Massepunkt für Endstufe ?

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Halllöchen !

Wo hab ihr die Masse eurer Endstufe angeschlossen ?

Ich habs an som Blechteil in der ReservRadMulde versucht, aber bekomme trotz blankschleifen ein Drehzahlpfeifen.

Habe mal was von einem zentralen Massepunkt der Rückleuchten gehört. Wo ist der ? Brauchbar ?

20 Antworten

Da wo die Gurtschlösser befestigt sind, sollen gute massepunkte sein.

Gruß Roo

Masse der endstufe, bei mir schwer zu beschreiben, ich versuchs mal *g*
hab die endstufe hinten links im kofferraum. links und rechts von der hutablage sind doch noch die grauen plastikteile. die sind paar cm weiter unten festgeschraubt, hinter der seitlichen abdeckung, wo das kofferraumlicht ist. einfach den lack abgeschliffen, und das massekabel dort dazwischengeschaubt, zwischen karosserie und dem plastikteil. (ich hoffe du wisst was ich meine, is echt schwer zu erklären)

Drehzahlpfeifen ???

Wo hast du deine Kabeln verlegt ? Chinch und Stromzufuhr !
Leg die Kabeln doch mal nicht zu deiner Bordelektronik. Dann sollte das Pfeiffen weg sein. Massepunkt nehme ich immer an den hinteren Kurten ab.

Chinch und Stromkabel bitte immer getrennt verlegen sonst pfeiffts.

hoffe dir ist damit geholfen viel Glück!!!!

Grüße LupoRacer

Ich hatte es zuerst hinten an dem Punkt der Rückleuchten, und habs jetzt auch in die Reservereradmulde an dieses Blechteil gelegt, aber nix blankgeschliffen oder so. Drehzahlpfeifen habe ich keins, nur bei Lang und Mittelwelle im Radio höre ich die Drehzahl aber das ist egal, da ich eh nie Radio höre.

Ähnliche Themen

danke erstmal ! ich versuchs mal mit den gurthalterungen.

die kabel sind natürlich einzeln verlegt 😉

hab auchmal was von "radio auf masse legen" gehört. wie aber nicht mehr was da gemeint war. einer ne idee ?

Also ich hatte als Massepunkt auch deb Bolzen des Ersatzrades gewählt und hatte kein Pfeifen. Wenns bei dir jetzt noch pfeift dann liegt das an schlecht entstörtem Radio oder Endstufe. Da gibt es aber auch Filter für.

Mfg CE

hey ...nichts gegen mein equipment 😉

ich habe es nicht am reserveradBOLZEN gemacht, sondern an einem abstehenden stück blech (richtung stossstange)

ich werde jetzt mal runter zum auto gehen und mal schaun...

Wenn du die Lichtmaschine hörst hat das auf jeden Fall nicht alzuviel mit dem Massepunkt zu tun. Wie gesagt, dein Problem liegt im Entstören. Es würde mich doch verdammt wundern wenn es durch einen anderen Massepunkt besser wird.
Ich lass mich aber gerne überraschen...

Mfg CE

hi

kann aber auch an der endstufe liegen. hatte bis vor kurzem auch immer störungen drin. vor zwei wochen neue anlage reingebaut, und das pfeiffen ist jetzt weg.

evtl mal kabel anders legen. immer den kürzesten weg übereinander, wenn sie übereinander müssen. aber wenn du sie schon getrennt hast, dann hilft das auch nich mehr viel. mal probeweise ne andere endstufe dranhängen und schauen. wenns dann weg ist, liegts an der endstufe... dann wohl oder übel ein entstörer versuchen. oder ne neue endstufe 😁

mfg..

Also fora,

welche Kabel (Durchmesser) bzw. Cinchkabel haste wo und wie verlegt? Massekabel von LiMa zu Batterie und Batterie zu Karosserie verstärkt? Welche Endstufe haste drin? Was hängt da dran? Als letztes noch: nimm auf keinen Fall die Rückleuchten, das ist Pfusch, sondern machs an die Gurtschlossschrauben. Ans Blech einfach so dran bringt nix, das muss alles ne ordentlich bearbeitete und ausreichende Kontaktfläche haben...

Gruß Tecci

Kabel sind 10mm² von AIV. Plus läuft an der linken Fahrzeugseite nach hinten.
Rechts laufen 2,5mm² AIV LSKabel und ein AIV Cinchkabel nach hinten.
Endstufe ist eine Next Q-12 und es hängt ein Helix Blue 62 MK II dran. HU: Clarion DB 358 RMP.

Momenten hab ich 2 sehr blank gemachte flächen in der rrad mulde versucht.
wie komm ich denn an die gurtschlossschrauben ? meint ihr da wo die gurtrolle, oder quasi das "dreieck" an der fahrzeugwand ?

vielen dank für hilfe !

Also ich mein die Schrauben, mit denen die Gurtschlösser an der Karosserie verschraubt sind, also quasi "hinter/unter" den Rücksitzen.

Gruß Tecci

Autobatterie

Hi, ich habe meine Masse direkt von der Autobatterie geholt, ist zwar ein etwas grösserer Aufwand, aber ich hatte noch nie ein Pfeifen. Und die Entstörer, die man so bekommt, taugen nicht wirklich viel....

Re: Autobatterie

Zitat:

Original geschrieben von red6n


Hi, ich habe meine Masse direkt von der Autobatterie geholt, ist zwar ein etwas grösserer Aufwand, aber ich hatte noch nie ein Pfeifen. Und die Entstörer, die man so bekommt, taugen nicht wirklich viel....

Das ist mit Sicherheit eine der besten Lösungen. Und diese Entstörer taugen nicht nur nicht viel, sie können auch ganz schön negativ klangbeeiflussend sein. Davon würde ich auf jeden Fall abraten....

Gruß Tecci

Deine Antwort
Ähnliche Themen