Markentreu oder Springer?

Hallo Gemeinde,

mich würd mal interessieren, wie ihr das so mit der Markentreue bei euren Babes seht... 

Seit ihr da in einer klaren Linie, oder schaut ihr beim neukauf auch über den Tellerrand?

Ich selbst bin eingeschweißter Kawasaki-treiber, was anderes käme mir irgendwie nicht in die Tüte...

Wie ist das bei euch? Und warum?

Beste Antwort im Thema

@camion-rebel:
Hatte ja schon mal n' Photo von meinem derzeitigen Bock rein gestellt (Rücklicht: Traktor, Tarnlicht: SPW, Abdeckung für Keilriemen: halber und Abdeckkappe für ÖlbadLuftfilter: ganzer Katzenfutternapf, Ölbadluftfilter: französischer Kleintraktor), werde aber mal nachsehen, was ich noch für Photos von meinen Böcken auftreiben kann.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Hi,

seit über 20 Jahren gleiche Marke, gleiches Modell....ähm...gleiche Moppeds 😁😁😁

und ich will immer noch nichts anderes und das ist gut so.

Außer Knuckle gibt´s für mich nix, meinen beiden bleib ich treu

Und warum? Weil´s geil is 😁

Gruß Herby 😎

Eindeutig Springer, denn dann bleibst du gleichzeitig markentreu😁

Dsc00355

Zitat:

Ich selbst bin eingeschweißter Kawasaki-treiber, was anderes käme mir irgendwie nicht in die Tüte...

Und genau die käme bei mir nicht in die Tüte , auch nicht in die Halle 🙂

Allerdings einige andere Marken auch nicht .

Der Zweck des Motorrades bestimmt teilweise die Marke ........
Also mal so oder so wenn es passt.

Moin,

Ich wäre gerne markentreu wenn Honda was gescheites auf den Markt bringen würde. Aber ist nicht! Somit picke ich mir das beste (in meinen augen natürlich ) raus was auf dem Markt ist.

Ich hätte nie gedacht dass ich BMW fahren würde, war für mich immer ein Greuel! Heute muss ich sagen, ich hate noch nie so ein gutes Mopped!!

gruß

marc

PS: Kawa werde ich wohl die nächste Zeit nicht mehr kaufen!!!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Pirat77



Ich selbst bin eingeschweißter Kawasaki-treiber, was anderes käme mir irgendwie nicht in die Tüte...

Kawasaki-treiber , sogar aktuelle Modelle mit eingeschweißten 6000km Ölwechsel Intervall 😕 , schon deswegen kommt Kawasaki nicht in die Tüte

Mein Werdegang :

Suzuki
Yamaha
Honda
Honda
Kawasaki
Suzuki
Triumph

So ein Wechsel öffnet einem manchmal die Augen, wenn es um angebliches Markenimage geht.
War gerade mit beiden angeblich ( gemäss Image ) qualitativ schlechten Marken Kawasaki (GPX 750) und Suzuki (GSX1200) jeweils ca. 70000 km fast rundum zufrieden unterwegs.
Wenn ich da so an die Rahmenlackierung der VT 500 E denke.

Ähnlich gings mir bei Autos.
Nach ungefähr 30 nie so richtig zufriedenen Jahren mit diversen Golfs ( selbsternannte Premiummarke VW ) bin ich jetzt ausgerechnet mit einem angeblich miesen Focus rundum glücklich.

Zitat:

Original geschrieben von AGENT1



Zitat:

Original geschrieben von Pirat77



Ich selbst bin eingeschweißter Kawasaki-treiber, was anderes käme mir irgendwie nicht in die Tüte...
Kawasaki-treiber , sogar aktuelle Modelle mit eingeschweißten 6000km Ölwechsel Intervall 😕 , schon deswegen kommt Kawasaki nicht in die Tüte

Ich sollte noch dazu sagen, dass ic keine Kisten jünger als 20 Jahre fahre.. Im Moment eine ZXR750 H1 aus ´89... da mach ich den Wechsel ein mal im Jahr, also gut alle 11TKM... das langt...

Die aktuellen (Bsp.: ZX10) sind zwar ganz Nett, aber irgendwie sehen die jetzt alle gleich aus - spielt fast keine rolle mehr, welchen Hobel man da nimmt...

Meine Historie:

Suzuki GSX400E 88-89
Kawasaki GPZ1100UT 89-92
Kawasaki GPX750 92-94
Suzuki GSX-R1100 94-96
Honda CBR600F 96-97
Kinderpause
Kawasaki VN800 2007 (Fehlgriff, 500km bis zum Verkauf)
Suzuki GSX1100G Mai-Juli 2010
Ducati Monster S4 Juli 2010-?
Suzuki XF650 März 2011-?

Wobei ich im Moment ein wenig auf die Diven aus Bologna eingeschossen bin, das könnte sich zu was ernsterem entwickeln. Die Freewind ist das Butter-und-Brot und Töchterlein-mitnehm-Moped.

Noch Fragen? 😁

Honda und eigentlich immer nur Honda!

Leider lassen die immer mehr nach und somit rutscht eine andere Marke in den Vordergrund!

Ich bin ganz ( und zwar extrem ) am überlegen ob ich mir die neue Moto Guzzi Norge 8V nicht doch kaufe😕😁😎.

Gruß Michi 

So viele Bikes waren es nicht, aber aufgrund dessen das ich meine GPZ komplett neu aufgebaut habe und mich mit der Kawa Technologie vertraut gemacht habe (wenn mann von "Technologie" reden kann) bin ich doch geneigt bei Kawa zu bleiben, aber ich denke letztlich spielt der Preis eine Rolle. Wenn ein schnäppchen kommen wurde ala Gixxer, wurde ich nicht nein Sagen. Wenn es um Neukauf handelt, ich denke ich bleibe bei Kawa, weil die jungs in mein örtliche Kawa Laden sehr nett sind, und die von Suzuki nicht so ... da sieht mann es, Kundenfreundlichkeit zahlt sich aus.

Gruß
Jason

Mit dem was @Jason2002 schreibt kommt glaube ich etwas sehr ausschlaggebendes zu Tage! Es liegt doch sehr viel an dem Händler des Vertrauens.
Man bleibt doch gerne bei einer Marke weil der jeweilige Händler/Werkstatt einen zufrieden stellt und überlegt sich deshalb den Wechsel schon etwas länger.
Auch ich bin aus diesem Grund immer wieder am grübeln!

Gruß Michi 

Theoretisch bin ich weltoffen für alles... Da mich Kawasaki allerdings enttäuscht hat... und Honda einfach nur extrem zuverlässig ist und überhaupt die besten Motorräder hat... markentreu. In zehn Jahren vier verschiedene Hondas gefahren.
Das einzige was mich noch reizen könnte, wäre ne BMW oder ne Hayabusa.

@Wraithrider
Bei BMW gebe ich Dir Recht nur bei der Hayabusa nicht!
Mich würde eine Harley reizen nur so für neben bei aber das wird mir zu teuer. Ich hoffe halt auf die Lottofee! Andere würden sich dann einen Porsche kaufen und ich bestimmt 10 verschiedene Bikes😉.

Gruß Michi 

Markentreue, was ist das, kann man das essen?
Brauch ich nicht, gekauft wird was gefällt!

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen