1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. Marco Polo Mopf Zündung, Strom weg

Marco Polo Mopf Zündung, Strom weg

Mercedes V-Klasse 447

Guten Morgen,

Wir stehen hier gerade mitten im Wald und haben ein evtl größeres Problemchen.

Gestern Abend habe ich den Schlüssel auf Zündung Stufe 1 stecken lassen. Eigentlich in der Hoffnung, dass die Warmluftzusatzheizung Ihren Dienst verrichtet. Was Sie leider nicht tat, aber das ist ein anderes Thema.

Bildschirm (comand) war ausgeschaltet, Licht aus, keine Lüftung oder andere Verbraucher an.
Augenscheinlich lief nur noch die Cockpitbeleuchtung und die Hintergrundbeleuchtung für Tasten/Schalter im Fahrzeug.

Mitten in der Nacht höre ich ein einzelnes "pling", wohl eine Information vom comand o. Ä.
Habe jedoch im Halbschlaf nicht darauf reagiert.

Irgendwann die Nacht ich mal raus und vertreten. War so gegen 4.
Ich stelle fest, dass ich das Fahrzeug nicht entriegeln kann.
Auch sonst geht nichts.
Schlüssel drehen, oder Zentralverriegelung betätigen - nix geht.

Immerhin bin ich aus dem Auto raus gekommen. Aber nur rein manuell, die elektr. Schiebetür ist ebenfalls tot.

Als wäre die Batterie komplett leer... Das einzige was hier noch leuchtet, ist die Anzeige der Warmluftzusatzheizung.

Das Handbuch habe ich konsultiert, finde aber zu diesem Problem keine Hilfe.

Ich kann mir kaum vorstellen, dass wir die Batterie leer gemacht haben, da alles was abzuschalten ging, aus war.
Ausserdem sollte doch die Bordelektronik doch schlimmeres verhindern...?

Gibt es einen Trick oder eine Besonderheit der Inbetriebnahme, wenn sich das Fahrzeug auf diese Art abgeschaltet hat?

Fahrzeug :

V300 Marco Polo Horizon (mopf)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Pfau-Klasse schrieb am 31. Mai 2020 um 11:33:20 Uhr:


@Hamiwei,

In dem man nicht nur das Comand und die Standheizung ausschaltet, sondern auch den CAN-Bus in den Ruhemodus versetzt. Das spart 8A beim Stromverbrauch ein.

Die Buselektronik zieht ja deutlich mehr Strom, als beispielsweise für Standlicht oder Warnblinklicht mit LED benötigt werden.

Gruß
Bernd

vielleicht verstehe ich es nicht.
aber genau das ist doch so programmiert, wenn man den schlüssel abzieht - weshalb der ein oder andere z.b. im autokino probleme bekommt.
hier hat der TE aber den schlüssel gesteckt und auf ‚stufe 1 zündung an’ geschaltet, sich also darüber hinweg gesetzt und sich (un)bewusst für ‚alles an‘ entschieden. da darf sich ein programm nicht einfach so drüber hinwegsetzen, weil es je nach situation grössere folgen haben könnte.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Ja, die Bus-SYsteme werden für vielen Schmick-Schnack benutzt aber nicht zur Vereinfachung.
Und ein NoGo ist es bei einem Campingfahrzeug jedes Mal alle Steuergeräte zu wecken, nur weil eine Schiebetür betätigt wird. Konstrukteure campen anscheinend nicht...

VG Ingo

Zitat:

@Pfau-Klasse schrieb am 31. Mai 2020 um 11:33:20 Uhr:


@Hamiwei,

In dem man nicht nur das Comand und die Standheizung ausschaltet, sondern auch den CAN-Bus in den Ruhemodus versetzt. Das spart 8A beim Stromverbrauch ein.

Die Buselektronik zieht ja deutlich mehr Strom, als beispielsweise für Standlicht oder Warnblinklicht mit LED benötigt werden.

Gruß
Bernd

vielleicht verstehe ich es nicht.
aber genau das ist doch so programmiert, wenn man den schlüssel abzieht - weshalb der ein oder andere z.b. im autokino probleme bekommt.
hier hat der TE aber den schlüssel gesteckt und auf ‚stufe 1 zündung an’ geschaltet, sich also darüber hinweg gesetzt und sich (un)bewusst für ‚alles an‘ entschieden. da darf sich ein programm nicht einfach so drüber hinwegsetzen, weil es je nach situation grössere folgen haben könnte.

So. Btt:
Standheizung funktioniert die ganze Nacht. Einfach die Finger von der Zündung lassen. Danke! Das Handbuch ist aber auch echt doof, was die Beschreibung dazu betrifft.

Ot: ich dachte eben auch, dass das Fahrzeug alles abschaltet, bevor es dazu kommt, dass man nicht mehr starten kann. Softwaretechnisch mit Sicherheit lösbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen