Marco Polo Dachträgersystem
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem passenden Dachträger für meinen Marco Polo. Gut wäre einer mit Aluschinen, da ich das manuelle Dach habe und somit auf 15kg bei geöffnetem Dach limitiert bin.
Das von Westfalia kommt nicht in Frage - gefällt nicht. 😉 Hätte gerne ein schwarzes....
Von Thule gibt es offiziell keinen Träger, habe aber schon welche gesehen.
Leider ist mein Marco Polo noch nicht da, somit kann ich nicht rumprobieren.
Kann mir da wer weiterhelfen???
Danke!
Beste Antwort im Thema
... wir werden uns diesen hier (siehe Bild) zulegen - der Träger passt für den W639 und soll auch für den W447 passen (gleiche innenliegende Trägerleiste; vgl. anderen Thread "Dachbox Marco Polo 447 mit Aufstelldach"😉.
44 Antworten
weiß wer welche länge die richtige für das dachträgersystem sind? leider gibt mercedes hier keine angaben zum abstand von den schienen. ich denke entweder 135cm oder 150cm. danke!
Hallo,
hatte das gleiche Problem,
selbst die Thule hotleine wusste nicht welches System passt...
habe die Info auf einer Mercedes - WEBSEITE gefunden
habe folgende Komponenten von Thule beschafft die passen:
a.) Thule 183084 Kit 3084 Fixpoint XT : 40,-€
b.) Thule 516-2761-02 Fixpunkt Fußsatz XT Low, 4 Stück, 77,-€
... Amazon Preise
dazu kann man jeden beliebigen von Thule angebotenen Querträger kombinieren.
ich selbst werde den Querträger selber bereitstellen/montieren aus ITEM - Alu Profilschienen
... da ich ab und zu 2 Kanadier transportieren will, brauche ich Überbreite ...
Dachgepäckträger bedürfen im übrigen KEINER besonderen Zulassung bzw. ABE... nachzulesen
bei Wikipedia (STVZO), deshalb darf man auch beliebig "selbst Hand anlegen"
hoffe ich konnte weiterhelfen...
Gruß Manfred
hallo manfred,
vielen Dank für deine antwort! ich habe genau die gleichen zwei komponenten auf amazon vor einigen tage bestellt! perekt, dann weiß ich jetzt was genau passt! 🙂 🙂
da wir nur eine "normale" dachbox draufpacken würde ich quasi die mindestlänge bei den querträgern benötigen. aus optischen gründen würde ich die schwarzen 4-kant-rohre nehmen. - bekommen den marco polo anfang juni in schwarz 😉 FREU!!!
Kannst du mir vielleicht, bitte - bitte, sagen welche mindeslänge ich brauche? was ich lesen kann sind es entweder die 135 oder die 150cm? mir wäre mega geholfen, wenn mir jemand den abstand zwischen den 2 schienen messen könnte!
wenn du da helfen könntest wär ich super dankbar! wir fahren gleich einen tag nach erhalt des autos in den urlaub & brauchen dann gleich das passende system für die dachbox.
vielen dank im voraus!
glg aus innsbruck
eva
Ähnliche Themen
150cm ;-)
Ich bin jetz extra in die Garage gegangen zum nachmessen. 1,94. Wtf. Ich hab die 1,99 immer für bare Münze genommen.
Ich habe heute den Träger von Westfalia mal getestet, ab 80 km/h treten sehr starke Windgeräusche auf. Da fehlt eine Dichtung und die nicht genutzten Bereiche zu verdecken, diese kenne ich von anderen Dachträgern die ich bisher benutzt habe. Ich befürchte das es so etwas von Westfalia nicht gibt. Der Träger somit eine Fehlkonstruktion ist. Hat von euch jemand Erfahrung mit dem Träger?
... Erfahrungen mit dem Träger von Westfalia kann ich leider nicht mitteilen. Nur vielleicht soviel in der Peripherie des Themas: ich fahre mittlerweile ClimAir Windabweiser, habe die Original Westfalia Markise montiert und zudem zurzeit einen Thule Dachträger in aerodynamischer Form auf dem Dach. Windgeräusche sind auch bei hohen Geschwindigkeiten kaum hörbar - nur welches Bauteil davon nun den "größten Anteil" hat kann ich nicht mehr feststellen. Jedenfalls ist alles zusammen nicht wirklich störend! Normales Niveau der Musiklautstärke lässt alle Nebengeräusche verstummen :-)!
PS: ich weiß, @Strahlemann85, das hilft dir persönlich bei deinem Problem nicht ;-)
Zitat:
@Strahlemann85 schrieb am 13. Juni 2017 um 19:40:02 Uhr:
Ich habe heute den Träger von Westfalia mal getestet, ab 80 km/h treten sehr starke Windgeräusche auf. Da fehlt eine Dichtung und die nicht genutzten Bereiche zu verdecken, diese kenne ich von anderen Dachträgern die ich bisher benutzt habe. Ich befürchte das es so etwas von Westfalia nicht gibt. Der Träger somit eine Fehlkonstruktion ist. Hat von euch jemand Erfahrung mit dem Träger?
Kenn das Problem auch. Hab deshalb verkauft, aber Du kannst mal die unteren Nuten mit Gaffa Tape abkleben. Wird schon was ausmachen
Ich werde es mal reklamieren, meine Träger die ich vorher von VW hatte besaßen solche Gummis zum Verschließen der Nut, damit waren die fast geräuschlos, aber der Westfalia erzeugt ein dumpfes Brummen.
Zitat:
@PCOlli schrieb am 27. März 2017 um 16:34:48 Uhr:
@alroads:
Vielleicht kannst du hiermit etwas anfangen - aber eher eine "Schätzung" (auch MP AMG)
PS: ... und ob das Thule-Wingbar-System Geräusche macht kann ich noch nicht sagen - heute erst montiert ;-)
Hallo PCOlli,
habe auch einen MP Bj 2017 und wäre sehr an den Daten deines Thule Dachgepäckträgers interessiert, weil mir Thule geschrieben hat, dass es augenblicklich nichts von Thule gäbe, du aber einen nutzt.
VG
ulli2018
... siehe hier:
Zitat:
@PCOlli schrieb am 8. März 2017 um 18:11:42 Uhr:
... wir werden uns diesen hier (siehe Bild) zulegen - der Träger passt für den W639 und soll auch für den W447 passen (gleiche innenliegende Trägerleiste; vgl. anderen Thread "Dachbox Marco Polo 447 mit Aufstelldach"😉.
Oder hier:
Zitat:
@Manfredo64 schrieb am 18. Mai 2017 um 12:58:12 Uhr:
Hallo,
hatte das gleiche Problem,
selbst die Thule hotleine wusste nicht welches System passt...
habe die Info auf einer Mercedes - WEBSEITE gefunden
habe folgende Komponenten von Thule beschafft die passen:
a.) Thule 183084 Kit 3084 Fixpoint XT : 40,-€
b.) Thule 516-2761-02 Fixpunkt Fußsatz XT Low, 4 Stück, 77,-€
... Amazon Preise
dazu kann man jeden beliebigen von Thule angebotenen Querträger kombinieren.
ich selbst werde den Querträger selber bereitstellen/montieren aus ITEM - Alu Profilschienen
... da ich ab und zu 2 Kanadier transportieren will, brauche ich Überbreite ...
Dachgepäckträger bedürfen im übrigen KEINER besonderen Zulassung bzw. ABE... nachzulesen
bei Wikipedia (STVZO), deshalb darf man auch beliebig "selbst Hand anlegen"
hoffe ich konnte weiterhelfen...
Gruß Manfred
Danke Manfred.