1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Masseschluss ??

Masseschluss ??

Opel Omega A

hallo leute,
ich bin neu hier und das nicht ohne grund. ich fahre einen 92'er omega A, 2.0 CD Sport, Automatik.
ich liebe diesen wagen!...
leider habe ich folgendes problem, wenn ich den zündschlüssel drehe um den motor zu starten, bricht die stromversorgung zusammen, der bordcomuter zeigt nur noch striche, das radio verliert den code, der anlasser dreht gar nicht und die zv versucht leise zu schließen. auch das automatikgetriebe macht schleifende geräusche, zumindest ein zwei mal, bei eingeschalteter zündung.
ich bin mit dem wagen heute ganz normal gefahren, hab ihn etwa 20 min abgestellt, und wollte dann wieder los, fratze, von jetzt auf gleich nix mehr.
die tage hatte ich folgendes problem, während der fahrt, ging plötzlich die amaturenbeleuchtung aus und die blinkerleuchten und die fernlichtlampe leuchtetenauf, drehzahlmesser, tankuhr und temperaturanzeige, alles tot...nach kurzer zeit gings dann wieder...vielleicht hängt es ja damit zusammen?
ach ja, wenn die zündung an ist, auch nur kurze zeit, wird der minuspol an der batterie ziemlich warm....
kann mir jemand sagen was das ist???
mfg.
hausi

18 Antworten

Hallo!
wenn ein Batteriepol heiß wird liegt an diesem heißen Teil ein Übergangswiderstand vor!
einfach die Polklemmen abmachen,reinigen mit Schleifpapier im Konus wo die Batterieklemme
auf den Batteriepol kommt!
den Batteriepol auch etwas reinigen!
aber beide Polklemmen reinigen,nach der Montage mit etwas Säurefreien Fett konservieren!
Wachs für den Unterboden geht auch,wenn man nichts anderes hat!
mfg

Ok, probier ich morgen mal aus..
werde dann berichten ob es geklappt hat...

Hallo,
falls das alleine nichts bringt, würde auch der Spannungsstabilisator in Betracht kommen.
Dazu muss der Tacho ausgebaut werden, denn er sitzt auf der Rückseite des Tachos.
Vielleicht hat der einen "Weg" bzw. ist verschmort.
Hatte sowas auch schon beim Omega A, allerdings Eigenverschulden...:rolleyes:
Da war aber schon die Leiterfolie hinterm Tacho verschmort, also neuer Tacho rein und gut war.
Gruß Karsten

Hi kontrolliere erst mal die Spannung der Batterie ,ist diese i O dann masse kontrolieren,wenn du starten kannst mess bitte die Spannung die anliegt mehr als 14,0 Volt ist schädlich für deine Tachoplatine und deine Steuergeräte sollte sie höher liegen ist dein lima regler dahin.
In der regel auch der Spannungskonstanter an der Tachoplatine macht sich auch dadurch bemerkbar das deine Lima nicht laden will dein Tankanzeige nicht geht deine temp anzeige so wie der Drehzahlmesser spinnt oder nicht geht.
Solltest du einen spannungs konstanter brauchen schick mir eine PN hab noch 8 stk hier liegen.

Hallo,
kann es nicht auch an der Batterie selbst liegen? Ich hatte die gleichen Fehler bei einer defekten Batterie (Kapazität war bei 5 Prozent - die Batterie hatte noch ihre 12V beim anlassen gings runter auf ~6V)
Mal ein anderes Auto zur Starthilfe sollte recht einfach zum Testen sein bevor man Tacho ausbaut oder an der Lima werkelt.
Gruß

also erstens....
manche wiederholen eben gerne alles und machen dabei auch noch "bin ich wichtig fehler" also bitte...... hör nicht auf das.....
""Hi kontrolliere erst mal die Spannung der Batterie ,ist diese i O dann masse kontrolieren.......""
sondern lieber auf die antwort, die vorher kam.! ""wenn ein Batteriepol heiß wird liegt an diesem heißen Teil ein Übergangswiderstand vor!
einfach die Polklemmen abmachen,reinigen mit Schleifpapier im Konus wo die Batterieklemme
auf den Batteriepol kommt!""
was ich dazu schreiben möchte ist,..... das massekabel, was an der batterie ist, kommt von aussen am innenkotflügel.
dort gehen erst alle kleineren und mittelgrossen massekabel ran und werden dort mit ner M8 schraube zur gemeinsamen masse gezwungen.
dieses gewinde und die verbindungen spinnen, beim "A" auch recht gerne.!
also diese verbindung auch recht sorgsam reinigen und fetten.
-a-

Zitat:

</blockquote>
Zitat:
Original geschrieben von altersack007
also erstens....
manche wiederholen eben gerne alles und machen dabei auch noch "bin ich wichtig fehler" also bitte...... hör nicht auf das.....
""Hi kontrolliere erst mal die Spannung der Batterie ,ist diese i O dann masse kontrolieren.......""

Ja ja es gibt immer Leute die sich Irgendwie wichtig machen statt nur einen Gut gemeinten Rat und eine Logische vorgehensweise zu Aktzeptieren.

Zudem wurde ja auf den Übergangswiederstand davor schon hingewiesen .

Da Frage ich mich wer hier wichtig tut?

hallo Leute,
erstmal vielen Dank für eure Beiträge.
ich habe heute die Batteriekontakte gesäubert und die Klemmen auch, die Massebänder kontrolliert, und gereinigt, alles ok soweit.
Probiert zu starten, nix, war ja klar..
Dann haben wir es mit Starthilfe probiert, und siehe da, der Wagen sprang sofort an, aber lief ziemlich unrund, ok, ich hab nen KLR drinne, der regelt gleich nach dem Start auf knapp 500 u/min runter, schüttel...aber als ich die Klemmen abgenommen hab ist er fast wieder aus gegangen...
hmmm, anlaser kann ich somit ausschließen, denke ich zumindest.
hab jetzt die Bakterie über Nacht am Lader um zu testen ob die vielleicht einfach fratze ist...
Morgen gehts weiter..
Bin für jeden Hinweis dankbar, denn wenn es nicht die batterie ist, was mache ich dann...???
mfg hausi

Hi, na wenigstens ein Ansatz du schreibst er ging fast aus als du die Batterie abgeklemmt hast ist ein Anzeichen das die Lichtmaschine nicht läd (vermutung).
Da du ja auch geschrieben hast das deine Tachoeinheit rumgesponnen hat da vermute ich schwer das auf der Tachofolie der Spannungskonstanter durch ist der ist leider etwas schwach dimensioniert nur (0,5 amp) es gibt welche zum Nach kaufen (angebot steht noch)den muss man allerdings wegen der anderen Polung Seiten verkehrt einbauen da aber dieser deutlich grösser ausgelegt ist bis 2 Amp spielt die Kühlung eine nicht so grosse Rolle aber man kann eine etwas Längere Schraube verwenden und eine Mutter M4 unterlegen dann Kühlt er genauso.
Hab da erst an meinem 2.0 hinter mir .
Der Tachoausbau ist nicht schwieriger wie einen Autositz auszubauen nur die Tachowelle selbst ist etwas fummelig,Davor natürlich Batterie abklemmen.

Zum ausbau sollte es sich bestädigen gibt es hier einige Threads die das sehr gut beschreiben .

hi,
jau, aber wenn die Lima net läd, müsste doch die Kontrollleuchte mal angehen, oder???
das ist aber nicht der Fall...alles takko mit den lampen....
mal sehen was die batterie morgen sagt...

Überleg ja und nein das hängt eben mit den spannungskonstanter zusammen .
Überprüfe einfach Morgen ob die Lichtmaschiene läd am besten mit allen eigeschalteten Verbrauchern Licht ,Lüftung,Heckscheibenheizung,ect,ect.
Spannung sollte nicht unter 12,5 Volt fallen ansonsten zusätzlich noch das Kabel von der Lima rüber zur Batterie auf beschädigungen prüfen.

""Ja ja es gibt immer Leute die sich Irgendwie wichtig machen statt nur einen Gut gemeinten Rat und eine Logische vorgehensweise zu Aktzeptieren.
Zudem wurde ja auf den Übergangswiederstand davor schon hingewiesen .
Da Frage ich mich wer hier wichtig tut?""
auf diese art des schreibens, von ihm, hab ich schon im "damit wir alle wass zum lachen haben" thread geantwortet.!!
wenn jemand.....""Hi kontrolliere erst mal die Spannung der Batterie ,ist diese i O dann masse kontrolieren....""
.....schreibt, obwohl schon geschrieben wurde, batteriepole reinigen/ kontrollieren... und damit dem fragesteller empfiehlt, auf die hitze an den polen erst mal zu schei.... und einen nicht selbstständig anspringenden wagen erst mal zu starten und anderes zu messen..... und erst dann mal nach den polen zu schauen, dann ist das nonsens hoch 1000000000000000.!!
wenn es auch selten vorkommt,..... sone batterie kann auch hoch gehen.!
@hausi044......
so ein schadensbild hatten wir auch gerade.... zunächt ging ich auch erst mal von einer gestörten erregerleitung aus.... da aber gerade ne gebrauchte lima rum lag, hammer die kurz rein geschmissen.
bingo..... alles wieder fit.

könntest ja einfach mal nach dem überbrücken die batterie messen...... dann mit einem längerem kabel, von plus, an die blau/weisses kabelanschraubung, der lima gehen.....( lima-erregerstrom ) und dann mal schauen, ob die lima wieder alleine läd, bis der motor wieder ausgemacht wird.
es könnte auch sein, das das kleine schwarze kabel, vom entstörer ab is und an plus kommt...... dann gibt es auch die schönsten schwierigkeiten.
-a-

Hallo,
ich wollte mit meinem Ratschlag keinesfalls "klugscheissen"
Das hört sich aber stark danach an das die Batterie unter Last nicht mehr genug leisten kann. Da ich ein eher bequemer Zeitgenosse bin, würde ich bevor ich messe mal darauf achten ob beim Zündung einschalten (nicht Motor starten!) die Lade-Kontrolleuchte angeht, wenn nein hast du schonmal keine Erregerspannung. Dann geht die genaue Diagnose (Messerei/Sucherei) los.
Das soll übrigens nicht so verstanden werden das nur die Batterie geladen/ersetzt werden soll und weiter gehts ... sonst hören wir uns in paar Tagen wieder :rolleyes:
Gruss

Wir werden sehen was morgen Hausi044 dazu Schreibt und dann lösen wir weiter. 

Deine Antwort