Marderschutz - Kabelbaum
Hallo Leute,
ich hab einen kapitalen Marderschaden an meinem V70 II Bj 2005, der Kabelbaum muss komplett erneuert werden. Gibt es für diese Modell irgendwelches passendes Zubehör, um den Motorraum von unten her abzuschotten? Hilft was anderes gegen diese Nager (Elektroschock-Installation?)
Welche Erfahrungen habt Ihr mit solchen Schäden und der Dauer einer Kabelbaumbestellung und Reparatur. Ersatzfahrzeug gibt es leider nicht (zu nah am Wohnort) aber immerhin zahlt die Teilkasko den Schaden abzgl. Eigenbeteiligung.
zur Info: Es hat in meinem carport so kurz nach Mitternacht vor einer Woche einen etwa 10 min dauernden Kampf zwischen 2 Mardern gegeben, der so lautstark war, daß ich schon wieder aus dem Bett steigen wollte, um nachzushehen was da los ist - jetzt weiß ich, daß solche Revierkämpfe um diese Jahreszeit "normal" sind und daß das die (Beiß-)Agressivität der Tiere stark erhöht und sie sich anscheinend an den Autoteilen (Kabel, Gummi etc) abreagieren. Eine Motorwäsche wird dringend empfohlen um Duftspuren zu beseitigen, in meinem Fall kommt noch ein kapitaler "Haufen" dazu, den das Mistvieh auf der kleinen Plattform innen neben dem rechten "Kot"-Flügel hinterlassen hat.
Gruß
vom Fuß
12 Antworten
Schau mal hier: http://www.adac.de/.../default.aspx. Mir legt der Marder nur ab und zu mal was im Motorraum ab.
Wie lange deine Werkstatt für den Austausch braucht, können wir auch nicht wissen. Wieso fragst du nicht dort nach?
hallo stadtfelder,
kommt mir sehr bekannt vor! ich habe alles bereinigt und dann die besagte stelle mit ordentlich haarspray "imprägniert". hat auch erstmal geholfen. das er bei dir schon alle kabel zerbissen hat ist ärgerlich.
grüße, A.
Nach, leider erst nach dem Marderbesuch habe ich das hier eingebaut :
http://www.mardersicher.de/prod_mobil.html
und seitdem ist RUHE !!
Vorher war zu beklagen :
- Turboschlauch = rund € 200.--
- Dämmmatte Spritzwand = rund € 700.--
Hoffentlich bleibt es so, aber seit 1 Jahr ist tatsächlich Ruhe. Und es gibt genug von den Biestern hier.
Gruß
Edgar - würde diese Version immer wieder einbauen
Zitat:
Original geschrieben von eeg01
- Dämmmatte Spritzwand = rund € 700.--
War da noch mehr dabei? 700 EUR für die Matte kommt mir etwas viel vor 😉
Ähnliche Themen
Hallo,
also ich kann Dir zwar nix zur Wirksamkeit sagen - da ich noch nie einen Marderschaden hatte - aber ich habe zuerst einen Ultraschallpieps eingebaut - nach dem lesen diverser Beiträge war mir das aber zu wenig - und habe daher einen Elektroschocker verbaut - dabei musst Du aber bedenken dass der nur dann auslöst wenn das Viech gleichzeitig einen Schocker und etwas elektr. - berührt (meist Metallteile im Auto) - daher habe ich gelich sehr viele schocker eingebaut (10 oder 12) - gehe gerne auf Nummer sicher - in einigen Bereichen sind mehrere hintereinander.
Im Motorraum habe ich nich einen Schalter untergebracht wo ich alle ausschalten kann, sowie nur jene ein welche sicher nicht beim fahren nass werden - sowie all ein (also auch jenein der Nähe der Radkästen etc.)
Ich habe mal einen Bericht im Forum gepostet - wennst suchst findest ihn sicher - natürlich gäbe es auch andere Möglichkeiten - ich habe mich für diese entschieden
Grüße
JaneDriver
als jäger einmal ein paar grundsätzliche tipps.
marder(steinmarder sind zivilisationsfolger) beißen aus wut darüber, dass ein revierfremder in den motorraum markiert hat (männchen)
also wenn man zuhause einen marder hat, dann beißt der marder auf dem parkplatz bei der arbeit und umgekehrt.
das einzige, was final hilft, ist alle zugänge elektroschockmäßig zu versperren.
2.)
beim eigenen parkplatz unter dem auto ständig maschendraht auflegen. der maschendraht ist mardern unheimlich, sie steigen nicht drauf, vermutlich, weil sich ihre pfoten in ihm verhaken ... aber vorsicht, sie scheißen dann aus protest rundherum hin;-)
3.) wenn gar nix hilft, lebendfalle (ei als köder) und den kerl mindestens 20 km wo anders aussetzen.
merken, nur männchen beißen an den autos herum.
alles andere ist schwachfug und hilft gar nix!
dort, wo viele freilaufende katzen sind, fühlen sich marder nicht wohl, obwohl sie gegen katzen sehr wehrhaft sind, scheuen sie doch das risiko bei raufhändeln verletzt zu werden.
hunde sind ihnen wurscht, denen zeigen sie die stinkepfote und sind ruck zuck die nächste mauer oder den nächsten baum hochgeklettert.
Zitat:
Original geschrieben von rille2
War da noch mehr dabei? 700 EUR für die Matte kommt mir etwas viel vor 😉Zitat:
Original geschrieben von eeg01
- Dämmmatte Spritzwand = rund € 700.--
Nö 😁😁,
war sogar noch extrem billig 😁.
Volvo hat diese Dämmmatte nicht als Ersatzteil vorgesehen, also geht das Ding über die gesamte Spritzwand mit Ausschnitten, bzw. Durchführungen für alle Rohrleitungen, die da so rumlaufen, Heizung, Klima, Bremskraftverstärker usw, usw.
Das gab eine super Diskussion, da man "eigentlich" den ganzen Motor rausnehmen und alle Anschlüsse abschrauben müsste. Kostenpunkt zu dem Zeitpunkt war ca € 1.800.--.
Wir haben uns dann auf eine "kleine" Lösung geeinigt, wobei die Matte hinter dem Bremskraftverstärker geschnitten wurde. Klimaleitungen usw. kam aber alles raus und wieder rein.
Ergab dann etwas über € 700.-- 🙂 aber immer noch günstiger als die große Lösung (meine Teilkasko war sehr erfreut)
Gruß
Edgar - ohne weitere Marderschäden
@ longueval
gibt es in Sxchweden keine Marder ???
@ janedriver
es sind 10 Plättchen verbaut, die zentral, für Werkstattbesuche, abgeschaltet werden können. Auf diese Art und Weise Mechaniker aufwecken schafft definitv keine Freunde 😁
Habe das gerade in meinem 7er durch.
Schutz für die Zündkabel gibt es für einen schmalen Taler bei Skandix.
Bei mir hatte er auch in die Waschschläuche der Scheibenreinigung Löcher gebissen.
Habe jetzt eine Motorwäsche gemacht und verzichte zunächst auf weitere Maßnahmen.
Wichtig ist auch, dass man richtig versichert ist. Bei uns (Schweiz) ist bei vielen Versicherungen Marderschaden inkl. Folgeschäden bereits bei der Teilkasko drin (Was du ja zum Glück hast). Das erspart einem viel Ärger.
Das ist meiner Meinung nach die wichtigste Vorkehrung.
Hatte anfangs April auch nen Marderschaden und das Ding steht jetzt noch beim Mech, weil wohl irgend ein Kabel, dass man übersehen hat, aber im Fehlerspeicher nichts meldet, noch nen Schaden hat...ich vermute, das Ding hat noch irgend etwas anderes angeknabbert, was man nicht sieht.
Zur Frage wie lange ne Werkstatt braucht:
natürlich hab ich "meine" Werkstatt schon gelöchert, denn bei dem Dauerregenwetter ohne den Elch? ist nicht nett, obwohl ich wann immer möglich per Rad Alltagswege zurücklege und noch ne Honda CBF im Carport stehen habe (da hat der Marder nicht dran geknabbert).
Also: der Elch steht diesmal nicht bei meinem VOLVO-Händler sondern (rein zufällig) 100m weiter bei der Vertragswerkstatt meiner Versicherung, den ersten Check hatte VOLVO gemacht und erst dann fiel mir ein, mal die Versicherung wg. Schadenübernahme zu befragen. Danach wurde der Elch rübergebeamt, VOLVO war entsprechend begeistert!
Kabelbäume sind keine LAGERWARE, daher längere Bestellzeit (keiner weiß, wie lange die Lieferzeit ist)
Mein VOLVO-Händler sagt, die freie Vertragswerkstätte hätte bei ihm den (Motor-)Kabelbaum bestellt - der Freie sagt, er hätte woanders bestellt - hallo?
Wie bekomme ich den Freien dazu, detailliert weiter zu suchen, was noch alles beschädigt ist? Manschetten der Antriebswelle, Kühlwasserschläuche etc. Ich hab keine Lust mit neuem Kabelbaum aber Kühlwasserverlust oder - viele km später - mit ausgeschlagener Gelenkwelle wieder in die Werkstatt zu müssen. Ach so, die Matte könnte er auch noch machen ;-) - verdienen kann die Werkstatt also ordentlich, sollte Motivation genug sein, alle Schäden zu suchen und zu finden.
Gruß
Stefan
Also wirklich alles finden wird schwierig sein, da man eben nicht alles sieht.
Das merkst du dann nur beim Fahren. Ich würde daher schauen, dass die Versicherung auch für Folgeschäden auf unbestimmte Zeit (z.B. 3 oder 6 Monate) aufkommt, schlimmstenfalls für nen Totalschaden, falls das Kühlsystem auch was abbekommen hat (Einige Versicherungen haben z.B. irgend ne Limite wie 5000 Franken für Folgeschäden).
Bei mir ist der Schaden innerhalb von wenigen Stunden passiert. Waren bei einer Kollegin beim Geburtstag und da hat das Ding in meinem Wagen ne illegale Party geschmissen.
Die Kollegin hatte nachher gesagt, dass es bei ihnen tatsächlich Marder gibt wie bei uns unten und ich vermute, da hatte der Geruch Probleme gemacht. Die Jahreszeit war ja auch perfekt.
@stadtfelder
Ich würde versuchen, die Versicherung zu überzeugen, dass Volvo den Schaden repariert. Die haben z.B. eine Textbox zum Testen der Kabelverbindungen. Wie will denn die andere Werkstatt ohne Schaltplan und weitere Infos die Kabel durchprüfen? Volvo hat z.B. Testboxen zum einfachen Messen der Kabel. Das Steuergerät geht ohne Spezialwerkzeug auch nicht raus.
Ich habe ja auch so eine Klausel im Vertrag (HUK), vielleicht ändere ich das lieber noch.