Masseleitung Kofferraumdeckel links im Schlauch gerissen
Servus miteinander,
kurze Frage. Und zwar ist mir genau ein Tag vor dem Urlaub aufgefallen das ein Massekabel am Kofferaumdeckel im flexiblen Rohr der die Leitung von Innenraum zum Kofferraumdeckel führt, komplett gerissen. Seitdem hab ich ein fast kompletten Ausfall der hinteren Außenbeleuchtung. Hab es jetzt provisorisch zusammengebastelt, trotzdessen erscheinen diese Fehler. Manchmal kommen sie nicht aber meistens fällt halt alles hinten aus und muss nachts mit Nebelschlussleuchte rumfahren.
Bin im Urlaub deshalb kann ich aktuell nicht nachschauen ob es jetzt an den Massekabel liegt oder nicht. Merkwürdig finde ich es schon das die Beleuchtung hinten damit zusammenhängt.
Hat von euch schon jemand die Erfahrung gemacht und weiß mit welchen Bauteilen das Massekabel verbunden ist?
Und evtl. wie ihr die Leitung repariert habt.
vielen Dank.
Gruß
7 Antworten
Das Massekabel welches du repsriert hast würde nur die Heckklappe und dessen anbauten betreffen, aber nicht die Rückleuchten
Zitat:
@Benzländer schrieb am 7. September 2025 um 17:58:09 Uhr:
Das Massekabel welches du repsriert hast würde nur die Heckklappe und dessen anbauten betreffen, aber nicht die Rückleuchten
Das hab ich mir nämlich auch gedacht. Was könnte es sonst sein? Zeitweise Ausfall Beleuchtung hinten, nur Blinker links funktioniert immer und Rückwärtslicht rechts. Also echt merkwürdig
Oft ist nicht nur eine Leitung gebrochen / gerissen. Da würde ich noch einmal richtig nachschauen. Gerade weil es mal geht und mal nicht. Ich denke das es schon sein kann das es das SAM dann durcheinanderbringt.
Feuchtigkeit ist natürlich immer ein Thema.
Ähnliche Themen
Wasserschäden durch versagende Rückleuchtendichtung sind keine seltenheit beim Rhino.
Zudem ist der Vormopf eh krank was die Rückleuchten elektrik anbetrifft.
Ich würde als erstes den Stecker an der Rückleuchte sowie die Platte/Platine der Birnenträger prüfen.
Da brennt schon mal gern die Kontaktstelle durch.
Mit prüflame auch an der Rückleuchte messen, sowie zwischen kontakt und Birnenträger auspiepsen auf durchgang.
Dran denken, Rhino hat Canbus prüfung, bis man das lich eingeschaltet und hinter gelaufen ist, schaltet Rhino schon die Stromversorgung zur Birne aus und man sucht vergebens.
2. Personen schaltet immer nach abruf licht und zündung an, damit winer gleich messen kann, ob und wo Steom kommt.
Sollte die Rückleuchte selber vom Degekt ausgeschlossen sein, geht die Suche in Richtung Kabelstrang und SamFond weiter.
Mit Diagnosegerät und ansteuern ist die Suche natürlich um einiges leichter, da man dann konstant strom auf die entsprechende Glühbirne geben kann. Aber hat ja nicht jeder.
Bei der Gelegenheit nach erfolgreicher Fehlersuche/behebung, gleich neue Dichtgummis hinter den Rückleuchten anbringen.
So genug geschrieben, viel erfolg bei der Suche
Und was den Kabelbaum der Heckklappe angeht, jedes einzelne Kabel mal ziehen und prüfen ob es noch ganz ist.
Könnte auch ein mieser Kurzschluss sein, der den SamFond überfordert
Danke für die ausführlichen Antworten. Werde mich dran machen sobald ich Urlaub zurück bin. Wenn ich was gefunden hab melde ich mich natürlich. Da ich bei Benz selber arbeite, y ich natürlich ein Zugriff auf Star Diagnose was es leichter macht.
Und ich hab den Mopf Rhino.
Gruß