Markenroller für große Person gesucht

Hallo,

ich bin auf der suche nach einem neuen 50ccm Roller. Allerdings bin ich mit meinen 1,90 relativ groß, will aber trotzdem einigermaßen gemütlich fahren können. Preislich sollte er sich an die 750 Euro Grenze halten, weswegen ich an einen gebrauchten Roller gedacht habe.

Über eure Vorschläge würde ich mich freuen.

MfG
WhiteWater

Beste Antwort im Thema

Sorry, bei dem schönen Wetter bin ich etwas seltener im Forum und ein bissl verliere ich momentan auch die Lust (hat nichts mit Dir zu tun). Daher erst jetzt meine Antwort:

Zum Morini: Diese eignen sich wg. der schwachen Kurbelwelle / Lagerung nicht gut zum Tuning, was eigentlich für dich egal wäre. Man weiß aber nicht was der Vorbesitzer damit gemacht hat und ein Tausch in der Werkstatt ist mit hohen Kosten verbunden. Vor allem aber fallen die Motoren auch ungetunt immer wieder mit erheblichen Schäden auf, die umfangreiche Reparaturen erfordern. Sieht man z. B. beim Italjet Formula 50 oder Pegasus Sky, wo dieser Motor verbaut wurde. Ein überdurchschnittlich häufiger Fehler scheint an den Motordichtungen zu liegen, die ebenfalls eine Komplettzerlegung des Motors erfordern können. Das Ersatzteilangebot ist auch eingeschränkter, Werkstätten und Hobbyschrauber haben mit dem Morini wesentlich weniger Erfahrung. Bei manchen Baugruppen wurden verschiedene Teile verbaut, sodass viele Händler ohne Sichtung bzw. Messung der Teile gar nicht sagen können welches Teil da nun passend ist. Bei einigen Schäden (geht mmer wieder aus, vermutlich wg. Nebenluft) konnte selbst durch erfahrene Schrauber nicht die Ursache heraus gefunden werden, andere (wie ich) mögen sich erst gar nicht damit abgeben.

Den liegenden Motor von Minarelli haben verbaut: SR ab 1994, SR Racing bis 2000, SR Netscaper bis 1997, SR Replica bis 1997, SR Stealth bis 1997.
Den Morini (wird auch "Aprilia-Motor" genannt, was genau genommen nicht stimmt) hat verbaut: SR Funmaster ab 2000 bis 7/2003, SR Racing ab 2000 bis 7/2003, SR Sport ab 2000 bis 7/2003
Piaggio kam erst nach der 45 km/h Regelung (2003 bzw. 2005). (ohne Gewähr)

900 € halte ich für den gezeigten Roller für übertrieben. Eher wären 650 bis 800 € lt. Bauchgefühl für den Minarelli LC und ca. -100 bis -150 € für den Morini angemessen, ich kenne die aktuelle Marktlage für SR 50 aber nicht mehr und das ist eine subjektive Einschätzung. Dort müsste der Motor von Morini verbaut sein, ist ja ein luftgekühlter EZ 2000. Selbst für 100 oder 200 € mehr würde ich lieber zum Minarelli greifen. Scheckheft gepflegt ist aber super. 🙂 Wenn die Wartung noch nicht alzu lange her ist und man den nicht selbst warten kann/will, spart einem das grob 70 - 150 € und man kann davon ausgehen, dass der ordentlich läuft. Für sehr gut gepflegte Exemplare kann man auch guten Gewissens ein paar Euro mehr ausgeben. Wie der Zustand wirklich ist kann man aber erst vor Ort sagen.

Alternativ könntest Du dich auch nach Piaggio NRG umsehen, wenn es ein Sportroller sein soll. Beim SR 50 ist das Angebot wg. den Tunern und Morini leider eingeschränkt, bei Pia kann man wenigstens letzteres ausschließen. Der fährt sich bei der Körpergröße auch noch ordentlich. Oder ein Modell mit dem etwas leistungsschwächeren aber keineswegs schlechten Minarelli stehend (Aprilia Rally, Yamaha Slider bzw. baugleicher MBK Stunt). Bei letzteren ist der Alltagsnutzen mangels Helmfach leider eingeschränkt, weswegen der für mich nicht in Frage kam. Der fährt sich aber gut, hat ein Freund von mir.

Vom Einspritzer rate ich insbesondere bei der Nutzung ab, habe ich aber vermutlich auch hier schon.

Ob wasser- oder luftgekühlt (bei gleichem Motortyp) ist bei deiner Nutzung relativ egal. Beim luftgekühlten spart man sich den Kühlwassertausch und der Thermostat kann nicht kaputt gehen, aber die Kosten dafür sind nicht nennenswert. Bei einer defekten Zylinderdichtung ist das etwas kritischer, aber auch beim luftgekühlten müsste diese umgehend ersetzt werden.

Das Kymco mit dessen leistungsarmen Bali-Motor qualitativ über den echten Aprilia liegt gehört in das Reich der Fabeln. 🙄 Für große Personen ist der auch nicht gut geeignet.

Wesentlich einfacher wirst Du halt einen gut gepflegten, unverbastelten Roller finden, wenn es kein Sportroller und auch nicht das größe Modell sein muss. Da hatte ich ja bereits den THP und Neo's genannt. Es gibt auch noch ein paar weitere empfehlenswerte Roller, dafür müsste man aber wissen welcher von der Optik her in Frage kommt. Blätter dich mal durch den Katalog: http://www.motorradonline.de/bikes/roller.86947.htm?_kat=131290 Wobei da leider auch nicht alle Roller aufgeführt sind bzw. 2003 nicht mehr verfügbar waren.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Hi,

es ist der wassergekühlte. 🙂 Oder gibt es auch Morini mit Wasserkühlung?

Ich schaue mir den Roller mal an und versuche dann wie du gesagt hast einen guten Preis rauszuhandeln. Anschließend wird er in der Werkstatt nochmal durchgeschaut und ich hoffe dann wird alles in Ordnung sein. Wahrscheinlich werde ich ihn dann auch noch polieren 😁 Hast du einen Tipp, was ich mit den Plastikteilen machen könnte? Cockpitspray?^^

Danke für deine Geduld mit mir 😛
WhiteWater

Hi,

es gab auch Morini wassergekühlt. Hängt halt vom Bj. und der Ausführung (z. B. "Racing" ab) --> Schau in die BE

Wenn möglich, am besten vor Kauf von einer Fachwerkstatt durchsehen lassen, wenn Du Dir den Check selbst nicht zutraust. Das kann auch eine markenfremde Werkstatt machen, z. B. eine Yamaha- oder Piaggio-Werkstatt. Wenn das z. B. 25 € oder ein paar Euro für die Kaffeekasse kostet, weiß man was mit dem Roller los ist und hat ggf. Nachweise um gut verhandeln zu können oder kann ruhigen Gewissens aufsteigen und fahren. Im Prinzip nicht anders als das, was man bem Kauf eines gebrauchten Pkw auch machen sollte. 😉

Die normale Verkleidung ist lackiert, besteht also nicht aus durchgefärbtem Kunststoff. Was nicht lackiert ist, kann man mit Kunststoffpflege auffrischen. "Armor All" oder sowas, was auch für den Außenbereich geeignet ist (z. B. zum schwärzen/pflegen von unlackierten Kunststoffteilen bei Pkw).

Viel Erfolg 🙂 Berichte dann mal, was daraus geworden ist.

Gruß
Andreas

Hallo,

waren heute nochmal bei dem Verkäufer und haben uns den Roller mal angesehen 🙂

Man sieht dem Roller seine Laufleistung wirklich nicht an. Ich als Laie würde ihn auf vll 5000 schätzen.
Die Batterie war ein bisschen mitgenommen aber er sprang gleich beim ersten Versuch mit dem Kickstarter an.
Die Testfahrt verlief auch einwandfrei. Kein Stottern oder Ruckeln und auch die Bremsen haben ordentlich zugepackt.

Ich kann dir nur nochmal Danke sagen für deine Hilfe!! 🙂
Wer weiß was ich mir für ein Schrott gekauft hätte, wenn du mich nicht beraten hättest :P

Allzeit knitterfreie Fahrt,
WhiteWater 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen