Massepol wird extrem heiss.
Hallo zusammen.
Ich habe heute versucht meiner Nachbarin zu helfen mit ihrem Astra G Y17DT aus BJ 2002
Man verkaufte ihr vor ein paar Tagen eine neue Batterie da er nicht mehr Ansprang und man diese als Fehler ausmachte.
Ist es aber nicht... denn über Nacht wird die Batterie leergesaugt.
Den Radio und die Handschuhfachbeleuchtung kann ich als stillen Verbraucher ausschließen...sowie jegliche andere Beleuchtung wie Kofferraum etc...
Mir ist aufgefallen das bei laufenden Motor (und nur da) der Minuspol der Batterie extrem heiss wird...bzw nicht der Pol selbst sondern ein dickes Massekabel das Scheinbar Richtung Lichtmaschine verschwindet.
Nun habe ich als Test einfach mal ein Überbrückungskabel zum Fremdstarten am Minuspol der Batterie und der Karosserie geklemmt... ohne Besserung.
Meine Vermutung wäre nun das die Masseleitung der Lichtmaschine nicht in Ordnung ist.
Bin ich da mit meiner Vermutung richtig?
Oder habt ihr eine Idee was es noch sein könnte?
Die Lichtmaschine selbst ist vor 2 Jahren erneuert worden und liefert bei laufenden Motor ca 13,4 Volt ohne Licht etc.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Dyran schrieb am 30. Oktober 2014 um 16:31:53 Uhr:
Was für ein Schwachsinn, sowas hab ich noch nie gehört. Der Übergangswiderstand ist immer 10 Ohm und nicht 0 Ohm.
Brüller der Woche!
Der Übergangswiderstand ist immer 10 Ohm, immer, menno. 😁
Null kommt da schon näher ran (auch wenn's natürlich niemals 0 wird).
Gruß Metalhead
92 Antworten
Zitat:
@Chris492 schrieb am 30. Oktober 2014 um 06:28:14 Uhr:
Um noch eines klar zu Stellen... der Pol selbst wird NICHT heiss....es ist nur der dicke Metallstecker des Kabels das dann Richtung Motorraum verschwindet...
Moment, das kabel das Richtung Motorraum verschwindet. Bist du sicher daß das der Minuspol ist, normalerweise ist das Massekabel recht kurz gehalten.
Wenn es Masse ist, dann mess einfach die Spannung zwischen Minuspol und Karosse (im Fehlerfall), 'ne ohmsche Messung bringt dich da nicht viel weiter mit 'nem 0815 Multimeter.
Wenn da eine nennenswerte Spannung abfällt ist es ein Übergangswiderstand.
An generell zu hohem Stromfluß kann es eigentlich nicht liegen wenn nur eines der beiden Kabel betroffen ist.
Gruß Metalhead
http://www.jens-stratmann.de/wp-content/uploads/2010/01/astra-g-02.jpg
Auf dem Bild ist die besagte Verkalbeung zu sehen.
Vom Pol aus geht eine dicke Leistung (Masse?) runter Richtung Fahrzeugfront.
Und 2 braune Kabel gehen nach oben Richtung Fahrgastzelle...eine dünne und dicke...die dickere der Beiden scheint die Ursache zu sein...denn dieser "Anschlusss" bzw "Kabelschuh" wird so heiss.
Kann es sein das die Masse der Lichtmaschine defekt ist und nicht richtig laden kann und sich der Strom daher hier staut?
Ich habe mal was gehört von neuem Kabelschuh anlöten...
Allerdings hätte sich ja die abwärme nicht mehr entwickeln dürfen als ich das Starterkabel als zusätzliche Masse ran gemacht habe oder?
Kenne den Astra nicht, normaler Weise bekommt die LIMA über die Verschraubung am Motor Masse über den Motor.
Wenn allerdings der Motor keine vernüpftige Masseverbindung zur Batterie verfügt, bekommt die LIMA auch keine richtige Masse.
Mein Vectra hat mehrer Masseverbindungen an der Masseklemme der Batterie.
Zitat:
@Chris492 schrieb am 30. Oktober 2014 um 10:20:20 Uhr:
Kann es sein das die Masse der Lichtmaschine defekt ist und nicht richtig laden kann und sich der Strom daher hier staut?
Nein, da können keine überflüssigen Elektronen die Leitung verstopfen. 😁
Steht doch auf der Batterie was plus und minus ist, normalerweise sollte aber schon der vordere minus sein, der dürfte recht flott auf die Karosse gehen.
Wie gesagt, parallel zu dem Kabel die Spannung messen.
Gruß Metalhead
Ähnliche Themen
Zitat:
@Chris492 schrieb am 30. Oktober 2014 um 06:28:14 Uhr:
Um noch eines klar zu Stellen... der Pol selbst wird NICHT heiss....es ist nur der dicke Metallstecker des Kabels das dann Richtung Motorraum verschwindet...
Dann ist der "DICKE METALLSTECKER" nicht richtig mit der Batterie oder nicht richtig mit dem Kabel verbunden. (Auch wenn es dir so erscheint)
Du könntest auch mal ein Foto von der Hitzequelle einstellen.
DoMi
Werde ich gleich machen das Foto.
Kann ich eine neue Batteriepolklemme auch verlöte oder muss ich die zwingend verpressen?
Kabelschuhe, und Polklemmen (+ und -) habe ich bereits angeschliffen, gesäubert und wieder verschraubt und mit Pol Fett geschützt.... brachte keine Besserung...
Also wenn etwas elektrisch heiß wird, dann stehen die kleinen Elektronen (Strom, Ampere) im Stau bei einem kleinen elektrischen Widerstand (wie die Glühkerzen, da ist es aber gewollt) und die Spannung (Volt) fällt entsprechend ab.
Hier besteht keine korrekte elektrische Verbindung sondern eine Verbindung mit einen niederohmigen Widerstand.
Oder die Batterie ist so leer, dass sie einen hohen Strom fließen läßt (aufsaugt), aber dann dürfte das Kabel auch warm werden.
Bei dem Vorfall fängt die Batterie allerdings an, nach kurzer Zeit zu kochen.
Zitat:
@Chris492 schrieb am 30. Oktober 2014 um 11:04:45 Uhr:
Kann ich eine neue Batteriepolklemme auch verlöte oder muss ich die zwingend verpressen?
Erstens hast du keinen Lötkolben mit genügend Leistung um das zu verlöten 😉.
Zweitens wird dann das Kabel steif durch einziehendes Lötzinn.
Verpressen oder Schrauben!
Gruß Metalhead
Zitat:
@Chris492 schrieb am 30. Oktober 2014 um 11:04:45 Uhr:
Werde ich gleich machen das Foto.Kann ich eine neue Batteriepolklemme auch verlöte oder muss ich die zwingend verpressen?
Kabelschuhe, und Polklemmen (+ und -) habe ich bereits angeschliffen, gesäubert und wieder verschraubt und mit Pol Fett geschützt.... brachte keine Besserung...
Und was habe ich Dir dazu bereits geschrieben??
So...Kabel durchgetrennt... und habe einen Kabelschuh auf dem Car-HiFi Bereich verpresst und verlötet und angeschraubt...
Wird nicht mehr heiss...LiMa liefert wieder 13,8 anstelle 13,2-13,4 Volt und joa... ob die Batterie über Nacht wieder leer gesaugt wird, wird sich morgen früh zeigen.
Zitat:
@hwd63 schrieb am 29. Oktober 2014 um 20:03:54 Uhr:
Gut möglich das die Polklemme vom Massekabel zur Batterie hin, innen am Eingang, also Kabel und Polklemme korrodiert ist und somit kein Kontakt vorhanden ist.
Wäre nicht der erste Fall und ist auch nicht zu sehen, da es ja verkapselt ist.
Prüfe doch mal mit einem Multimeter den Übergangswiderstand zwischen Kabel und Polklemme, sollte bei 0 Ohm liegen.
Was für ein Schwachsinn, sowas hab ich noch nie gehört. Der Übergangswiderstand ist immer 10 Ohm und nicht 0 Ohm.
edit by Johnes, MT-Moderation
Übergangswiderstände sollten möglichst gering sein. 10 Ohm ist im Bordnetz eines KfZ als Sicherheitsrisiko zu bewerten! Bitte diese Antwort des Users als "schlechten Scherz" auffassen und die Brandgefahr nicht unterschätzen.
Zitat:
@Dyran schrieb am 30. Oktober 2014 um 16:31:53 Uhr:
Was für ein Schwachsinn, sowas hab ich noch nie gehört. Der Übergangswiderstand ist immer 10 Ohm und nicht 0 Ohm.
Brüller der Woche!
Der Übergangswiderstand ist immer 10 Ohm, immer, menno. 😁
Null kommt da schon näher ran (auch wenn's natürlich niemals 0 wird).
Gruß Metalhead
Zitat:
Was für ein Schwachsinn, sowas hab ich noch nie gehört. Der Übergangswiderstand ist immer 10 Ohm und nicht 0 Ohm.
@Dyran
Wie metalhead79 schon schrieb Brüller der Woche.
Hast du schon mal mit einem Multimeter gearbeitet?
Gut dann gebe ich dir 0,01 Ohm, Übergangswiderstand der Prüf-kabel und -spitzen.
Aber mehr auch nicht.
Habe doch schon von Anfang an gesagt, das der Übergangswiderstand im Kabelschuh bzw. an der Polklemme zu hoch ist.
Problem ist gelöst und fertig.
Kommt öfters vor als man denkt und hat schon zu Kabelbränden geführt!!
Also hat Chris hier aufgepasst und richtig gehandelt.
Es kann nicht zu Kabelbränden kommen weil in der Batterie ein Spannungsschutz verbaut ist. Unsinn
edit by Johnes, MT-Moderation
Bitte diese Antwort des Users als "schlechten Scherz" auffassen! Die wenigsten KfZ haben eine Sicherheitsschaltung für die Batterie! In der Batterie schon gar nicht!
Zitat:
@Dyran schrieb am 30. Oktober 2014 um 16:55:06 Uhr:
Es kann nicht zu Kabelbränden kommen weil in der Batterie ein Spannungsschutz verbaut ist. Unsinn
Belege es mal warum es Unsinn ist,aber ich denke das kannst du zu 100% nicht 🙄