Marder liebt meinen Meriva
Moin zusammen,
jetzt schon mehrere Nächte hintereinander tollt ein Marder auf meinem Meriva herum. Fuss-Tapser über Motorhaube, Scheibe und Dach, gestern breite Schleifspuren quer über die Scheibe, als wenn er Rutschbahn fahren würde. Auch ein bisschen Dreck und Haare im Motorraum - zum Glück bislang nix angefressen.
WAS TUN??? Habe das Auto jede Nacht anders gestellt, z.B. unter helle Laterne, in den Hof, aus dem Hof auf die Strasse, das half aber alles nichts.
Ach ja: aus früheren Marderbegegnungen habe ich gelernt, daß weder Hundehaare, teuere Duftsticks usw. etw. helfen.
Gruss MP
17 Antworten
Yepp - sowas habe ich mir fix organisiert und soeben eingebaut, meiner ist von:
Mardersicher
Jetzt nur eine Frage:
ich kann einen Gerätekontakt an einem PLUS führenden Kabel mit anklemmen, das bei nur eingeschalteter Zündung Strom führt. So wird das Mardergerät abgeschaltet, während man fährt und aktiviert, sobald Motor aus ist.
Wer kann mir sagen, wo ich das anklemmen soll? Idealerweise im Motorraum (1.7 CDTI) - es ist auch so eine Schneid-Klemme dabei, mit der man parallel 2 Kabel verbinden kann. Ich muß also nirgends auf- und zuschrauben, nur das Kabel sollte nicht zu dick sein.
Danke - MP
meinen HAT er gebissen
Hallo zusammen!
habe gestern meinen Meriva wieder bekommen.
So ein Mistviech hat mir den Kühlerschlauch zum Ausgleichsbehälter kaputt gebissen. Die halbe Front (Stoßstange, Kühler etc.) mußten abmontiert werden.
30 € Schlauch - 275 € Gesamtpreis mit Einbau. Zum Glück habe ich Wildverbiß in der Teilkasko...
Aber ärgerlich trotzdem und ich hoffe das das ne einmalige Angelegenheit war !!
Grüße Oli
Erstes Fazit nach 3 Nächten: kein Besuch mehr vom Nagetier.
Ob das Vieh nun durch den Ultraschall schon weitläufig abgeschreckt worden ist? Blöd sind die Kerle ja nicht. Vielleicht haben die schon anderswo in der Kombination Ultraschall & Stomschlag eine Lektion bekommen und sich das gut gemerkt?
Ich habe jedenfalls mal einen Selbsttest gemacht und mutig an eine der Kontaktplatten gelangt. Mit sehr trockenen Händen - wie ich sie immer habe - ist mir trotzdem ganz schön deftig eine verpasst worden! Ich würde sagen, deutlich mehr als bei einem Weidezaun. Wenn ich mir nun vorstelle, was so ein schlammfeuchtes Pelztier für ein Gesicht macht, wenn ... 😉
Jetzt ist nur noch meine letzte Frage offen:
ich kann einen Kontakt des Mardergerätes an einem PLUS führenden Kabel mit anklemmen, das bei nur eingeschalteter Zündung Strom führt. So wird das Mardergerät abgeschaltet, während man fährt und aktiviert, sobald Motor aus ist.
Wer kann mir sagen, wo ich das anklemmen soll? Idealerweise im Motorraum (1.7 CDTI) - es ist auch so eine Schneid-Klemme dabei, mit der man parallel 2 Kabel verbinden kann. Ich muß also nirgends auf- und zuschrauben, nur das Kabel sollte nicht zu dick sein.
Danke - MP