Frontscheibe gerissen
Hallo,
habe heute bei der Fahrt bemerkt, dass meine Frontscheibe vom unteren Rand nach oben einen 30 cm langen Riss bekommen hat.
Einen Steinschlag möchte ich ausschließen, da ich keinen gehört habe und auch kein Einschlag zu erkennen ist. Ich denke eher an Spannungen. Bj 05.2008 und ca. 5000 km auf der Uhr. Ob der Freundliche das auf Gewähleistung macht? Oder ob sie sich rausreden und behaupten Steinschlag oder schlechte Straßen? Was meint Ihr? Spätestens nächste Woche werde ich es wohl erfahren.
Grüße
Matthias
10 Antworten
Hatte mein Bruder beim Sharan gehabt. Ist zum Service, die natürlich gesagt: War Steinschlag! Finden konnten die aber auch keinen Kratzer. Daraufhin sagte mein Bruder, dass er die Scheibe zur weiteren Untersuchung behalten wolle. Ist dann angeblich vom Lehrling zertrümmert und in die Tonne geworfen worden, na klar. Die sagten noch: Was wollen Sie denn, Sie haben doch Teilkasko, und Ihre Selbstbeteiligung übernehmen wir kulanterweise...
Hatte sich im Nachhinein nach längerem Forschen herrausgestellt, dass beim Einsetzen der Scheibe im Werk so kleine Klötzchen zum Stabilisieren verwendet werden, die dann aber drinbleiben. Hatte da schon mehrere Fälle gegeben, immer Riss an der gleichen Stelle (unten links, glaube ich).
Also aufpassen, für mangelhafte Montage soll der Hersteller geradestehen und nicht irgendeine Versicherung, die wir im Endeffekt selbst bezahlen.
Bitte Bilder einstellen, damit man Vergleiche hat, wenn uns auch sowas passieren sollte. Danke!
Gruß
Rollo
Nabend,
also nach dem Bild zu urteilen handelt es sich um einen typischen Spannungsriss. Ein Steinschlag ist hier nicht zu erkennen, das sieht anders aus😉
Gruß
fjordis2001
Moin Moin!
Nach deinem Bild zu Urteilen, eindeutig ein Spannungsriss in der Scheibe. Da die Scheiben per Robby montiert werden gehe ich mal von einem Materialfehler der Scheibe aus. Wenn der 🙂 sie dann ausgesägt hast musst du mal die Kitschnur anschauen, ob die irgendwo unterbrochen ist und die Schiebe vielleicht auf der Karosse lag?!
JaWa-Fahrer1983 🙂
Hallo,
kann nur ein Steinschlag sein, sagt der Meister.... Hier sind so kleine Unregelmäßigkeiten im Riss, da ist Etwas draufgekommen. 🙁
Hallo Beule0815,
puhh, das ist hart.
Ich hatte gehofft, dass Dir die Scheibe unproblematisch gewechselt wird. Um ehrlich zu sein, hatte ich schon meine Zweifel, habe mich aber zurück gehalten, da man auf dem Foto es nicht wirklich eindeutig sieht. Ich habe in den achtziger Jahren mal 2 Jahre von Glaskunst gelebt und kenne daher ein wenig das Bruchverhalten von Glas. Für mich kommen Zweifel am Spannungsriß daher auf, da der ja dann vom Rand ausgehen würde, - könnte zum Beispiel passieren wenn während der Montage ein Fremdkörper in die Dichtungs/Klebemasse gekommen wäre - der würde dann aber nicht mit einem so scharfen Knick weiterlaufen. Ein Spannungsriß muss zwar nicht zwangsläufig gerade verlaufen, sondern kann durchaus auch starke Biegungen machen, aber der erste Knick (ich meine den unten links) sieht schon ein wenig untypisch aus. Es sieht mir halt zu sehr nach einem Knick aus. Aber wie schon gesagt, auf dem Foto nicht eindeutig zu erkennen. Wenn, dann würde ich dort die Einschlagstelle eines Kiesels vermuten. Der entstehende Krater kann übrigens durchaus sehr, sehr klein sein, die Größe spielt hier eine untergeordnete Rolle, sondern es geht hier nur darum, dass das Material, das auf die Scheibe trifft, härter ist und die Oberflächenspannung der Scheibe bricht. Vom Prinzip her nicht anders als wenn Du Glas schneidest, Du brichst mit dem Glasschneider die Oberflächenspannung und kannst es dann entlang der Linie brechen. Wenn Du eine Glasscheibe effizient kaputt bekommen willst, nimm eine Zündkerze, zerschlage mit einem Hammer die Keramikisolation und schmeiße diese kleinen Stücke gegen Glas - es zerspringt weil die Keramik härter ist und nur mit einem winzigen Punkt auftrifft. deshalb hat der Meister auch so genau den Riß auf solche Auffälligkeiten abgesucht - ein Spannungsriß hätte nirgendwo einen winzigen Krater.
Ich weiss, dass hilft Dir nicht wirklich weiter, aber schau Dir den Knick mal genauer an, ob da ein winziger Krater zu sehen ist.
Bist Du vielleicht Kaskoversichert? Denn dann übernimmt die Versicherung den Schaden - abzüglich der Selbstbeteiligung natürlich. Ansonsten kann ich Dir noch car glass empfehlen, googel mal danach.
MfG nbv8
Hallo,
danke für die Tipps. Die Scheibe ist schon raus, nur leider haben Sie in der Werkstatt festgestellt, dass die neue Scheibe auch beschädigt ist und nun dauert es noch einen Tag länger. Ich durfte jetzt zum ersten mal A-Klasse fahren. nee nee nee... ich will mein Auto wieder 🙂
Eigenartig ist, dass genau da, wo der Knick im Riss ist, der Scheibenwischer aufliegt.
Abrechnung der Scheibe geht mit der Teilkasko.
Grüße
Matthias
hmm.....das genau dort der Scheibenwischer sitzt könnte allerdings auch das Ganze erklären. Wenn ein Steinchen ganz genau in den Ixel von Scheibe und Scheibenwischer einschlägt, verhindert das Wischerblatt dass er unbehindert wieder wegfliegen kann - gemäß Einfallwinkel gleich Ausfallwinkel. Dies könnte bedeuten, dass die Energie, die auf die Scheibe trifft, erheblich größer ist, als wenn er frei abprallen kann. Wäre das Wischerblatt nicht gewesen, wäre vielleicht nichts passiert. Aber das nützt nu auch nichts mehr.
Zumindest übernimmt die Kasko einen Teil davon - es sei denn Du hättest so wie 2.500,- € Selbstbeteiligung, hoffentlich passiert mir das nicht auch mal.
Vom R in die A-Klasse? Hört sich ätzend an. Will mir gar nicht mehr vorstellen was anderes zu fahren. Wir sind mit unserem rundum glücklich.
Habe den R 320 CDI vor der Anschaffung von unserem mal probegefahren, nicht schlecht das Teil, hat ein wirklich gutes Drehmoment. Was mir nicht gefiel, dass man bei nem Diesel halt immer den Motor hört, auch wenn es heute schon recht angenehm gegenüber früher geworden ist.
Gruß nbv8
endlich..... habe ich wieder getauscht.
Also, neue Scheibe ist drinn. Der Geruch ist nur noch etwas belastend. Entweder richt der Kleber oder ein Reinigungsmittel etwas unangenehm. Also ein neues Auto riecht erheblich besser. 🙂
Grüße