Masseschluss ??

Opel Omega A

hallo leute,
ich bin neu hier und das nicht ohne grund. ich fahre einen 92'er omega A, 2.0 CD Sport, Automatik.
ich liebe diesen wagen!...
leider habe ich folgendes problem, wenn ich den zündschlüssel drehe um den motor zu starten, bricht die stromversorgung zusammen, der bordcomuter zeigt nur noch striche, das radio verliert den code, der anlasser dreht gar nicht und die zv versucht leise zu schließen. auch das automatikgetriebe macht schleifende geräusche, zumindest ein zwei mal, bei eingeschalteter zündung.
ich bin mit dem wagen heute ganz normal gefahren, hab ihn etwa 20 min abgestellt, und wollte dann wieder los, fratze, von jetzt auf gleich nix mehr.
die tage hatte ich folgendes problem, während der fahrt, ging plötzlich die amaturenbeleuchtung aus und die blinkerleuchten und die fernlichtlampe leuchtetenauf, drehzahlmesser, tankuhr und temperaturanzeige, alles tot...nach kurzer zeit gings dann wieder...vielleicht hängt es ja damit zusammen?
ach ja, wenn die zündung an ist, auch nur kurze zeit, wird der minuspol an der batterie ziemlich warm....
kann mir jemand sagen was das ist???
mfg.
hausi

18 Antworten

Hallo Leute,
erstmal Sorry das ich mich lange nicht gemeldet hab..
wir sind am Dach decken und müssen fertig werden. .
ich habe mir einfach ne neue Batterie gekauft, seid dem läuft wieder alles.. bis auf den tacho, der fällt ab und zu aus..
heute wollte ich die wasserpumpe machen, habe nach Schlüsselnummer die richtige gekauft, aber irgendwas kommt mir komisch vor, der Lüfter scheint an der Pumpe festgemacht zu sein.. did neue Pumpe hat aber gar kein Gewinde, auch der zahnriemen läuft bei mir nicht über die Pumpe. .kann mir jemand sagen, was für eine Pumpe ich brauche für den 2 Liter. .
vielen Dank, sagt der verzweifelte schrauber. .

Ich kenne den C20NE nur mit Viscolüfter und der Zahnriemen läuft immer über die Wasserpumpe. Unterschiede gibt es dennoch. Und der besteht darin das es Modelle gibt, wo der Zahnriemen eine Spannrolle hat und bei den ganz alten Modellen wird wohl der Zahnriemen über die Verdrehung der Wasserpumpe (axial) gespannt.

der tacho is wellenangetrieben, also wird entweder die welle/ der anschluss, oben/unten oder das ritzel balt den geist aufgeben...... am warhscheinlichsten ist aber das die welle bald bricht.

klar, den c20ne gibt es in der omi nur mit visko...... der wird aber dann über nen extrarienem angetrieben.
also muss die lima gelösst werden, der rienem ab.... den visko am besten auch ab ( ist linksgewinde, also im uhrzeigersinn lösen. )
danach is der weg zum zahnrienem frei.!!!

abdeckung ab/weg.... zahnriemen durchschneiden.... und den rest ab/weg/ausbauen....

wenn der zahnriemen ohne spannrolle ist, einfach alles wieder rein und bis auf die WaPu, alles wieder ran und fest... dann über die leicht vorgeschraubte WaPu, die spannung einstellen und WaPu fest ziehen.

bei "mit spannrolle" auf die pose der WaPu achten und diese auf dem motor anzeichnen, damit die neue genau in dieser pose wieder rein kommt.
über spannrolle spannen und alles wieder zusammen.!!

hab leider, auffe schnelle, nur zwei fotos gefunden...... aber dafür zusammengebaut, ohne zahnriemenabdeckung.!!
( nich durcheinander bringen lassen, is nen manta b, mit ein wenig tuning..... also hat der ne umlenkung, für den vorne liegenden verteiler, oben links am gehäuse...... dieses zeug, hat deiner leider nich. )

hoffe man kann trotzdem etwas erkennen und erahnen, wies darunter aussieht.!

-a-

hier noch foto, von omi b...... mit spannrolle.
aber der hat natürlich den träger und den visko nich.

-a-

Deine Antwort