Marderabwehr

Audi A5 B10

Liebe Forumsmitglieder,

verwendet ihr in euren neuen Audi's eine Marderabwehr?
Wenn ja, welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht bzw. welche Systeme habt ihr im Einsatz?

Will eigentlich nur auf Nummer sicher gehen, da es bei meinem vorherigen Audi schon nach einem Monat zu einem Marderbiss gekommen ist und heute ja noch mehr Elektronik, Kabel und Schläuche verbaut sind. Nach dem Einbau einer Kemo Marderscheuche (nur Ultraschall) hatte ich dann 14 Jahre keine Probleme mehr.

Zwei Systeme bzw. Hersteller hab ich gefunden welche mir zusagen würden:

  • Audi hat ja auf der Homepage als Zubehör einen batteriebetriebenen Marderschreck mit Ultraschall und Hochspannungsplatten im Verkauf. Der Preis mit ca. 257€ ist ja nicht gerade ohne und der Batteriebetrieb ist auch nicht grad mein Favorit.. Was haltet ihr davon?
  • K&K bietet den Marderschutz (Ultraschall + Hochspannung) sowohl als Variante mit Batteriebetrieb als auch als Variante mit Anschluss an die Fahrzeugbatterie an, was mir eigentlich besser gefallen würde. Außerdem ist der Ultraschallwandler IP67, vom restlichen System getrennt und kann somit weit unten im Motorraum montiert werden ohne auf Spritzwasser achten zu müssen.

An welchen Stellen würdet ihr bei eurem A5 B10 den Ultraschallwandler bzw. die Hochspannungsplatten platzieren bzw. hat sich sowas schon jemand von Audi einbauen lassen? Wo wurden die Teile von Audi montiert?

LG, Joe