Marderschaden während Werkstattbesuch
Hallo zusammen,
hab leider kein passenderes Unterforum gefunden, daher probiere ich es mal hier:
Mein Auto hat einen Marderschaden während eines Werkstattaufenthaltes erlitten.
Nun stelle ich mir die Frage, wie es hier rechtlich aussieht. Muss mir die Werkstatt das Auto nicht mindestens in dem Zustand wieder übergeben, wie ich es hingebracht habe?
Oder ist ein Marderschaden höhere Gewalt?
Würde gerne wissen, wie ich der Werkstatt gegenüber auftreten soll.
Grüße!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Ansonsten nochmal auf den Putz hauen
.
Ich empfehle das Gegenteil, wenn dazu kein Anlass besteht.
Meine Lebenserfahrung erzählt mir, dass dies den eigenen Nerven bekömmlicher ist und auch weitaus bessere Erfolgsaussichten beschert, als künstlich und völlig unnötig verhärtete Fronten.
Der Könner vertritt sein Standpunkt auch so deutlich, ohne "auf den Putz hauen" zu müssen.
Wer ein wirksames Mittelchen zur erfolgreichen Vergrämung von Mardern erfindet, darf sich Hoffnungen auf den Nobelpreis machen.
Gruß situ
73 Antworten
Hallo,
vielen Dank für die Rückmeldung. Bei dem Mietwagen war eine Selbstbeteiligung von bis zu 1000,00 Euro. Aber eigentlich kann das ja nicht sein - schließlich hatte ich in meinem Auto, das dann in der Werkstatt stand ja einen Marderschutz extra reinmachen lassen. Und weil die nicht hinterher kamen mit der Öldichtung, muss ich nun auch noch weitere Marderschäden zahlen - finde ich von meinem Gefühl her sehr komisch..
Naja - ich bin gespannt, was die dazu sagen werden.
Vielen Dank nochmal und Grüße
Hi,
du hast für 6 Wochen einen kostenlosen Mietwagen bekommen,das ist schon sehr großzügig. Meines Wissens gibt es keinen Hersteller der bei Garantiereparaturen einen Mietwagen stellt. Das heißt der Mietwagen ist eine Serviceleistung deiner Werkstatt!!
Im Prinzip ist es egal warum du einen Mietwagen hast,solange du ihn hast bist du auch dafür verantwortlich.
Gruß Tobias
Hallo Tobias,
Danke auch für deine Rückmeldung - ich sehe das schon etwas anders. Es handelt sich hierbei um einen Jahreswagen. Es handelt sich hier um einen Garantiefall, welcher nicht durch mein Verschulden zum Tragen kam. Dass die Ersatzteillieferung sich dermaßen hinzieht dürfte nicht zu meinem Problem werden, da ich theoretisch genau dieses Problem habe beheben lassen, indem der teure Marderschutz eingebaut wurde. Wäre alles nach Plan gelaufen, hätte ich nach wenigen Tagen mein Auto gehabt inkl. Schutz. Aber es ist natürlich ein anderer Denkansatz :-)
Lieben Dank nochmal und viele Grüße
Hi,
wie gesagt auch bei einem Garantiefall hat man nicht automatisch das Recht auf einen kostenlosen Mietwagen,jedenfalls ist mir kein Hersteller bekannt der diesen Service anbietet. Das man trotzdem sehr oft bei Garantieleistungen einen Mietwagen bekommt ist Serviceleistung deiner Werkstatt und geht zu ihren lasten.
Wobei 6 Wochen Wartezeit auf ein Ersatzteil schon sehr grenzwertig ist.
Es ist ja hoffentlich nicht so viel kaput bei den Mietwagen!? Da findet sich hoffentlich eine Lösung mit der sowohl du als auch die Werkstatt leben können.
Gruß Tobias
Ähnliche Themen
Hallo,
also es handelt sich hierbei um ein Wagen von Mercedes Benz. Das ist mein erster Jahreswagen und ich dachte, dass dies Standard ist mit dem Mietwagen im Falle einer Garantieleistung.
Die Mardeschäden belaufen sich jeweils auf über 600,00 Euro - waren wohl sehr agrressive Marder am Werk.
Zwischenstand: meine Versicherung und die Werkstatt setzen sich in Verbindung, wer den Schaden zu tragen hat. Ich bin gespannt.
Liebe Grüße
Hi,
bei Mercedes sind kostenlose Mietwagen üblich,aber wie gesagt Serviceleistung.
Wobei gerade bei MB wäre es ja auch eine Frechheit wenn die 6 Wochen lang keine Ersatzteile beschaffen können und dich hängen lassen würden.
GRuß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von Mary-J.
Zwischenstand: meine Versicherung und die Werkstatt setzen sich in Verbindung, wer den Schaden zu tragen hat. Ich bin gespannt.
Deine Versicherung?
Deine Versicherung versichert dein Auto. Mit Schäden an anderen Autos hat sie -völlig egal, warum Du das andere Auto fährst- nichts zu tun.
Ich hoffe, dass die Werkstatt nicht versucht, da etwas zu tricksen. Das fällt nämlich am Ende Dir auf die Füße...
Nochmal: Den Marderschaden am Mietwagen zahlt die Kasko des Mietwagens. Wenn dort eine so hohe SB drauf ist, dass der Schaden darunter liegt, zahlt es der Versicherungsnehmer, also die Werkstatt, selbst.
Ob die Werkstatt dieses Risiko auf Dich per Mietvertrag abwälzt, betrifft ausschließlich das Miet-Verhältnis zwischen Dir und der Werkstatt. Das weiß hier keiner.
Grundsätzlich gilt im Mietrecht, dass Du nicht verschuldensunabhängig für die Verschlechterung der Mietsache haftest. Wenn das Auto also einen Defekt erleidet, den du beim vertragsgemäßen Gebrauch nicht verschuldet hast, haftest Du auch nicht dafür.
Das gilt aber nur, wenn im Mietvertag nichts anderes geregelt ist. Siehe oben. Ob eine entsprechende Klausel, wenn es sie in dem Vertrag gibt, wirksam ist, wäre dann im nächsten Schritt zu hinterfragen.
Vielen Dank für deinen Beitrag dazu. Wenn dies so ist, denke ich wird das die Versicherung auch so begründen. Mich wundert es nur, dass so ein großer Händler wie MB das nicht weiß...
Dafür kann Deine Versicherung auch keine Autos reparieren. Jedem seins. 🙂
wie ist das denn nun rechtlich? wir hatten ein fahrzeug in unserer garage zur folierung. die garage ist sozusagen "dicht" also keinerlei schlupflöcher für marder.
kundin verlangt aber trotzdem dass wir den schaden beheben bzw bezahlen.
wenn man grundsätzlich nicht für marderschäden verantwortlich gemacht werden kann, wären sämtliche weiteren diskussionen überflüssig...
also, wer kennt sich da aus? danke