Massekabel Motorblock - Chassis

Volvo V70 1 (L)

... ist am Block rausgerissen.
Kann ich aktuell nicht nachsehen ...

Weiss jemand zufällig, was das für ein Querschnitt ist (10, 16, 20, ... qmm)
und welchen Innendurchmesser die jeweiligen Ringösen am Block / Chassis haben (M8, M10, .. )
und wie lang das ges. in etwa sein muss ?

Möchte das gerne vorab anfertigen, damit es sofort vor Ort gewechselt werden kann.

53 Antworten

Ist die Lambdasonde womöglich defekt? Zu magerer Lauf würde ich dort suchen.

Wenn er zu wenig Luft hat, würde er ja zu fett laufen.
Was meinst du mit Einzelabstimmung? Eine Softwareänderung? Nicht, dass dort ein Problem vorliegt?

Hallo @volvo850xx

Die Lambdasonde wurde auch mehrfach ersetzt. Immer Original Bosch.

Das Problem ist ja eben das folgende:
Die Luftmasse geht durch den Luftmassenmesser, nur ist der an das Motorsteuergerät übermittelte Luft-Wert 10 bis 20 Prozent niedriger, als die tatsächlich durchströmende Luftmasse. Und diesem zu niedrig übermittelten Wert entsprechend wird eingespritzt, während viel mehr Luftmasse reinströmt.
Dadurch kommt das zu magere Gemisch zustande.

Er wurde bei Daniel abgestimmt. Und da lief er auch einwandfrei. Steuergerät wurde auch schon getauscht.
Ich bin zum Teiletauscher mutiert...

Grüße

….also auf die Gefahr hin mich unbeliebt zu machen, aber die Lambdasonde sollte möglichst von NGK sein und der LMM von Bosch. Da gabs doch Abhandlungen darüber das andere Konstellationen ums verrecken nicht funktionieren (wollen).
Vielleicht liegt ja nur bei der Auswahl der Ersatzteile der Hase im Pfeffer….

Gruß der sachsenelch

Zitat:

@Sachsenelch schrieb am 4. März 2025 um 22:16:57 Uhr:


….also auf die Gefahr hin mich unbeliebt zu machen, aber die Lambdasonde sollte möglichst von NGK sein und der LMM von Bosch. Da gabs doch Abhandlungen darüber das andere Konstellationen ums verrecken nicht funktionieren (wollen).
Vielleicht liegt ja nur bei der Auswahl der Ersatzteile der Hase im Pfeffer….

Gruß der sachsenelch

NGK/NTK haben nur die 10V Sauger, hier geht es doch um ein Turbo und da sollte es eine Bosch sein.

Ähnliche Themen

@Sachsenelch
Interessant, hatte ich so noch nie gehört. Hat aber bisher bei meinen vorherigen 850R oder T5 immer problemlos geklappt.

@scutyde
Ach, ok. Dann scheint es da Unterschiede zu geben.

Hallo und willkommen.

„nur ist der an das Motorsteuergerät übermittelte Luft-Wert 10 bis 20 Prozent niedriger, als die tatsächlich durchströmende Luftmasse.“

Wie wurde das gemessen?

Hallo @Fonojet!

Das habe ich jetzt nur aus den Erfahrungen mit vorherigen 850 Turbo Modellen mit demselben SetUp abgeleitet.

Ich würde ja gern mal die Spannung LMM zu MStG während verschiedener Lastzustände messen. Dazu hab ich aber leider nicht die Möglichkeit.

Und Falschluft wurde definitiv ausgeschlossen?

Ja. Ladedruck passt auch soweit. Aber kann sicher nicht schaden noch einmal die Ladeluftstrecke abzudrücken. Das letzte Mal ist schon ne ganze Weile her.

Zitat:

@Fonojet schrieb am 5. März 2025 um 09:33:15 Uhr:


Und Falschluft wurde definitiv ausgeschlossen?
Deine Antwort
Ähnliche Themen