Marder war da ...
Hi,
mein Corsa C hatte Besuch. Dieser war wohl nicht eingeladen, hatte aber dennoch seine Freude;-)
Ich wüßte ganz gerne wofür der Schlauch ist, den er angeknabbert hat (s. Anhang).
Was kostet das Teil wohl und wie ist der hinten am Motorblock befestigt - nur gesteckt (s. im Bild unten links)?
Gruß,
sand
26 Antworten
Ich habe da jetzt nochmal geschaut und noch zwei Bilder gemacht. Bei dem ersten Bild ist es mir klar wie ich das abbekomme, bloß beim zweiten da verschwindet der Schlauch einfach so.
Im übrigen ist das auf dem Motor kein Dreck sondern son Marderspray, dass wie Höhle klebt.
Und das zweite:
Oben rechts ist es die Schelle aus dem ersten Bild nur darunter links der Kreis zeigt den Eingang und dort kann ich nichts ertasten.
Also ich bekomm das nicht den Schlauch zu wechseln, weil ich seh den zweiten Teil nicht. Also das hinter dem Motor.
Wieviele AW sind es bei Opel?
... jetzt sind bei mir auch die beiden Luftschläuche (s.o.) angeknabbert worden bzw. aus dem großen ein Stück 1x1 cmrausgebissen worden. Habe ich zunächst gar nicht bemerkt und bin damit wohl schon einige Zeit rumgefahren.
Den großen Schlauch habe ich ersetzt. Er war seltsamerweise voll mit dem ockerfarbenen Kurzstreckenschleim (Öl-/Wasseremulsion), obwohl ich nur Langstrecken fahre und hoffentlich doch auch keinen Zylinderkopfschaden habe (Kühlwasser im Öl?).
Beim kleinen Luftschlauch ist das ebenso, den habe ich aber auch nicht abmontieren können und erstmal einen Fahrradflicken daraufgesetzt (hier hat der Marder auch nur mal seine Zähne reingehauen und nichts rausgerupft).
Meine Hauptsorge ist jetzt dieser Schleim: Woher kommt er? Wie hat der Motor Wasser gezogen? Etwa wegen dem Marderloch im Luftschlauch? Und wie schädlich ist diese Emulsion im Luftaufbereitungssystem?
Wäre schön, wenn jemand Ahnung hat ...
Danke!
Ähnliche Themen
die Opel Motoren sind bekannt dafür diese Wasserrückstände am Öleinfüllstutzen abzusetzten.
Mach dir aber keine sorgen, fahre meinen auch nicht kurzstrecke und habe es trotzdem
Konkurrenz Firmen wie VW haben die gleichen Probleme.
Das dies sich im Schlauch niedersetzt sollte für das Luftsystem eigentlich kein Problem sein.
@ sand: vielen Dank für die beruhigenden Worte!
gehe ich richtig in der Annahme, dass der anfangs abgebildete dicke Schlauch die KurbelgehäuseENTlüftung darstellt? Wofür ist dann der dünnere Schlauch gedacht, der vom Motorblock zum Kurbelgehäuse oder umgekehrt führt?
Sorry, der Dank galt natürlich -xBs- ...
Hallo zusammen, ich hab auch ein Marder Problem, jetzt sag doch mal jemand, was wirklich hilft, weil das Vieh nervt echt!! Danke!!
also ich habe jetzt unter meinem geparkten Auto im Motorbereich liegen:
1,0 x 1,3 m Hühnerdraht / Hasengitter / 6-Eck-Geflecht oder wie man das sonst noch nennt
Allerdings nur lose am Boden und nicht auf Abstandbrettern aufgenagelt. Ich hoffe es wirkt trotzdem? Ist schon so unhandlich genug das Sch...zeug und die spitzen Drahtkanten nerven auch. Und wenn man das Auto öffentlich parkt, kommt das auch kaum in Frage, wer weiss, welcher Zeitgenosse das wieder unter dem Auto hervorzieht und was er damit anstellt.
Ich habe dafür ganz normalen Zaun auf der Rolle genommen. Auf eine Größe zugeschnitten die unter das Auto passt und dann ging das eigendlich, diesen Zaun konnte man gut außeinander ziehen und wieder zusammen schieben.
Und dann war der Marder auch nie wieder gesehen. 😁
gibt doch so ultraschall hilfe .. einfach mal bei atu gucken.. kost glaub ich so um die 50 € .. weiß nicht mehr genau.. glaub da sind kabel vorbei, eins an + eins an masse... das ding bringste einfach im motorraum unter....
wir verbauen die dinger bei uns in der vertragswerkstatt und bisher waren alle kunden zufrieden
Am besten hilft wohl immer noch der Kanickeldraht gleich unter den Motorraum gebastelt. Den muss man zwar vor dem Tüv abmachen, aber der Marder kommt nicht durch 😉