Marke wechseln? Hin zum XC60?
Hallo miteinander ich habe mich hier angemeldet auch wenn ich noch keinen Volvo fahre !
Seit 30 Jahren fahre ich MB z.zt. C 220 D T . Was mich ärgert ist der Wertverlust den diese Marke hat.
4 Jahre alt 95000 km bekomme ich noch ca. 30 % vom Neupreis. ( Auto steht da wie neu )
Ich wollte jezt was wo mann höher sizt deswegen bin ich hier.
Der CX 60 soll es werden !
Ich bin viel auf Autobahnen unterwegs wenig Kurzstrecken. ca.25000 km jährlich
Diesel und Automatik ist plicht.
Reichen die 150 PS oder brauch ich die 190 Ps ? Der 5 Zyl. würde mir schon gefallen.
Hab hier schon viel gelesen ...stimmt es z.b. das das NAVI besser sein könnte ( Spracheingabe usw. )
Viele Fragen an euch...
LG
Beste Antwort im Thema
Ich habe zwei Punkte die mir "unter den Nägeln brennen":
Bitte, bitte, und nochmals bitte:
Vergleicht nicht immer wieder ein SUV mit einem Kombi!!!
Immer wieder gibt es (in der "Fachpresse" genauso wie hier im Forum) diese Gegenüberstellungen und eigentlich sind doch schon lange alle Vor- und Nachteile bekannt:
- Ein SUV ist vom Verbrauch immer etwas schlechter als ein Kombi mit gleicher Motorisierung (höheres Gewicht / AWD - schlechterer Luftwiderstand
- Dem folgend ist ein SUV ist von den Windgeräuschen bei hohen Geschwindigkeiten etwas lauter
- Das Fahrverhalten ist auch etwas "träger" bzw. unkomfortabler (höherer Schwerpunkt / mehr Gewicht / etwas härteres Fahrwerk um die Wankbewegungen bei schnellen Kurvenfahrten auszugleichen).
ABER:
- Im SUV hat man eine angenehmere (höhere) Sitzposition
- Dem folgend auch eine etwas bessere Übersicht
- Durch AWD im Winter und als Zugfahrzeug deutliche Vorteile
- Einen guten Wiederverkaufswert, da SUV seit einigen Jahren einfach "Hipp" und dem folgend sehr gefragt sind
Mein persönliches Fazit nach vielen Jahren SUV:
Wer sich an die höhere Sitzposition gewöhnt hat, will einfach nicht mehr "im Erdgeschoss" fahren!!
Ich weiss das klingt provokant - und entbehrt nüchtern betrachtet jeder Logik - ist aber einfach so!
Schon vor Jahren haben mir dies mehrere Autohändler bestätigt: Wer einmal ein SUV gefahren ist, wechselt in der Regel nicht mehr zu einer "normalen" Limousine oder Kombi. Wenn überhaupt dann zu einen Crossover wie XC70 etc.
Ich durfte vor einiger Zeit in einem Porsche 911 Turbo mitfahren: Echt ein super g.... Auto - keine Frage! Aber alleine die Sitzposition kurz über der Grasnabe wäre für mich ein Auschlusskriterium (und nicht nur wegen dem Ein- und Aussteigen). Da über die Jahre der Grossteil der anderen Fahrzeuge so viel höher geworden sind, wirkt jedes SUV etc. einfach riesig - von den LKW´s und Bussen möchte ich da gar nicht reden...
47 Antworten
Zitat:
Noch was wie ist das mit dem Fahrwerk bei guten Straßen super aber bei schlechten Str. war mir das ein wenig hart .
Unser XC60 hat das Touring-Fahrwerk. Zusammen mit den 19 Zoll-Felgen ist der Komfort für uns ausreichend, ein bisschen weicher könnte es schon sein.
Alternativ wären dann bei dir 18 Zoll, oder weniger, und das Touring-Fahrwerk angebracht.
Zitat:
@Perro-y-Volvo schrieb am 29. Januar 2017 um 14:06:13 Uhr:
Zitat:
Noch was wie ist das mit dem Fahrwerk bei guten Straßen super aber bei schlechten Str. war mir das ein wenig hart .
Unser XC60 hat das Touring-Fahrwerk. Zusammen mit den 19 Zoll-Felgen ist der Komfort für uns ausreichend, ein bisschen weicher könnte es schon sein.
Alternativ wären dann bei dir 18 Zoll, oder weniger, und das Touring-Fahrwerk angebracht.
Na wenn mann in ein "Schlag Loch " fährt meinte ich das könnte weicher sein.
Da wo ich wohne sind im Umkreis von 5 km nur sollche schlechten Straßen !
Noch was kann mann in etwa sagen was ein AWD mehr an Sprit braucht bzw. merkt mann beim 4x4
an der Leistung was ? Laut Prospekt sind es ja 40 kg mehr Gewicht aber bei 190 Ps. dürfte mann das ja kaum merken ?
hat ein AWD mehr mech. Teile verbaut ( Kardanwellen etc.)
Ich überlege nämlich noch den 150 Ps Diesel zu testen ohne AWD da hat aber momentan kein Händler was da mit Automatik.
Zitat:
@Atles schrieb am 29. Jan. 2017 um 14:24:42 Uhr:
hat ein AWD mehr mech. Teile verbaut ( Kardanwellen etc.)
Was meinst du, wie die Motorleistung nach hinten verteilt wird? 🙂 Volvo ist ja grundsätzlich kein RWD und so müssen halt zudätzliche Komponenten verbaut werden.
Zur Leistung beim XC60, kann ich wenig sagen, aber bei einem Vergleich V60 D5 AWD (My16) zog mein V60 D4 FWD etwas besser aus einer Baustelle auf der AB und nicht nur da.
Beim XC60 ergibt sich momentan folgende Situation:
Wenn Diesel und AWD: dann der 2,4-Liter grosse 5-zylinder, bei GT: 6-Gang
Wenn diesel und Frontantrieb: dann 2-Liter 4-zylinder, wenn GT, dann 8-Gang
von daher ist der Verbrauch schwer zu vergleichen. Ich selber bin ja vom 163PS D4 Handschalter zum 190PS Fronttriebler mit GT, zum Verbrauch siehe meine Einträge im Sprintmonitor.
Gut, es mag unfair sein, aber der 163PS D4 macht in keiner Disziplin einen Stich gegen den D4 VEA. Jetzt mit 190 PS mag das besser sein.
Natürlich hat der AWD mehr drehende Teile:
- Verteilergetriebe
- Kardanwelle
- die Haldex
- Antriebswellen hinten
Ähnliche Themen
Ich habe zwei Punkte die mir "unter den Nägeln brennen":
Bitte, bitte, und nochmals bitte:
Vergleicht nicht immer wieder ein SUV mit einem Kombi!!!
Immer wieder gibt es (in der "Fachpresse" genauso wie hier im Forum) diese Gegenüberstellungen und eigentlich sind doch schon lange alle Vor- und Nachteile bekannt:
- Ein SUV ist vom Verbrauch immer etwas schlechter als ein Kombi mit gleicher Motorisierung (höheres Gewicht / AWD - schlechterer Luftwiderstand
- Dem folgend ist ein SUV ist von den Windgeräuschen bei hohen Geschwindigkeiten etwas lauter
- Das Fahrverhalten ist auch etwas "träger" bzw. unkomfortabler (höherer Schwerpunkt / mehr Gewicht / etwas härteres Fahrwerk um die Wankbewegungen bei schnellen Kurvenfahrten auszugleichen).
ABER:
- Im SUV hat man eine angenehmere (höhere) Sitzposition
- Dem folgend auch eine etwas bessere Übersicht
- Durch AWD im Winter und als Zugfahrzeug deutliche Vorteile
- Einen guten Wiederverkaufswert, da SUV seit einigen Jahren einfach "Hipp" und dem folgend sehr gefragt sind
Mein persönliches Fazit nach vielen Jahren SUV:
Wer sich an die höhere Sitzposition gewöhnt hat, will einfach nicht mehr "im Erdgeschoss" fahren!!
Ich weiss das klingt provokant - und entbehrt nüchtern betrachtet jeder Logik - ist aber einfach so!
Schon vor Jahren haben mir dies mehrere Autohändler bestätigt: Wer einmal ein SUV gefahren ist, wechselt in der Regel nicht mehr zu einer "normalen" Limousine oder Kombi. Wenn überhaupt dann zu einen Crossover wie XC70 etc.
Ich durfte vor einiger Zeit in einem Porsche 911 Turbo mitfahren: Echt ein super g.... Auto - keine Frage! Aber alleine die Sitzposition kurz über der Grasnabe wäre für mich ein Auschlusskriterium (und nicht nur wegen dem Ein- und Aussteigen). Da über die Jahre der Grossteil der anderen Fahrzeuge so viel höher geworden sind, wirkt jedes SUV etc. einfach riesig - von den LKW´s und Bussen möchte ich da gar nicht reden...
Zitat:
@Schwarzfussretriever schrieb am 29. Januar 2017 um 23:25:42 Uhr:
Ich habe zwei Punkte die mir "unter den Nägeln brennen":
Bitte, bitte, und nochmals bitte:
Vergleicht nicht immer wieder ein SUV mit einem Kombi!!!
Ich fahre einen Kombi, wie der TE. In der Überlegung für den kürzlich gesuchten Nachfolger für meinen V70 war auch ein SUV. Natürlich habe ich den SUV mit einem Kombi verglichen, mit was denn sonst?
Gruß
Hagelschaden
Was wäre dann der XC70? SUV oder Kombi? 😉
Schwarzfussretriever hat vollkommen Recht. Mir ist der Einstieg im XC70 jetzt fast schon zu niedrig, seitdem meine Frau den XC60 fährt.
Die hohe Sitzposition, gepaart mit dem leichten Einstieg kommt meinem gediegenem Alter entgegen. 😁
Einen "normalen" PKW werde ich mir nie wieder holen.
Ich würde den XC 70 nicht als SUV bezeichnen - eher als "höhergelegten" Kombi. Eigentlich auch ein guter Kompromiss - hatte ich auch schon in der engeren Wahl. Aber leider war der Preissprung zum XC 60 doch zu gross...
Übrigens habe ich kein Problem, wenn jemand abwägt ob er sich eine SUV oder doch lieber einen Kombi (evtl. mit AWD) kaufen soll. Mich stört nur, wenn ein Vergleich zwischen einem Kombi (hier z.B. Mercedes C-Klasse) und einem SUV (hier also Volvo XC60) gemacht wird und es dann heisst: Der Volvo XC 60 verbraucht aber mehr - ist härter gefedert etc. Dies sind eben typische Vor- bzw. Nachteile des jeweiligen Fahrzeug-Konzepts und trifft eben auch jedes vergleichbare SUV zu. Dann müsste man also auch zum Vergleich den V60 oder V90 nehmen (sonst vergleicht man sprichwörtlich "Apfel mit Birnen"😉
Ich finde den vergleich trotzdem zulässig. Nur so kann ich ja Vor- und Nachteile abwägen!
Der VW Touran hat auch eine gute Sitzposition und einen guten Einstieg. besser sogar noch als der XC60. Fürs Alter wäre der (oder ähnliche Modelle) vielleicht sogar noch besser! Allerdings will ich auch nicht mehr zurück! 😁
Beim Holzholen im Wald ist der XC60 wiederum wesentlich besser! 😁 😁 😁
Zitat:
@vm_de schrieb am 29. Januar 2017 um 09:55:26 Uhr:
Der 350 CDI hat bei 160 km/h gerade mal 7 Liter verbraucht (mit AMG Bereifung),
da X204 nimmt sich gute 8 Liter, der XC60 möchte hier zweistellig bedient werden.Aber NUR mit AWD, mit Fronantrieb und einem Motor über 180 PS erscheint mir das
Fahrzeug als fast unfahrbar, beim beschleunigen zerrt es derartig am Lenkrad, dass man
kein Rodeotrainig mehr braucht.Scöne Grüße aus dem Norden,
Kai
Wenn bei mir der Spritverbrauch zweistellig wird, dann zeigt der Tacho eher 190 Km/h +
und mein FWD mit 200 PS (Polestar) zerrt nicht am Lenkrad. Vielleicht liegts am Gefühl
im rechten Fuß?
Gruß Horst
Wenn du vom RWD kommst, zerrt er am Lenkrad...
Es kommt halt immer auf die Sichtweise an.
Zitat:
@HorstV70D5 schrieb am 30. Januar 2017 um 15:45:27 Uhr:
Zitat:
@vm_de schrieb am 29. Januar 2017 um 09:55:26 Uhr:
Der 350 CDI hat bei 160 km/h gerade mal 7 Liter verbraucht (mit AMG Bereifung),
da X204 nimmt sich gute 8 Liter, der XC60 möchte hier zweistellig bedient werden.Aber NUR mit AWD, mit Fronantrieb und einem Motor über 180 PS erscheint mir das
Fahrzeug als fast unfahrbar, beim beschleunigen zerrt es derartig am Lenkrad, dass man
kein Rodeotrainig mehr braucht.Scöne Grüße aus dem Norden,
Kai
Wenn bei mir der Spritverbrauch zweistellig wird, dann zeigt der Tacho eher 190 Km/h +
und mein FWD mit 200 PS (Polestar) zerrt nicht am Lenkrad. Vielleicht liegts am Gefühl
im rechten Fuß?
Gruß Horst
Na dann guck mal etwas genauer hin und nicht nur auf die Momentanverbrauchsanzeige, wenn Du grad den Fuß etwas vom Gas genommem hast. Bei 190 bist Du schon sehr deutlich zweistellig....mach mal 30 km mit über 150, wenn Du kannst und schau Dir dann Dein Balkendiagramm an....Du wirst wahrscheinlich staunen..😉
KUM
Zitat:
@vm_de schrieb am 29. Januar 2017 um 09:55:26 Uhr:
Guten Morgen,(..)
So, das sind meine Empfindungen und ich würde einen XC60 wieder kaufen.
Aber NUR mit AWD, mit Fronantrieb und einem Motor über 180 PS erscheint mir das
Fahrzeug als fast unfahrbar, beim beschleunigen zerrt es derartig am Lenkrad, dass man
kein Rodeotrainig mehr braucht.(..)
Als jemand der vom XC60 D4 AWD MT zum XC60 D4 GT gewechselt ist, meine Erfahrung nach nun 60.000km:
- die obige Aussage ist weder Subjektiv noch Objektiv haltbar.
Fast unfahrbar ist, um es mal neu-deutsch auszudrücken totaler Bullshit, genau wie die Aussage, dass man kein Rodeotraining mehr braucht. Beides ist -objektiv betrachtet- völliger Nonsens.
Auf trockener Strasse muss man -im Verbindung mit der GT- schon den Trick anwenden, um bei Vollgas die Automatik wieder besserem Wissen zu schalten. Aus dem Stand, mit Vollgas losfahren bringt die Vorderräder definitv NICHT zum Durchdrehen
Bei Nässe muss man schon sehr gefühllos sehr viel Gas geben, um eine Reaktion zu provozieren. Durchdrehen ( ich würde das nicht so nennen, es gibt ja die Traktionskontrolle) schafft man nur, wenn man mit stark eingeschlagenen Rädern aus dem Stand mit viel zu viel Gas losfährt. Selbst mit WW hinten dran weniger Probleme als vermutet.
Bei Schnee, oder sonstiger Glätte kann man ein Regeln natürlich provozieren. Nach wenigen Tagen hat man es raus, viel viel Gas man geben kann.
Es ist richtig, wenn es "Durchdreht", zuckt es kurz im Lenkrad. Die Haltekraft, bzw. die Kraft um vielleicht eine Korrektur von 10-20° vorzunehmen sind vielleicht 2-3 KG, also genau die Kraft, die man auch fürs Lenken braucht. Wild zuckende Lenkräder gibt es nicht mehr. OK, in der Gedankenwelt einiger vielleicht noch.
Natürlich, wer bei 30cm Neuschnee in den Bergen lebt, mit Hänger hinten dran und völliger Taubheit im rechten Fuss, hat vielleicht andere Ansprüche als ich.
Ich war mega-skeptisch, inwieweit der Wechsel von AWD auf (zurück) FWD funktioniert. Vor meinen XC60 AWD hatte ich ja einen S80, parallel einen Hecktriebler. Zumindest FÜR MICH hat VOLVO die Regelung so weit verbessert, dass das stumpfe Untersteuern des S80 nicht mehr eintritt. Das Fahrzeug wird so geregelt, dass man quasi in die Kurve gezogen wird. Die Elektronische Differenzialsperre Corner Traction Control (CTC) mit Torque Vectoring macht sich deutlich bemerkbar. Das von einigen hier beschriebene Zerren kenn ich nicht. Aber, klar, wer besinnungslos mit dem Gaspedal arbeitet und DSTC abschaltet, der kann das provozieren.
ich habe jetzt auf den gesamten 60tkm folgende Erfahrungen gemacht:
- "gefühlt" macht es der AWD einfacher
- in Realita ist das für mich aber begrenzt
- die erste Bewährungsprobe war ja im Februar letztes Jahr auf der Fahrt zum Polarkreis. Es gb nur EINE Situation, wo ich mir den AWD gewünscht hätte: bei der Abfahrt von der Porjus Kraftstation, als wir bergauf anfahren mussten. Aber selbst das ging
- was mit AWD aber besser ging: das Austesten der maximalen Kurvengeschwindigkeit bei der AB-Ausfahrt in MD. Sie ist auf 60 begrenzt, mit AWD war der Grenzbereich (in etwa der Höhe 1 Monat Fahrverbot) etwas weicher erfühlbar. Jetzt kommt er etwas abrupter. Geschenkt.
Ich hatte als Werkstattersatzwagen erst kürzlich einen Handgeschalteten ohne Allrad. Ganz ehrlich..........muss ich nicht haben. Damit würde ich auf Komfort und Wintereigenschaften verzichten. Beim flotten losfahren zuckt - ohne AWD - das Lenkrad. Nicht schlimm, aber wer AWD hat, weiß, dass das besser geht. Und da der 2016er deutlich leiser ist, als es noch der 2012er war, kann ich auf die zwei fehlenden Gänge der guten alten GT - die übrigens auch deutlich besser funktioniert, als noch beim 2012er - gut verzichten. Außerdem kann ich mir, auf Grund der fehlenden zwei Gänge, den vorzeitigen Wechsel auf den neuen XC60 AWD GT schönreden. 🙂