Marco Polo: Staumraum, praktische Erfahrungen... ?

Mercedes V-Klasse

Hallo, wir liebäugeln ein bisschen mit einem Marco Polo als Ersatz für unseren Zweitwagen und den zusätzlichen VW T3 Camper...

Sowohl beim VW California als auch beim Marco Polo erschreckt uns aber der sehr dürftige Stauraum im Westfaliaausbau.... aber bisher sind wir nur auf Messen um die Fahrzeuge drum rum und durch geschlichen ;-)

Wer hat Praxiserfahrungen... Ein Wochenende Campingplatz zu zweit/viert, bekommt man da überhaupt die Kleidung und sonstiges Material irgendwo unter ? Kann man irgendwo 1-2 Taschen verstauen ?

Ich denke an Grill, Badetücher, Kabelrolle, usw....

Ich weiss, der T3 ist dagegen ein Raumwunder aber irgendwie scheint mir das alles doch sehr beschränkt zu sein ?

Die komischen originalen Stühle und der Tisch müssten auf jeden Fall erstmal raus, das ist ja Platzverschwendung pur!

Also bitte, Camper vor...

Gruß,
Wolfgang

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

Ich habe bei mir im Kleiderschrank eine senkrechte Sperrholzplatte eingebaut um den zerklüfteten Platz an der Aussenwand nutzen zu können. Da passt dann perfekt das Verbandspäckchen, allerlei Kleinkram, Küchenrolle u.s.w. dahinter. Da die Kleiderstange durch die Schräge Seitenwand eh erst weiter innen losgeht, geht auch kein Platz für die Klamotten verloren. Die Platte ist einfach mit doppelseitigem Montageklebeband befestigt, unten direkt auf die Plastikverkleidung und an der Oberkante mit 2 Winkeln zu den Seitenwänden.

Grüße, Mischka

Nachher
Vorher
138 weitere Antworten
138 Antworten

Äh, die Autos, die Du nennst sind aber meines Wissens PKWs und keine Camper... Klar, der Raum zwischen Rückbank und Vordersitzen kommt mir auch riesig vor. Aber wenn ich die Original Campingstühle und den Tisch hinten drin habe, geht der Kofferraum ja gegen null. Oben drauf stellen geht nur im Alltag, oder auf Reisen Bettezeug, weil das ja da weg muss, wenn man das Bett ausklappt... In der Küche werden Geschirr und Lebensmittel sein, da bleibt doch nur noch der Kleiderschrank, das Minifach über der Rückbank und das war´s ... Ich weiß weder wohin mit Kleidung, Wanderschuhen... Jacken...

Die originale Tasche mit den beiden zarten Stühlen habe ich demontiert. Mein vorgenanntes Package passt dann vollständig in den unteren Teil des Kofferaums. Der obere Teil/ die Schlafverlängerung ist der täglich nutzbare Kofferaum. Hier lagern wir bei einer Reise die normalen Taschen mit Klamotten. Im E-Fall kann auch mal eine Reisetasche vorn mit rein. In die Schränke kommen natürlich Geschirr und Nahrung. Technikkram in der Schublade unter der Zweierbank. Decken im oberen Heckkasten.
Beim Ankommen bauen wir immer erst unser "Duschzelt" als Reisetaschen-Aufbewahrung auf. Hier lagern dann auch Schuhe, Grill, Getränke etc. und im Bus ist Platz zum Schlafen. Bissel sinnvoll Klamotten aussuchen, gut packen und variabel sein muss man schon in so nem kleinen Camper. Ein richtiges Wohnmobil ist hier sicher komfortabler im Verbringen aller Dinge. Der Reiz ist aber für mich genau das Minimalisieren (Was wird wirklich gebraucht, um jederzeit und fast überall hin fahren zu können, um an wechselnden Orten das Freiheitsgefühl zu erleben.)
Für mich ist der MP das ideale Auto dafür und bei längerem Aufenthalt (> 3 Tage) baue ich ein Vorzelt an den MP und das Platzproblem löst sich besser. Hier mal die "Duschzelt" Variante für einen Kurzaufenthalt.

20180504-184742-2

Boah... mein Text ist zum dritten Mal weg....
Vielen Dank für Deine Tips! Ich hatte heute schon ein Wurfzelt bei Lidl in der Hand. Wir kommen vom Zelten/Trekking und sind durchaus Minimalismus gewohnt, aber in so nem schicken Camper möchte ich schon ein bisschen mehr Komfort und auch die Basics haben ja ne Menge Volumen... Wie gesagt, Wanderschuhe, Jacken und so... Aber Dein Foto macht gleich wieder Lust, das Ding endlich zu ordern. :-)
Aber welches Heckfach meinst Du bitte? Uns wurde nur ein ganz winziges gezeigt in das nach meiner Erinnerung unmöglich Decken passen....

Das Heckfach im Dach beherbergt bei mir zwei Decken oder 3 Schlafsäcke (Sommermodelle). Kopfkissen habe ich aufblasbare Modelle. Die lagern bei mir in den Brandrup Utilities an den vorderen Sitzen, wo noch viel mehr seinen Platz findet (Fahrersitz/ Beifahrersitz/ Bag am Sitzkasten Beifahrer etc., siehe hier: http://www.brandrup.de/.../
Ein Wurfzelt ist zum Schlafen sicher ok (4 Mann im MP sind bei ausgewachsenen Personen mittelprächtig). Für Taschen und sonstiges ist so ein Duschzelt besser, weil man stehend alles erreichen kann und seitlich auch mal Hemden, T-Shirts oder Handtücher aufhängen kann. Packmaß mit 45 x 10 einfach Klasse!
Da ich im MP nicht koche (frühstücke nur und gehe sonst zum Essen oder grille draußen), nutze ich auch den Raum für die Gasflasche zum Verstauen (Abschleppseil, Starterhilfekabel, Ladegerät Batterie etc.).

Ähnliche Themen

Bei nem Auto mit Erstzulassung Januar 18 diese "Notfallausstattung"... da muss ich lachen.... Aber die stehende Erreichbarkeit ist tatsächlich ein Argument an das ich nicht gedacht habe!
Wir sind Patchwork mit jedem zweiten Wochenende kinderfrei... Da wird der Wagen am ehesten zum Einsatz kommen und der Platz problemlos reichen. Aber natürlich möchte ich zumindest bei ner Städtetour oder auf dem Weg zum Ziel auch mal mit den beiden Mädchen (11 und 13) drin schlafen - und eben auch entsprechendes Gepäck verstauen - können.
Diese Taschen hinter den Vordersitzen scheinen in unserem Angebot schon enthalten zu sein...

Sehe mich als hilfsbereiten Menschen und denke bei der "Notfallausstattung" eher an Menschen, die Hilfe benötigen und habe das Equipment bereits länger dabei...fahre schon länger V-Klasse...und konnte schon rettend tätig werden....und bin für den Fall der Fälle selbst auch handlungsfähig.

Zitat:

@Susa1969 schrieb am 17. Mai 2018 um 14:37:07 Uhr:


Hallo zusammen, nachdem wir lange von einem T6 von costum bus geträumt haben, hat uns letztendlich die lange Lieferzeit abgeschreckt. Eigentlich sind wir mehr oder weniger auf dem Marco Polo gestoßen und haben uns verliebt. Jetzt hat unser Händler tatsächlich einen Neuwagen aufgetan der exakt unseren Vorstellungen entspricht. Wir haben auch noch einen Pkw, aber an den Tagen an denen wir beide ein Auto brauchen bin ich wirklich in Sorge ob der Marco Polo für den Alltag tauglich ist. Nicht zuletzt weil mir jeder sagt dass ich für das Geld auch einen Pössl UND einen Kleinwagen kaufen könnte und somit dieses Problem ja nicht hätte. Ich möchte aber lieber einen kompakten camper und das Gefühl der Freiheit jederzeit los zu können und jederzeit stehen bleiben zu können wo es mir gefällt. Wie sind eure Erfahrungen zur Alltagstauglichkeit? Fahrt ihr wirklich täglich mit diesem langen Auto durch die Gegend?

Hallo Susa1969,

Ich fahre jetzt seit einem Jahr einen MP Activity. Alltagstauglichkeit ist voll gegeben und ich möchte ihn nicht mehr missen. Demnächst geht es zwei Wochen nach Kroatien mit vier Personen (2 Erwachsene und 2 Kinder) und wir freuen uns wie Bolle.
Hast Du Dir mal den Activity oder Horizon angeschaut? Haben beide das Dach aber nicht die Küche, die ich persönlich eh nie nutzen würde (daheim schlafe ich ja auch nicht in meiner Küche). Damit hast Du Platz zum Abwinken.

Viele Grüße,

Christopher

@Christopher: Nee, ne Küche wollen wir auf jeden Fall. Ich möchte unabhängig sein und brauche morgens meinen Kaffee - mit Milch...

@Reiko:
Gerade sagt meine bessere Hälfte, mit den Taschen an den Vordersitzen könne man diese vermutlich nicht drehen. Das sieht mir fast so aus....

Zitat:

@Susa1969 schrieb am 17. Mai 2018 um 20:30:25 Uhr:


@Reiko:
Gerade sagt meine bessere Hälfte, mit den Taschen an den Vordersitzen könne man diese vermutlich nicht drehen. Das sieht mir fast so aus....

geht aber !

gruss michael

Und das mit der Küche kann man auch anders lösen...

korrekt Micha! Sitze drehen funzt!

Wie gesagt.. ursprünglich wollten wir nen Costum Bus Multi - der hat nur ein kleines Küchenmodul, das man Rausnehmen kann und viel Stauraum z.B. unter der Sitzbank und auch im Kofferraum. Da das gute Stück aber 9 Monate Lieferzeit hat sind wir eigentlich zufällig auf junge gebrauchte MPs gestoßen und haben uns verliebt. Aber wie das so ist.. der eine hat dies, aber das nicht... beim anderen gefällt mir die Farbe nicht.. und dafür soviel Geld.. Nun hat der Händler heute einen Neuwagen gefunden, der fast 100% unserem Traummodell entspricht - und eben sofort verfügbar ist. Wir kennen den MP aber eben kaum... Ein anderes Modell, Aktivity oder sonstwas, sind also keine Option. Irgendwann muss die Suche mal ein Ende haben. Soviel Spaß das macht, soviel Zeit und Energie bindet es. Und wenn, dann möchte ich einen JETZT und nicht im Herbst....

na dann....Feuer frei und viel Erfolg!

Viel Spaß mit dem neuen MP!

Deine Antwort
Ähnliche Themen