1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Marken- oder "China" Roller?

Marken- oder "China" Roller?

Erstmal einen schönen guten Morgen,

Ich entschuldige mich schonmal im voraus über evt. rechtschreibfehler und einem wahrscheinlich etwas zu langem Text.

Ich möchte mir gerne einen schönen Retroroller mit 50ccm kaufen, sollte nicht unbedingt über 1.500€ Kosten "egal" ob neu oder gebraucht. Ich möchte mit ihm gelegentlich zur Arbeit fahren und natürlich in der Freizeit von A nach B kommen um etwas mehr Freiraum zu haben da ich nicht ständig von meinem Freund abhängig sein möchte was den Wagen angeht.

Mein Vater hat mich vor ein paar Jahren auf den tripp gebracht, damals hatte ich aber noch keinen Führerschein, seit dem sind ca. 5 Jahre vergangen und jetzt nerve ich mal wieder meinen Vater damit. Er hat mir damals eine Aprilia Mojito Custom Bj. 2008 in schwarz gekauft, in den Jahren ist er sie natürlich selbst gefahren und hat sich im April 2017 eine zweite dazu gekauft da weiß ich allerdings nicht die genaueren Eckdaten. Naja er fährt die neuere und die ältere seine mom. Freundin, deshalb bekomme ich mal wieder einen neuen bzw. einen neuen alten.

Jetzt hatten wir eine kleine Diskussion, ich bin der Meinung das ein zum Beispiel gebrauchter Aprilia Roller mit 14.xxx km oder auch zum Teil mit weniger km seine 1.200€ VB eher wert ist (alleine durch den Piaggio motor) als ein neuer China Roller. Er aber sagt das ich mir Gedanken machen sollte wieso diese Leute ihren Roller bei diesem km stand los werden wollen.

Folgende "China" Modelle wären für mich ebenfalls interessant:

Burnout trade EasyCruiser/CityCruiser/Venezia

Razory R09/Veteran

GTS Bellavista/Toscana pure

Luxxon Cruiser

Ich hätte gerne eure Meinungen und Empfehlungen hierzu.

18 Antworten

Gut dann eben Importeur. Aber was haltet ihr von diesen?

(Noch) nichts. Weder positiv noch negativ. (*)
Er vergibt neue Namen für die Modelle, vielleicht (Spekulation) damit keiner weiß, was dahinter steckt.
Es gibt keine Historie der Firma.
Sie kann prinzipiell heute Insolvenz anmelden und morgen unter einem anderem Namen neu eröffnen.

Ein anderes Beispiel für einen Importeur ist MSA.
Die schreiben ganz offen und ehrlich, dass sie Kymco & Co importieren. Kymco steht dann auch auf dem Typenschild des Fahrzeugs, in der Betriebserlaubnis usw.
Da wird man sich schon eher hüten, einen mühsam über die Jahrzehnte aufgebauten guten Ruf kaputt zu machen.

Noch lieber sind mir Hersteller, die vor Ort eine Niederlassung und ladungsfähige Anschrift haben. Die als globaler Hersteller einen weltweit guten Ruf zu verlieren haben. Wenn ein grober Fehler passiert und Leute zu Schaden kommen, besucht der Staatsanwalt oder Gerichtsvollzieher deren Niederlassung in Deutschland.
In China ist verklagen oder einmarschieren nicht so einfach.

(*) Natürlich können die sich theoretisch noch einen Ruf wie ein Donnerhall aufbauen. Sie haben ihn aber noch nicht. Nicht einmal das größte niederländische Rollerforum (ich bin seit langem Mitglied und habe gerade im Forum gesucht) kennt gts scooter.

Hm.. Okay. Ich werde demnächst einfach mal nach Leverkusen fahren und mir bei Scooterland die Fahrzeuge anschauen. Denke das ist das beste.

Zitat:

@JVen23 schrieb am 26. Juni 2018 um 18:59:03 Uhr:


Hm.. Okay. Ich werde demnächst einfach mal nach Leverkusen fahren und mir bei Scooterland die Fahrzeuge anschauen. Denke das ist das beste.

Das ist eine gute Lösung.
Ich denke Wer erstmal einen Roller hat fängt auch automatisch an zu basteln oder reparieren. Und wenn man mal was nicht weiß dann frag YouTube oder hier.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen