marke oder billig sprit
Hallo!
Ich dachte immer das überall der gleiche sprit in den säulen ist!
stimmt das oder nicht?
30 Antworten
Also ich habe den Test mal auf der Autobahn Langstrecke gemacht, allerdings nicht zwischen billigsprit und edelsprit :-), sondern zwischen der "Vitaminbombe" für meinen Bleifrei Benziner, und habe Super getankt. Und ich hatte auf der 300 km langen strecke den Eindruck das er mit Super weniger Leistung hatte als mit normal benzin. Und Bleifrei Motoren sind ja bekanntlich aufwärtskompatibel...
MFG
P.S. Was haltet ihr von Jet Sprit?
Bei uns im Ort gibts insgesamt nur
3 Tankstellen. Shell, Agip und OMV(ex Aral). Ich tanke abwechselnd und kann keine großen Unterschiede feststellen - nicht beim Preis und nicht bei der Qualität.
--
Das mit den krassen Unterschieden merkt man erst wenn man zu den Tschechen fährt oder in dichter besiedelte Gebiete.
cu
Ist das ganze nicht abhängig davon, was man mit seinem Auto machen will? - welche Ansprüche man hat.
Ich fahre 75% meiner Gesamtfahrleistung (25 TKM pro Jahr) Autobahn und immer 140 km/h (es denn, die zulässige Höchstgeschwindigkeit wird dadurch überschritten :-D ). Da fühlt sich der Motor pudelwohl.
Bei der monotonen Fahrerei habe ich zwischen Shell Sprit aus München, Tschechien Sprit (in Asch), Globus-Tanke in Gera und Billig-Tanke in Wolfsburg keine Qualitätsunterschiede bzgl. Verbrauch, Ansprechverhalten gemacht.
Sollte hier der ein oder andere LandstraßenRACER dabei sein, so wird er gegenteiliges behaupten. Denn dieser Fahrertyp verlangt seinem Motor um einiges mehr ab. Da können sich Qualtiätsunterschiede im Sprit durchaus bemerkbar machen.
Das ist so wie für den einen Werkzeug bei Westfalia ausreicht und der Andere damit ganz böse Erfahrungen gemacht hat, und deshalb auf Snap on schwört.
Was ich sagen will - man kann es nicht pauschalisieren, denn die Gesetzesvorschriften bzgl. Zusammensetzung von Kraftstoff halten alle Hersteller ein. (sollten sie zumindest). Diese Vorschriften gelten für alle, demnach können sie nicht so detailiert sein und dann gibts natürlich noch die Streuung (vgl. Höchstgeschwindigkeiten 10 versch. Golf mit dem selben Motor)
Zitat:
Original geschrieben von tmovbm
...bist du wirklich die absolut gleiche Strecke unter den gleichen Bedingungen mit gleicher Menge gefahren?
Die Wahrscheinlichkeit, daß es so war, ist äußerst gering.
Ähnliche Themen
Ich hab Kfz-Mech. gelernt und wenn wir in der Werksatt einen Krst.-Filter gewechselt haben kann man schon erkennen ob "Billig Sprit" oder Markensprit getankt wird. Man kennt ja viele Leute und fragt dann wo sie Tanken.Bei den Leuten die den "Billig-Sprit" am Globus tanken ist das, was aus dem Spritfilter läuft wenn man ihn umdreht, also den Filter so zusagen spült sehr schmutzig und sandig. Bei denen die an der Aral tanken ist der Sprit klar der da "rückwärts" rausläuft.
Ich tanke nur Marke... Egal bei welchem Auto! Das sind meistens nur 0,5 - 1€ Unterschied auf ne ganze Tankfüllung und da unsere Billig tanke mitten inner Stadt ist, und ich mehr im Norden der Stadt wohne würde sich dieser Effekt schon bei der Anfahrt zu null tendieren... Und für die mickrige Ersparnis (auch wenns 3 cent sind, sind das auch nur 1,50€) tanke ich lieber Markensprit...
Ich denke das ist genauso wie mit Bier. Hansa kostet 50 cent schmeckt scheisse und man säuft es aber das Ziel wird erreicht (betrunken sein). Veltins kostet 80 cent und man kann es genießen und trinken und führt auf angenehmere Weise zum Ziel!
Zitat:
Original geschrieben von darkdog16V
Bei den Leuten die den "Billig-Sprit" am Globus tanken ist das, was aus dem Spritfilter läuft wenn man ihn umdreht, also den Filter so zusagen spült sehr schmutzig und sandig.
Da aber Tankstellen als solches in einer bestimmten Region ihren Kraftstoff vom gleichen Hersteller (Lieferant, Raffinerie) beziehen - jedenfalls hört man das immer wieder ABER nicht gegenteiliges - hat der Kraftstoff, wenn er bei den jeweiligen Tankstellen ankommt die gleiche Qualität. Markensprit unterscheidet sich vom Billig-Sprit doch nur von anderen Aditiven.
Wenn ich deine Erfahrung zu Grunde lege, findet man im Markensprit Aditive, die die Laufkultur erhöhen, den Verbrauch senken und es unseren Motoren im Allgemeinen besser ergehen lassen. Die Billig-Tanke schüttet demzufolge Sand o.ä. in den Sprit - das kann man auch als ZUsatz bezeichnen :-D Dadurch läuft der Motor rauher, der Verbrauch ist höher UND trotzdem wird in den Medien immer das Anfahren von Billigtankstellen angepriesen, um es den bösen Ölmultis zu zeigen.
Das wäre doch mal ein interessanter Vergleich für die Stiftung Warentest. Wenn es dann auch solche Reaktionen wie auf den Stadiontest gibt - na Prost Mahlzeit.
Zitat:
Original geschrieben von M4d.-.M4x
Ich tanke nur Marke... Egal bei welchem Auto! ...Ich denke das ist genauso wie mit Bier.
Interessanter Vergleich. Es hängt dann aber wieder von seinen eigenen Ansprüchen ab. Wer immer der schnellste sein will - dem ist Markensprit anzuraten. Denn dieser verbrennt schon besser.
Aber wer monoton auf der Autobahn fährt und nicht immer der schnellste ist, auch Überland im Verkehr mitschwimmt - der wird den Verbrauchsunterschied/Leistungsunterschied nicht bemerken, da der Motor einfach nicht so belastet wird.
ähm schonmal gesehen wie die tankstellensysteme arbeiten? da kannste nicht in die tnaks schütten den der zugang ist nur über schlauchanschluss möglich und sand sowas würde sofort den benzinfilter verstopfen. das hier sind alles erfahrungen und eigene meinungen schafft mal benzinproben in ein laor dort werdet ihr wohl eine fast genau gleiche zusammensetzung bekommen. und nur weil man bei esso tankt anstatt bei omv wird das auto net schneller fahren genausowenig wie bei höheren oktan zahlen
infos dazu
http://www.adac.de/.../default.asp
http://www.adac.de/auto_motorrad/Tanken/Kraftstoffzusaetze/default.asp
http://www.jumpradio.de/build_index.html?...
Also ich arbeite auch an einer Tankstelle... Da wir eine Konzernunabhängige Markentankstelle sind, haben wir eigenen Sprit und bekommen den nicht aus den gleichen Raffinarien... Aber das ist ja auch völlig egal. Bei uns kommt der Tanklaster, der öffent eine Bodenplatte auf dem Tankplatz und schließt dort seine Schläuche an. Nach ungfähr einer Stunde ist alles wieder voll er kommt rein ich mache ihm einen Ausdruck über den Kram und er fährt wieder. Zugemengt wird da nix und man kann auch nicht einfach die Tanks öffenen und was reinschütten. Die Anlage würde ich diesem Falle auch sofort abschalten... Bei modernen Tankstellen ist eine manipulation ausgeschlossem. Weiterhin werden unsere Tankanlagen auch geeicht und vom zuständigen Amt versiegelt... Absolut keine Chance und wenn sowas bei einer Prüfung auffallen würde, hätte man nicht wenig Probleme!
Zitat:
Original geschrieben von M4d.-.M4x
Also ich arbeite auch an einer Tankstelle... Da wir eine Konzernunabhängige Markentankstelle sind, haben wir eigenen Sprit und bekommen den nicht aus den gleichen Raffinarien... Aber das ist ja auch völlig egal. Bei uns kommt der Tanklaster, der öffent eine Bodenplatte auf dem Tankplatz und schließt dort seine Schläuche an. Nach ungfähr einer Stunde ist alles wieder voll er kommt rein ich mache ihm einen Ausdruck über den Kram und er fährt wieder. Zugemengt wird da nix und man kann auch nicht einfach die Tanks öffenen und was reinschütten. Die Anlage würde ich diesem Falle auch sofort abschalten... Bei modernen Tankstellen ist eine manipulation ausgeschlossem. Weiterhin werden unsere Tankanlagen auch geeicht und vom zuständigen Amt versiegelt... Absolut keine Chance und wenn sowas bei einer Prüfung auffallen würde, hätte man nicht wenig Probleme!
endlcih mal jemand der das richtig sagt danke schnuckie
Also mein GTI fällt sofort auf mit anderem Benzin.
Tank ich an der Aral ist das okay, Esso ging auch. Aber wehe ich tanke an unsere Agip, oder an der freien T. Da Verbrauch ich mehr. Hab das schon auf der Strecke Frankfurt und zurück gemessen. Lieber zahl ich nen Cent mehr für´s Benzin und Verbrauch weniger als umgekehrt
Ich hab ja net gesagt das die Sand zumengen ich hab nur das erzählt was ich erlebt habe.
Es kann ja auch sein das es dumme Zufälle waren oder so, ich will auch niemand schlecht machen. Nur erfahrungen und keine Studie.
agip kostet doch genausoviel wie aral und esso oder shell
benzin ist benzin nur die zusätze sind anders. we risch mal die links durchliesst wird sehen das das benzin genormt ist
Zitat:
Original geschrieben von Himeno
da kannste nicht in die tnaks schütten den der zugang ist nur über schlauchanschluss möglich und sand sowas würde sofort den benzinfilter verstopfen.
Schonmal was von Ironie gehört?
Klar kann man da nix reinschütten. Das ist doch gar nicht haltbar, wenn jede Tankstelle eine eigene Mischung - also eigenes Krafstoffgemisch - anbietet.
Dachte die Worte seien scharf genug gewählt worden, um "richtig" verstanden zu werden. *verwundert*