Marion gibt Gas !!!

Hallo, habe gestern meinen 330 ci in die Werkstatt gebracht zum Gasanlage-Einbau. Es wird eine Tartarini Anlage --Sequentielle mit Muldentank....und ich freue mich schon sehr, morgen abend bekomm ich meinen Schatz wohl wieder, wenn alles klappt....und dann statt 1,40 € nur noch 0,49 € pro Liter Gas...ich bin gespannt....

29 Antworten

Heute wieder knapp 200 km gefahren, es gibt nichts zu beanstanden..
Ist es eigentlich von Bedeutung, das der Wagen ein 3l mit Automatik Getriebe ist. ??? Der schaltet doch sowieso optimal bei ca 5500 u spätestens hoch, so daß das eventuelle Umschalten auf Benzin sehr selten vorkommt.....
Habe heute mit Fachleuten noch gesprochen, die auch bestätigten, das es sich nur um eine Vorsorgemaßnahme handelt, weil sonst die Ventile evtl. zu heiß werden könnten....es wäre keine falsche Einstellung.....
Vielleicht gibt es ja auch Unterschiede von Anlage zu Anlage..das das bei Tartarini immer so gemacht wird ???? Wer hat denn noch eine solche Anlage ???

dummes geschwätz!
das ist nicht sinn der sache!
kopfschüttel!

Bei mir ist auch eine Tartarini verbaut, da schaltet nix zurück, selbst wenn ich bis in den Begrenzer drehen lasse..

Wer weiss den sicher das es bei der benannten anlage nicht aus Sicherheit zum umschalten ab einer bestimmten Drehzahl kommt und ich meine sich mit der Anlage auskennen und nicht ich habe gehört oder bei mir ist das nicht so oder solch geschwätz! Ich selbst kenne die Anlage nicht aber ich verbaue öfter Zavolis und bei der kann ich bei bei einem grösser gewälten Verdampfer also für Leistungsstärkere Motore eine Option Wälen das er ab einer Betimmten Drehzahl auf Benzin umschaltet um zu vermeiden das es in diesem bereich bei langer Vollgasfahrt zu schäden kommt!!! Es gibt auch Anlagen der Firma Voltran da wird die erste Umschaltung nicht sofort wie bei den bekannten (Prins und co.) gemacht sondern da wird schrittweise umgeschalten oder bei bedarf auch in bestimmten situationen benzin zugeführt zb bei leerlaufproblemen oder Volllast da werden dann je nach bedarf 1-100 Prozent benzin zugeführt!!! Ich kenne dieses Problem mit der Umschaltung auch speziel von den Umgerüsteten Saab 4 Zyl. 2,3 liter Hubraum 230-260 Ps
das die Gasdüsen bei voller Beschleunigung ab einem bestimmten punkt abschalten und zwar ist dann das Gasventil am ende mit der Regelbarkeit und schaltet ab!!!
Wobei es immer ein Problem ist einen Motor mit wenig Zyl. und viel Leistung umzurüsten noch dazu mit Turbos!!! So Marion ich hof ich konnte dir etwas erleichtrung bringen Frage einfach mal bei Umrüster ob es eine Option ist oder ob er nur nochmal nachbessern muss in dem Bereich!!!

Ähnliche Themen

Ich schließe mich da Saabdavid an, kenne auch einen der eine solche Anlage fährt bei dem man auch Umstellen kann wie viel % Benzin mit Eingespritzt wird ode ob er ab einer bestimmten Drehzahl nur noch auf Benzin Fahren soll usw. Ich würde auch nur beim Umrüster Nachfrage ob das so gewollt ist gerade wenn man fast nie in diesen "wieder auf Benzin bereich" kommt. Also mrspanther keine Panik schaden kann es nicht anrichten.

Ich denke mal der Grund warum hier manche so "panisch" Reagieren liegt daran das es auch sein könnte das die Gasanlage einfach nicht genug Gas für den Motor bei diesen Drehzahlen liefern kann und schon kurz vorher zu Mager läuft, dies wäre dann zu Mageres Gemisch und zu heiße Verbrennung, aber die Möglichkeit würde ich jetzt einfach mal ausschließen sicherheitshalber nochmal den umrüster Fragen und dann ists in Ordnung.

Um die Diskussionen über die Einstellung meiner Gasanlage zu beenden , habe ich mich direkt mit Tartarini in Deutschland tel. in Verbindung gesetzt und bekam dort folgende Antwort und Bestätigung: Bei dieser Anlage und dem leistungsstarken Motor ist es durchaus die Norm, eine Schutzabschaltung bei der hohen Drehzahl einzustellen, da der Motor ansonsten evtl. zu mager laufen könnte und bei Nichteinstellung so im Leerlauf zu unruhig wäre.
Bin nach wie vor sehr zufrieden mit der Anlage und werde mich jetzt nicht mehr verunsichern lassen...

Hi,

habe auch in beiden Autos die Tartarini drin. Tartarini Anlagen sind sehr gut und auch garnicht so selten.

Dieses Umschalten kenne ich allerdings garnicht. Selbst der Große geht auf Gas bis in den roten Bereich (ca. 5000 Umdrehungen), auch wenn ich das praktisch nie mache. Und dann geht da echt ne Menge Gas durch... Trotzdem paßt auf der anderen Seite auch der Leerlauf.

Grüße Dirk

Zitat:

Habe heute mit Fachleuten noch gesprochen, die auch bestätigten, das es sich nur um eine Vorsorgemaßnahme handelt, weil sonst die Ventile evtl. zu heiß werden könnten....es wäre keine falsche Einstellung.....
Vielleicht gibt es ja auch Unterschiede von Anlage zu Anlage..das das bei Tartarini immer so gemacht wird ???? Wer hat denn noch eine solche Anlage ???

Habe auch eine Tartarini und lass Dich hier nicht verrückt machen, meine schaltet auch unter Volllast auf Benzin um.
Mein Umrüster hat mir das aber direkt gesagt.
Bis jetzt hatte ich es 3x und ich fahre jetzt seit 1 Jahr auf Gas.

Gruß Tom(sbox)

was für ein schwachsinn ! dann brauche ich auch kein lpg
wenn ich nachts mit volldampf ne stunde das ding laufen lasse würde er ja nur auf bezin fahren! toll
dann bin ich doch froh über meine icom !

Zitat:

Original geschrieben von rseitz8774


was für ein schwachsinn ! dann brauche ich auch kein lpg
wenn ich nachts mit volldampf ne stunde das ding laufen lasse würde er ja nur auf bezin fahren! toll
dann bin ich doch froh über meine icom !

naja ich sehe es so, nur weils die Möglichkeit gibt es zu tun muss man es ja nicht machen, bei ICOM Prins usw. gibts halt garnicht die Möglichkeit es so einzustellen bei Tartarini gibts die, man kann die Möglichkeit nutzen, muss es aber nicht.

Ich denke auch das ist völlig OK. Meiner bekommt diesen Monat ne ICOM. Aber mit der würde ich wahrscheinlich auch nicht unbedingt jenseits der 6300 mit Vollast über die Bahn knallen. Dafür ist Autogas auch nicht gedacht !

Dann lieber im Alltag mächtig Sparen und dann die letzten Km/h mit Benzin rauspressen !

Wobei die Frage ist, wann hat man mal die Möglichkeit dazu ?

Vor allem sollte ein 3 Liter Motor auch schon unter 6300 genügend pressen ;-)

Jeder Motoreninstandsetzer wird dir sagen das volllastfahrten auf gas ganz schon auf die ventile geht. Gas ist im gegensatz zu Benzin trocken und hat gar keine schmierwirkung. Daher die umschaltung auf benzin im hohen drehzahlbereich.Bin sicher gerade als automatik braucht man selten mehr als 6000 u/min. Der sinn der anlage ist ja nicht das ersparte durch gas durch "heizen wie bekloppt" wieder wegzublasen

Ich bin froh das jetzt auch mal davon gesprochen wird, das es richtig sein könnte, wie die Anlage eingestellt ist...
Übrigens fährt der Wagen noch immer gleich gut, habe noch nie ruckeln gehabt, auch nicht im Stau, man merkt die Umschaltung überhaupt nicht, stellt schon nach ca. 200 meter auf Gas um und der Verbrauch liegt bei 14 Liter----vorher 12 L Super---also völlig in Ordnung---ich bin sehr zufrieden damit.

Der Thread ist zwar schon etwas älter aber trotzdem möchte ich noch meine Erfahrung dazu geben.

Ich fahre eine Prins und die scheint auch so eine Schutzabschaltung zu haben.

Gemerkt hab ich es als ich vor kurzem in Österreich Urlaub gemacht hab und auf dem Heimweg mir dann nochmal den Tank mit günstigem Startbenzin (das war seit etlichen Monaten mal wieder ein "normaler" Tankstellenbesuch) gefüllt hab. Da wir schon recht spät Sonntags unterwegs waren - war die Autobahn relativ frei...und so konnte ich dann die Kiste auch mal laufen lassen. Und was soll ich sagen - meine Benzintankanzeige fing an zu fallen und auf dem Bordcomputer wurden die max. KM immer weniger, obwohl sich der Durchschnittsverbrauch nicht erhöhte. Anzeige bei der Gasanlage war aber immer Grün - also Gasbetrieb und der Tank war ebenfalls voll.

Ich hab mich dann grau erinnert in einem Forum mal was von hoher Drehzahl und Schutzabschaltung gelesen zu haben, hab das aber nie bei mir bemerkt weil die Benzin-Tankanzeige nur am Anfang merklich schnell fällt und dann ewig in der Mitte hängt (also teilweise mehrere Monate). So bei 140-150 KM/h stellt sich dann die max.KM ein d.h. ab da schien sie dann tatsächlich auf Gas zu laufen.

Sonst macht die Anlage keinerlei Probleme und spart eine Menge Geld...wenn sie jetzt noch kochen könnte *seufz*

Zitat:

Original geschrieben von Borito


Jeder Motoreninstandsetzer wird dir sagen das volllastfahrten auf gas ganz schon auf die ventile geht. Gas ist im gegensatz zu Benzin trocken und hat gar keine schmierwirkung.

LOL das gas sei zu Trocken, Motorinstandsetzer als Märchenerzähler.

Der Motor wird durch Motoröl geschmiert und nicht durch Benzin.

Und die Ventile werden gar nicht Geschmiert...
Wenn jetzt aber die Anlage etwas zu mager läuft ist das gerade bei Volllast kritisch.

Im Ausland passiert nicht viel, da Tempolimit. Aber hier Vollgas auf der Bahn kann das anderst aussehen.
Wenn dann leiden die Ventile wegen falscher einstellung aber dieses zu Trocken Märchen 🙄

@mrspanther
mit einem gasfesten motor kann man auch vollgas mit GAS fahren 😉

gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen