Marderbiß an TempSensor Leitung: Wie instandsetzen?
Moin zusammen,
habe einen Gebrauchtwagen beim 🙂 gekauft, mit schriftl. Auftrag etc. Darin ist schriftlich die Instandsetzung einer vom Marder zerbissenen Leitung vereinbart worden.
Bei Anlieferung des bezahlten Fahrzeuges wurde festgestellt, daß die Leitung nicht fachmännisch repariert wurde: Die Schutzummantelung ist durch. Die Betriebsisolierung ist verletzt, es liegt erkennbar die Litze frei. Es wurde lediglich so eine Art Plastik-Netz mit beidseitig Kabelbinder über die schadhafte Stelle gezogen.
Das bietet keinen Schutz gegen Feuchtigkeit in der Leitung. Habe das dem 🙂 telefonisch umgehend mitgeteilt. Nun bestreitet er, daß das keine fachmännische Instandsetzung war.
Bin als Elektromonteur im Steuerungs- und Anlagebau der Meinung, daß eine auf einen definierten Widerstandswert eingestellte Sensorik im feuchtem Milieu, mit Schmutz und Vibration (was in Summe das Eindringen begünstigt!) wasserdicht sein sollte. Verändert sich hier durch Elektrolyt-Bildung die Ohmigkeit, liegt irgendwan ein Fehler an, der zu wasweißichfüreinerStörung führt. Idealerweise im Winter bei Dunkelheit und Nässe. Dann geht die Sucherei los... Auf sowas hab ich keinen Bock! 😕
Kann jemand das fachlich bewerten, wie kritisch das einzuschätzen ist? Würde das gerne durch Originalteil austauschen lassen.
Vielen Dank.
Viele Grüße!
A.