Bitte helft mir mein bike springt nicht an
wie schon erwähnt, springt mein motorrad (Kawasaki EN 450-A)
nicht an, obwohl die batterie, der anlasser und das anlasserrelais ok sind.
auch der starterknopf und der notunterbrecher scheinen in ordnung zu sein.
muß ich jetzt die ganzen kabel auseinander nehmen ?
und wenn ja, wer kann mir 'nen tip geben, wo ich einen schaltplan dieses models günstig bekommen kann, da das bordbuch leider durch häufigen kauf und vekauf abhanden gekommen ist ?
Ähnliche Themen
11 Antworten
schonmal daran gedacht das sie entweder gar keine oder zuviel sprit bekommt?
wie schauts mit der zündkerze aus? ist die in ordnung?
ist der auspuff frei?
versuch doch mal dich auf nen hang zu stellen, bzw wenn du kraeftig bist gehts auch so, schiebe das motorrad auf ne ordentliche geschwindigkeit an, schwing dich drauf, und leg aprubt den 2ten gang ein und schau ob sie anspringt.
soviel erstmal zum anfang.
micha
danke micha
dir zündkerzen, sprit,... funktioniert alles.
sorry hatte wohl vergessen zu erwähnen, dass sich das bike kalt starten lässt ( nach ernormer krafanstrengung und zu zweit, da ich leider nicht so kräftig bin um 200 kg durch die gegend zu schieben :-) ).
beim fahren geht auch alles glatt, das problem ist einfach, wenn man dan startknopf bedient hört man nur ein klackern, dass von der Magnetspule kommt. Soweit ich das sagen kann, kommt also strom bis zur spule.
da ich noch paar passende ersatzteile, sprich anlasser und magnetspule auf lager hatte hab ich sie angeschlossen und ausprobiert.nix tut sich, also sind die orginalteile in ordnung, denk ich.
die frage ist nur, was am anlasserstromkreis noch zwischengeschaltet ist. vielleicht noch irgendwelche zwischenschalter die kaputt sein könnten ?
wie gesagt hab leider kein bordbuch mehr.
ein freund meinte es läge am seitenständerschalter, die diese
modelle haben sollen.
ich weiß auch nicht warum, aber ich konnte meine auch einschalte wenn der seitenständer nicht eingeklappt war.
das kanns wohl auch nicht sein.
kannst du mir sagen, ob dioden oder etc....... auch dran schuld sein können, da ich von elektronik leider fast keine ahnung hab.
Danke im Voraus
Sandra
Moin,
jaja, diese Ferndiagnosen ohne die symptomatik zu kennen...naja, ich versuchs mal trotzdem:
Dreht der Anlasser oder macht dein Moped garnix mehr?
Ich geh mal davon aus er tut noch...
Als Erstes mal die Batterie laden, auch wenn du glaubst das sie ok ist. Kann sein der der Anlasser zwar lustig dreht aber mangels Strom wärenddessen die Spannung im restlichem Bordnetz komplett zusammenbricht. Da dein Moped eine elektronische Zündungssteuerung hat (CDI, Blackbox oder wie auch immer man den kleinen Kasten nennen will) funken die Kerzen ab einer gewissen Spannung nicht etwas schwächer sondern garnicht mehr. Anschieben ist auch eine gute Idee....
Gehts dann immer noch nicht mal schauen ob die Kerzen auch wirklich funken (rausschrauben, Stecker wieder drauf und Kerze mit Masse verbinden).
Scheint hier alles ok KÖNNTE die Zündung in Ordnung sein.
Kann dann an der Bezinversorgung liegen. Auch wenn andere Forums-Teilnehmer mich jetzt lünchen, ich versuchs dann immer mit der Holzhammermethode:
Vergaser vom Luftfilter trennen, Benzin direkt in die Vergaser kippen und anlassen. Springt sie jetzt an, dreht kurz hoch und geht dann wieder aus hast du definitiv ein Problem mit der Benzinversorgung.
Noch ne Idee wäre zu schauen (ich kenn dein Moped nich wirklich, Choke-Hebel am Lenker oder am Vergaser?) ob beim betätigen des Choke-Hebels sich auch wirklich was an den Vergasern bewegt. Wenn nicht mal die Verbindung (Bowdenzug) prüfen.
Einiges von dem was ich hier geschrieben habe sind keine Reperaturvorschläge sondern dienen nur zur eingrenzung des Fehlers. Wäre doch doof wenn du die Kabel auseinanderrupfen würdes obwohl sie nur kein Benzin bekommt oder du die Vergaser zerlegst weil irgendwo ne Masseverbindung vergriesgnaddelt ist...
Chrom
Och Mensch, Sandra, hätts du nich etwas eher antworten können??? 😉
Überbrück mal mit ner Autobatterie, wenns nur klackert ist es meißt zu wenig Strom. Oder Überbrück mal die Beiden Schrauben am Anlasserrelais, wenn Strom und Anlasser ok sind MUSS es dann gehen
Chrom
...und da alle Guten Dinge bekanntlich 3 sind...
Hier mal die passende Antwort:
Wenn dein Moped beim Anschieben anspringt (egal wie schwer das auch immer gehen mag) beweist das das alle Seitenständer-, Notaus- und was weiß ich für Schalter funktionieren und den Zündstrom freigeben.
Wenn beim betätigen des Startknopps dein Moped irgendwelche Geräusche macht, und sei es auch nur Klackern, zeigt das das auch zwischen Startknopp und Anlasserrelais alles ok ist. Da der Anlasser direkt mit Masse verbunden ist und auf der anderen Seite vom Relais direkt an Plus durchgeschaltet wird kannst du irgendwelche Dioden, Schalter Pentiumprozessoren und Küchengeräte ausschließen. (darum auch oben die Idee die Schrauben vom Relais, die mit den beiden dicken Stromkabeln, zu überbrücken. dann hängt der Anlasser ohne wenn und aber direkt an der Batterie)
Bleiben also nur 4 Möglichkeiten:
- Strom
- Relais
- Anlasser
- Masseverbindung
...ich tippe nach wie vor auf die Batterie...
(hab übrigens auch schon mal kaputte Teile gegen kaputte getauscht und die dann als Ursache ausgeschlossen)
Chrom
Ich tippe auch auf zu wenig Strom.
Habe es bei meiner auch gehabt. Alles war ok (Licht, Blinker usw.), aber ich hörte nur ein klackern.
Als ich sie dann mit einem Ladegerät direkt überbrückt habe, hörte ich erstmal wieder nur das klackern. Aber nach einigen versuchen war sie da 🙂
Das mit dem Seitenständer ist von Bike zu Bike verschieden. Wenn der Seitenständer bei meiner nicht eingeklappt ist startet der Motor trotzdem. Aber sobald ich einen Gang rein lege geht er aus 🙂
Wünsche dir viel Glück mit möglichst wenig aufwand!
Klaus
wäre es eine KTM gewesen haette ich auf die Lichtmaschine getippt, aber so schliesse ich mich meinen beiden vorgaengern mutwillig an :]
Hi,
auch nochmal ne Zustimmung:
Wahrscheinlich ist's die Batterie (liefert nicht genügend Strom zum Anlasser). Versuch's zuerst mal damit (andere Batterie versuchen oder ne Autobatterie dazuklemmen).
Ansonsten könnte es auch Korrosion am (dicken) Stromkabel zum Anlasser sein. Checkl mal die Anschlüsse an diesem Kabel von der Batterie zum Starterrelais, vom Starterrelais zum Anlasser und vom Anlasser zurüclk zur Batterie. Evtl. Grünspan usw. vorsichtig beseitigen, Kontaktflächen mit Batteriefett einschmieren und alles wieder fest zusammenschauben.
Viel Glück bei der Fehlersuche!
Gruss
Martin
danke für die heißen tips
und viele grüße an alle biker, die mir so bereitwillig gute ratschläge gegeben haben.
let's ride on the highway to hell ...
Sandra
Und woran lag es nun?
OT!
Und woran lag es nun? OT
OT!