- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Motorroller
- Marken- oder "China" Roller?
Marken- oder "China" Roller?
Erstmal einen schönen guten Morgen,
Ich entschuldige mich schonmal im voraus über evt. rechtschreibfehler und einem wahrscheinlich etwas zu langem Text.
Ich möchte mir gerne einen schönen Retroroller mit 50ccm kaufen, sollte nicht unbedingt über 1.500€ Kosten "egal" ob neu oder gebraucht. Ich möchte mit ihm gelegentlich zur Arbeit fahren und natürlich in der Freizeit von A nach B kommen um etwas mehr Freiraum zu haben da ich nicht ständig von meinem Freund abhängig sein möchte was den Wagen angeht.
Mein Vater hat mich vor ein paar Jahren auf den tripp gebracht, damals hatte ich aber noch keinen Führerschein, seit dem sind ca. 5 Jahre vergangen und jetzt nerve ich mal wieder meinen Vater damit. Er hat mir damals eine Aprilia Mojito Custom Bj. 2008 in schwarz gekauft, in den Jahren ist er sie natürlich selbst gefahren und hat sich im April 2017 eine zweite dazu gekauft da weiß ich allerdings nicht die genaueren Eckdaten. Naja er fährt die neuere und die ältere seine mom. Freundin, deshalb bekomme ich mal wieder einen neuen bzw. einen neuen alten.
Jetzt hatten wir eine kleine Diskussion, ich bin der Meinung das ein zum Beispiel gebrauchter Aprilia Roller mit 14.xxx km oder auch zum Teil mit weniger km seine 1.200€ VB eher wert ist (alleine durch den Piaggio motor) als ein neuer China Roller. Er aber sagt das ich mir Gedanken machen sollte wieso diese Leute ihren Roller bei diesem km stand los werden wollen.
Folgende "China" Modelle wären für mich ebenfalls interessant:
Burnout trade EasyCruiser/CityCruiser/Venezia
Razory R09/Veteran
GTS Bellavista/Toscana pure
Luxxon Cruiser
Ich hätte gerne eure Meinungen und Empfehlungen hierzu.
Ähnliche Themen
18 Antworten
Bei Retro und dem Preis schau dir mal einen Kymco Like an. Gute Qualität und eben schön Retro. Kostet neu 1899 UVP, sollte also für deinen preis in sehr gutem Zustand zu kriegen sein.
Das Thema gab es schon mehrfach.
Ich wüsste nicht, was es neues zu sagen gäbe.
@tomS ich hab nach jeglichen rollern hier und bei google gesucht, razory ist schonmal raus. Burnout Verkauft Znen Roller, die sind wohl okay aber ich weiß trotzdem nicht was ich eher kaufen sollte, zu den anderen Rollern hab ich nichts gefunden.
Nimm einen, wo ein guter Vertragshändler vor Ort ist.
Alle Krafträder brauchen mehr Hingabe und Zuwendung als ein Auto. Und Chinesen lassen sich besonders häufig "verwöhnen".
Zitat:
@tomS schrieb am 25. Juni 2018 um 14:31:25 Uhr:
Nimm einen, wo ein guter Vertragshändler vor Ort ist.
Alle Krafträder brauchen mehr Hingabe und Zuwendung als ein Auto. Und Chinesen lassen sich besonders häufig "verwöhnen".
Dann bin ich ab sofort ein Chinese.

Worauf muss ich denn genau achten ? Dann wäre von den aufgelisteten Roller nur einer dabei der in Frage käme und das wäre der GTS... den bekommt man bei Motorroller Dortmund und die wären direkter Vertragspartner.
Wenn du nicht selber am Roller etwas machen kannst,ein Roller holen der eine Werkstatt in der Nähe hat.
An den China-Rollern geht meistens keine Werkstatt dran und man ist auf deren Mobilen angewiesen was auch zu Wartezeiten führt. Das hat noch nicht einmal mit gut und schlecht zu tun,ergibt sich einfach den Umständen heraus.
Für Leute die alles selber machen gibt es nichts billigeres als Chinesen weil auch Ersatzteile falls benötigt sehr günstig sind.
Jaja und bei diesen Videos sind nur Profis am Schrauben und keine technischen Laien, die Murks machen... Darauf kann man sich verlassen, wenn der Bock mal nicht mehr anspringt...
Ich habe nen Kymco DJ50S.
Nen klassischen China Roller. Ich wage aber zu behaupten das das die "Premiummarke" der Chinesen ist.
Letztendlich bin ich sehr zufrieden damit. bei einem 50er Roller ist bei fast allen Marken immer nur das Kleid ein anderes. Rahmen, Motor, Getriebe, Elektrik ist bei so vielen Modellen gleich das es dort kaum Unterschiede gibt.
Eigentlich müsste es heißen Chassis Baujahr 2017 mit Verbleidung A, B oder C bei den einzelnen Herstellern.
Ich gebe aber auf jeden Fall meinen Vorrednern recht wenn es heißt: wieviel kannst du selber machen?
Wenn die Antwort :Nix! lautet dann ist der Händler vor Ort der Richtige Ansprechpartner.
Ansonsten sind alle Roller eine eingesessenen Marke ok. Die Reparatur ist ja nun auch kein Hexenwerk.
Piaggio, Kymco sind die ersten die mir einfallen.
Tu dir selber einen Gefallen und kauf nix was aus dem Baumarkt kommt.
@DRUROB ich weiß nicht wie viel ich selber machen kann wenn ich es noch nie gemacht hab, jeder Anfang ist da denk ich schwer aber bestimmt nicht unmöglich, bin Handwerklich recht geschickt.
Ich glaube generell das ich eher neu kaufen sollte, zumindest wenn es um einen China roller geht.
Kann sich evt. mal jemand diesen Hersteller Nachauen?
https://www.gts-scooters.com
Das ist kein Hersteller!
Unter Hersteller verstehe ich einen, der etwas herstellt. Also selber baut, in eigenen Fabriken.
Nicht nur in Beijing bestellt und nach Rotterdam verschiffen lässt.
Zitat:
@JVen23 schrieb am 26. Juni 2018 um 14:50:46 Uhr:
...diesen IMPORTEUR Nachauen?
Hab es mal korrigiert.