Marderschaden

VW Scirocco 3 (13)

Nachdem einige hier schon Marderschäden am neuen Scirocco hatten, mache ich mal ein Thema dazu auf.
Was habt ihr schon (nicht nur beim Scirocco) gegen Marderschäden unternommen?
Welche Hausmittel und Produkte habt ihr schon getestet?
Was könnt ihr empfehlen - was ist nutzlos?

Ich persönlich hatte vorigen Herbst mit meinem letzen Auto einen Marderschaden (Zündkabel zerbissen-Auto ließ sich nur nach 3-4 Versuchen starten und Motor ging ab und zu von selbst aus).
Reparatur kostete mich damals 180€.
Vor wenigen Tagen erwischte es meine Freundin - ebfalls Zündkabel (komplett weggefressen).
Ihr :-) machte nach Reparatur eine Motorwäsche (muss gemacht werden, da Marder Geruchsspuren hinterlassen zu denen Sie gerne zurück kommen) und sprühte mit irgendwas den Motorraum ein.
Er gab 4 Monate Garantie - Kosten: 40€ (ohne Reparatur)

Ich hab mich dann mit dem Thema beschäftigt und bin auf einen Test vom ADAC gestoßen, wo mehrere Produkte getestet und nur 2 empfohlen werden.
http://www.adac.de/.../default.asp
Ich hab mir mal das billigere Gerät gekauft (weil einfacher selbst einzubauen) und werde heute den Einbauversuch starten. Mein Bericht folgt dann 🙂

So, jetzt ihr...
lg,

Beste Antwort im Thema

sorry, ich war in der zwischenzeit auf Urlaub...
Aber inzwischen kann ich berichten: das Teil scheint gut zu funktionieren.
Während der 3 Wochen die ich weg war, hat sich nicht einmal eine Katze am Auto niedergelassen.

Wenn es wen interessiert, kann ich noch Fotos hochladen (Hätt ich ja gleich jetzt gemacht, aber meine Speicherkarte ist grad eingegangen... )
lg,

39 weitere Antworten
39 Antworten

Über Nacht hab ich Marderspuren auf meinem Auto entdeckt. Und mein Auto steht in einer Tiefgarage! Naja, nah am Wald gelegen. Prompt hat meine Werkstatt festgestellt, dass er sich im Motorraum zu schaffen gemacht hat. Filz unter der Motorhaube und paar Kabel angenagt. Ob das Auto deswegen beim Anfahren mal geruckelt und die Abgaswarnleuchte aufgeleuchtet hat wird noch geprüft. Weiß jemand, ob die VVD Versicherung dafür aufkommt? Auch wenns nix Schlimmeres ist will ich das natürlich nicht so lassen, sieht ja mal so gar nicht schön aus!🙁

Zitat:

Original geschrieben von Scirocca


Über Nacht hab ich Marderspuren auf meinem Auto entdeckt. Und mein Auto steht in einer Tiefgarage! Naja, nah am Wald gelegen. Prompt hat meine Werkstatt festgestellt, dass er sich im Motorraum zu schaffen gemacht hat. Filz unter der Motorhaube und paar Kabel angenagt. Ob das Auto deswegen beim Anfahren mal geruckelt und die Abgaswarnleuchte aufgeleuchtet hat wird noch geprüft. Weiß jemand, ob die VVD Versicherung dafür aufkommt? Auch wenns nix Schlimmeres ist will ich das natürlich nicht so lassen, sieht ja mal so gar nicht schön aus!🙁

Du hast ja sicher eine Selbstbeteiligung bei deiner Teilkasko drin, meist so 150 Euro. Die musst du auf den Tisch legen, egal ob da Marderschutz mit drin ist. Bei mir steht drin bei Marderbissschäden, entfällt. Somit ist das nicht versichert...meist ist aber der Schaden genau in der Höhe wie die Selbstbeteiligung, spreche da aus eigner Erfahrung. Die Marder kosteten mich bestimmt die letzten Jahre 500 Euro. Bis ich Zahnpasta auf alle Kabel geschmiert habe, seid dem war Ruhe....und der Nachbar hat den Ärger😁. Jetzt mit dem Scirocco mach ich so eine optische Katastrophe natürlich nicht mehr, bin auch am überlegen was man da machen kann. Am besten wäre es den Unterboden Marderdicht zu machen, aber das gibts beim Scirocco leider noch nicht....

Ich hatte vor 2 Wochen auch einen Besuch im Motorraum.
3 Kühlschläuche angebissen.
Kosten bei VW 78 Euronen. War ja noch relativ güntig !!!
Hab mir jetzt ein Marderspray gekauft und seitdem ist Ruhe.
Hoffentlich für immer.

Habt Ihr auch ne Motorwäsche gemacht? Hat mir die Werkstatt empfohlen, weil sonst der nächste Besuch vorprogrammiert ist.
Hatte bei meinen ganzen Autos noch nie nen Marder. Hatte aber auch noch nie ein fabrikneues Auto.😛 Stehen die Viecher auf frischen Gummigeruch?😕

Hab mir von Conrad Versand so nen KEMO akustischen marderschreck vorne rein gebaut und an die batterie angeklemmt, hoffe daß sich dadurch kein marder in meinen motorraum verirrt....🙄
Hat damit schon jemand erfahrungswerte, taugt das etwas?????

Zitat:

Original geschrieben von vogo


Hab mir von Conrad Versand so nen KEMO akustischen marderschreck vorne rein gebaut und an die batterie angeklemmt, hoffe daß sich dadurch kein marder in meinen motorraum verirrt....🙄
Hat damit schon jemand erfahrungswerte, taugt das etwas?????

Mein Bruder hat die bessere Version mit Kontakstellen, bis jetzt noch nichts gewesen. Ich hab auch nen Ultraschallschutz, aber nur fürn Urlaub/Besuche etc. Hab zum Glück ne Garage, die Teile sollen aber keinen 100% Schutz bieten. Hasengitter unters Auto legen ist die Geheimwaffe, schaut nur blöd aus und ist sicher nichts für die Stadt😁

Ultraschallgeräte verjagen Marder mit Tönen von ständig wechselnder Frequenz, die der Mensch nicht hören kann. Einbau und Anschluss sind meist mit wenig Werkzeug möglich und innerhalb weniger Minuten durchführbar. Beispiel für ein solches Gerät: Super-Mausi (etwa 130 Euro). Billig-Produkte verzichten auf die Frequenzwechsel und bieten nur reduzierte bis gar keine Wirkung.

das kann ich jetzt nicht befürworten...mein ultraschallgerät (conrad.de und grad mal 30 euro) hat wunder bewirkt, er is weg und ärgert jetzt die leute 2 strassen über mir... und das is jetzt schon über 3 monate her 🙂

Zitat:

Original geschrieben von AS1904


Ultraschallgeräte verjagen Marder mit Tönen von ständig wechselnder Frequenz, die der Mensch nicht hören kann. Einbau und Anschluss sind meist mit wenig Werkzeug möglich und innerhalb weniger Minuten durchführbar. Beispiel für ein solches Gerät: Super-Mausi (etwa 130 Euro). Billig-Produkte verzichten auf die Frequenzwechsel und bieten nur reduzierte bis gar keine Wirkung.

das kann ich jetzt nicht befürworten...mein ultraschallgerät (conrad.de und grad mal 30 euro) hat wunder bewirkt, er is weg und ärgert jetzt die leute 2 strassen über mir... und das is jetzt schon über 3 monate her 🙂

na dann hoffe ich mal, daß bei mir auch ruhe ist mit dem teil von conrad.de....mein auto steht oft mehrere tage ohne daß es bewegt wird, hab nur angst daß die batterie schneller tot ist, oder ist der stromverbrauch zu vernachlässigen??

meinst du jetzt das gerät wo ins auto rein kommt? weil ich hab das wo am hausstromnetz hängt

meine das, welches an die batterie angeschlossen wird. Kemo 100 heist das glaube ich und verbraucht so 2mA steht in der anleitung...

achso... da kann ich dir leider net weiterhelfe... sorry...

Hello!

Habe mir jetzt auch von Conrad Electronic einen Marderwarner in meinen Rocco eingebaut. Echt ok und für 15 Öcken Top
Stromstöße verstößen ja gegen das "WOB"-Artenschutzabkommen und Marder sind ja soooo niedliche und zierliche Tierchen 😠 ) !

Noch was: Der Dr***s Marder hat die Dämmplatte in der Motorhaube regelrecht "zerfleischt". Wisst ihr zufällig die OEM Bezeichnung dieses Teils ? Bin mir nicht sicher, ob man so ne Dämmplatte auch über die VK abrechnen lassen kann ( Ja habe ne Marderversicherung inkl. bei der WGV Versicherung)...weiss nur nicht, ob das zu ner Hochstufung führen würde. Überlege das Teil vielleicht auch über die Bucht zu bekomen um dem 🙂 Nix in den Rachen werfen zu müssen...der verdient echt schon zu gut an mir 😁

Wäre euch bzgl. Tips oder Ratschlägen etc. äußerst dankbar!!

Grüsse aus dem Wilden Süden!
Wolf

PS: Der Marder trug eindeutig nen blauen Kittel....nen blauen VAG Kittel!!! 😁

Zitat:

Original geschrieben von phaeton1981


Hello!

Habe mir jetzt auch von Conrad Electronic einen Marderwarner in meinen Rocco eingebaut. Echt ok und für 15 Öcken Top
Stromstöße verstößen ja gegen das "WOB"-Artenschutzabkommen und Marder sind ja soooo niedliche und zierliche Tierchen 😠 ) !

Noch was: Der Dr***s Marder hat die Dämmplatte in der Motorhaube regelrecht "zerfleischt". Wisst ihr zufällig die OEM Bezeichnung dieses Teils ? Bin mir nicht sicher, ob man so ne Dämmplatte auch über die VK abrechnen lassen kann ( Ja habe ne Marderversicherung inkl. bei der WGV Versicherung)...weiss nur nicht, ob das zu ner Hochstufung führen würde. Überlege das Teil vielleicht auch über die Bucht zu bekomen um dem 🙂 Nix in den Rachen werfen zu müssen...der verdient echt schon zu gut an mir 😁

Wäre euch bzgl. Tips oder Ratschlägen etc. äußerst dankbar!!

Grüsse aus dem Wilden Süden!
Wolf

PS: Der Marder trug eindeutig nen blauen Kittel....nen blauen VAG Kittel!!! 😁

Wenn es der aktuelle WGV Optimal und nicht der Basis Tarif ist, ist der Marderbiss an der Dämmplatte in der Teilkasko drin - und bei Teilkasko wird man nicht hochgestuft.

der conrad marderschreck ist top!, hab in jetzt 3 monate drin und keine spur von nem marder im motorraum!!

Zitat:

Original geschrieben von Irocco



Zitat:

Original geschrieben von phaeton1981


Hello!

Habe mir jetzt auch von Conrad Electronic einen Marderwarner in meinen Rocco eingebaut. Echt ok und für 15 Öcken Top
Stromstöße verstößen ja gegen das "WOB"-Artenschutzabkommen und Marder sind ja soooo niedliche und zierliche Tierchen 😠 ) !

Noch was: Der Dr***s Marder hat die Dämmplatte in der Motorhaube regelrecht "zerfleischt". Wisst ihr zufällig die OEM Bezeichnung dieses Teils ? Bin mir nicht sicher, ob man so ne Dämmplatte auch über die VK abrechnen lassen kann ( Ja habe ne Marderversicherung inkl. bei der WGV Versicherung)...weiss nur nicht, ob das zu ner Hochstufung führen würde. Überlege das Teil vielleicht auch über die Bucht zu bekomen um dem 🙂 Nix in den Rachen werfen zu müssen...der verdient echt schon zu gut an mir 😁

Wäre euch bzgl. Tips oder Ratschlägen etc. äußerst dankbar!!

Grüsse aus dem Wilden Süden!
Wolf

PS: Der Marder trug eindeutig nen blauen Kittel....nen blauen VAG Kittel!!! 😁

Wenn es der aktuelle WGV Optimal und nicht der Basis Tarif ist, ist der Marderbiss an der Dämmplatte in der Teilkasko drin - und bei Teilkasko wird man nicht hochgestuft.

DANKE!! Passt! Werde ich über TK (peinlich meinte ich auch 😁) abrechnen lassen.

Und dem VAG Marder trete ich mal deftig in die Magengegend 😁

Deine Antwort