Markentreu oder Springer?

Hallo Gemeinde,

mich würd mal interessieren, wie ihr das so mit der Markentreue bei euren Babes seht... 

Seit ihr da in einer klaren Linie, oder schaut ihr beim neukauf auch über den Tellerrand?

Ich selbst bin eingeschweißter Kawasaki-treiber, was anderes käme mir irgendwie nicht in die Tüte...

Wie ist das bei euch? Und warum?

Beste Antwort im Thema

@camion-rebel:
Hatte ja schon mal n' Photo von meinem derzeitigen Bock rein gestellt (Rücklicht: Traktor, Tarnlicht: SPW, Abdeckung für Keilriemen: halber und Abdeckkappe für ÖlbadLuftfilter: ganzer Katzenfutternapf, Ölbadluftfilter: französischer Kleintraktor), werde aber mal nachsehen, was ich noch für Photos von meinen Böcken auftreiben kann.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von knuckleherby


Hi,

seit über 20 Jahren gleiche Marke, gleiches Modell....ähm...gleiche Moppeds 😁😁😁

und ich will immer noch nichts anderes und das ist gut so.

Außer Knuckle gibt´s für mich nix, meinen beiden bleib ich treu

Und warum? Weil´s geil is 😁

Gruß Herby 😎

Markentreu mit Springergabel?

Wenn man viel wechselt, kann man sich das Beste vom Besten raussuchen!

Meine Mopeds:
2003-2004: Hyosung GA 125 '97
2004-2005: Honda NSR 125 '01
2005-2006: Honda CBR 600 FS '02
2006: Yamaha YZ 125 '92, YZ 125 '99
2006-2007: Suzuki RM 250K6 nagelneu
2007: Yamaha YZ 250F '04, Honda CRF 250R6, Kawasaki ZZR600 '93, Suzuki GS 500 '97, KTM SX 250 F '07
2007-2008: Suzuki RMZ 250 '07
2008-2009: 2x Kawasaki KX 250 F '07
2010: Yamaha YZ 250 F '08
2008-heute: Honda CBR 600 FS
ab 2010: Honda CRF 250RA

Und ab und zu darf ich die Suzuki GSXR 1000 K8 von meinem Freund bewegen.

Ergebnis:
1. Keins der Mopeds war richtig schlecht. Jedoch hab ich mit meinen ersten drei Yamahas eher ins Klo gegriffen. Am lägsten hielt die 99er YZ: 7 Fahrten bis zum Motorschaden :-/
2. Man kann sich an alles gewöhnen.
3. Die Motorräder ändern sich von Jahr zu Jahr. Wenn man also nicht mal was anderes ausprobiert, kann es sein, dass einem etwas entgeht.
4. Das Moped wird einem nicht langweilig.

Am besten fühl ich mich auf der Gixxer von meinem Freund (auf der Straße) und auf meiner CRF (im Gelände).
Eine positive Überraschung war die alte ZZR 600! Sehr gutes Fahrwerk und toller Motor - einzig der Regler hat mal gestreikt.

Hab bisher immernoch mein erstes Motorrad - wenns doch mal was neueres gibt leg ich mich da aber nicht stur auf ne Marke fest.
Wär auch nahezu unmöglich, ich brauch definitiv eine Reiseenduro - gibts von Suzuki aber gar keine (eine V-Strom geht für mich beim besten Willen nicht als Enduro durch, außerdem hab ich mit über 2m auch noch bisschen besondere Ansprüche), von daher wirds eher Richtung Triumph oder BMW gehen.

Bei Autos genauso. Ich weiß dass ich Mittel- bis obere Mittelklasse fahren will und kauf das da wo es momentan das beste Angebot (nicht nur finanziell gesehen) gibt. Es gibt keinen Hersteller imemr das beste Auto in einer Klasse hat, also warum sollte ich mich wegen der Marke davon abhalten das Auto zu kaufen was mir am besten passt?

Mal sehen...

Zündapp c 50
Velo Solex
Puch maxi
Zündapp Bergsteiger (Moped)
Simson Spatz ( mal als Schrott gefunden, was der in den 80ern hier zu suchen hatte weiß ich nicht.. leider gestohlen worden..)
Honda cb 50
Malaguti Bronco
2. Zündapp c 50 /KS 50 Technik/Antrieb
Yamaha FS 80
Kawa AR 80
Honda CM 250
Yamaha RD 350 lc1, 4lo
Suziki DR 600
Kawa kz 440
Kawa z 400 (Twin!)
Honda Bol Dor

15 Jahre Autos..(nee... das wird zu viel..)
Kawa el 250

Ähnliche Themen

Aktuell fahre ich noch mein 1tes Motorrad, Honda CB500. Wenn mal Geld übrig ist, weiß ich noch nicht, ob es wieder eine Honda wird.
In's Auge gefasst habe ich:
Honda CBR 600 F, CBF 600
Suzuki SV 650
Yamaha TRX 850, FZS 600
Und wenn sich viel Geld ansammelt, dann wird die Triumph Street Triple und die BMW F 800 interessant.

Also definitiv Springer 😉

Zumindest so lange bis meine KTM-Klamotten abgetragen sind bin ich auf jeden Fall Markentreu... 😁

Ey, ich hab das Suzuki-Logo auf meiner Kombi 😁.....

MZ TS150 bis 1993 (Drecks-TÜV 😠, bloß wegen des selbstgeschweißten Rahmens)
Suzuki XF650 Freewind 1995-99, dann im Golg geschrottet
SV650S seit 2001, aktuell 72.000km
SV1000S seit 2009, aktuell 26.000km

Reizen könnten mich aktuell noch Suzukis Dreiviertel-Gixxer, KTM RC8, Street-Triple
Sofort-Kauf wäre eine 800er SV, aber das bleibt wohl ein frommer Wunsch

Zitat:

Original geschrieben von uhjeen


Moin,

Ich wäre gerne markentreu wenn Honda was gescheites auf den Markt bringen würde. Aber ist nicht! Somit picke ich mir das beste (in meinen augen natürlich ) raus was auf dem Markt ist.

Ich hätte nie gedacht dass ich BMW fahren würde, war für mich immer ein Greuel! Heute muss ich sagen, ich hate noch nie so ein gutes Mopped!!

gruß

marc

PS: Kawa werde ich wohl die nächste Zeit nicht mehr kaufen!!!!

Bin seit 1997 begeisterter Ducati Fahrer. Die Kisten machen einfach Spass, sind zuverlässig und haben Charakter. Davor kam nix anderes als Kawasaki in die Garage. Das lag vor allem daran, daß mich schon als junger Bub die Z-Kawas sehr beeindruckten. Vor allem die Z900 war es, die mich sehr faszinierte. Deshalb Kawa.

Und heute? Das hier könnte mir gefallen

Trotz langer Phasen auf ein und derselben Marke, halte ich von penetranter Markentreue nicht viel. Die Loyalität bringt nichts - außer vielleicht verpasstem Fahrspass. Allerdings bin ich (bisher) meinem Motto treu geblieben, keine BMW zu fahren 😉

Zitat:

Original geschrieben von Dessie



Zitat:

Original geschrieben von knuckleherby


Hi,

seit über 20 Jahren gleiche Marke, gleiches Modell....ähm...gleiche Moppeds 😁😁😁

und ich will immer noch nichts anderes und das ist gut so.

Außer Knuckle gibt´s für mich nix, meinen beiden bleib ich treu

Und warum? Weil´s geil is 😁

Gruß Herby 😎

Markentreu mit Springergabel?

Jo 😁

wie war das nochmal mit dieser (bescheuerten) Krankenversicherungswerbung? Hält ein Leben lang😉

zu meiner "History" gibts nicht viel:

2 Sommer lang XS 650 SE (nach dem Wehrdienst war Kohle etwas knapp)
und dann auf meine Traumbikes gewechselt 🙂

Gruß Herby

Die Marke ist mir völlig "wurscht"!
Entweder ist die Technik und der Aufbau eines Motorrads für mich als Basis für einen Umbau (ich baue Alles um!) geeignet oder nicht!
Wenn ich eine Idee habe, suche ich mir, was ich für mein Projekt brauchen kann, - völlig egal, wo ich es her bekomme. Da kommen auch Traktoren-, Auto-, Boots- und Panzer- Teile, Teile der unmöglichsten Marken, Edelstahl-Katzenfutter-Näpfe, und Gartengeräte zum Einsatz.😁

OK, es gibt ein paar Marken, mit denen ich gute Erfahrungen gemacht habe - und da schaue ich zuerst nach. Aber; auch diese Marken produzieren auch Fahrzeuge, die für mich ein "No-Go" wären. Andererseits gibt es Marken, denen ich eigentlich nicht zutraue, daß sie etwas produzieren könnten, was mir zusagt, - aber plötzlich entdecke ich Etwas bei denen, was ich doch hervorragend gebrauchen kann.😰😁.

Auch habe ich da überhaupt keine Vorbehalte gegen besonders exotische Exoten, denn gerade unter Denen, entdecke ich durchaus zuweilen etwas Brauchbares.😁

Zitat:

Original geschrieben von lidskjalfr


Wenn ich eine Idee habe, suche ich mir, was ich für mein Projekt brauchen kann, - völlig egal, wo ich es her bekomme. Da kommen auch Traktoren-, Auto-, Boots- und Panzer- Teile, Teile der unmöglichsten Marken, Edelstahl-Katzenfutter-Näpfe, und Gartengeräte zum Einsatz.😁

Stelle doch mal bitte ein paar Bilder ein um zu sehen was Du aus den besagten Teilen gefertigt hast😕. Das würde mich wirklich interessieren😁.

Gruß Michi

@camion-rebel:
Hatte ja schon mal n' Photo von meinem derzeitigen Bock rein gestellt (Rücklicht: Traktor, Tarnlicht: SPW, Abdeckung für Keilriemen: halber und Abdeckkappe für ÖlbadLuftfilter: ganzer Katzenfutternapf, Ölbadluftfilter: französischer Kleintraktor), werde aber mal nachsehen, was ich noch für Photos von meinen Böcken auftreiben kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen