern (Ford Escort). Mein Fahrlehrer meinte immer an den Kreuzungen: Autofahren ist nicht zum ausruhen da, wenn Du nichts sehen kannst musste Du Dich bewegen.
Ich denke das sollten hier auch der eine oder andere mal machen. Einfach mal den Hintern/Rücken ein Stück ausm Sitz bekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen