Marco Polo beulen im gfk Dach

Westfalia Marco Polo Marco Polo

Moin moin

Ich eröffne jetzt mal ein neuen thread zum Thema, um sich hier auszutauschen welche massnahmen man durch führen kann wenn der 2 dachtausch nach Ablauf der Garantie nur mit massiven eigenkosten möglich ist.

Es soll hier auch nicht um rechtliche Schritte oder der gleichen gehen, sonder eher um fachliche Tips wie oder mit was man das Dach bearbeiten kann um es nicht tauschen zu müssen!

Mein MPH ist aus 12/18 ich hab in 05/20 auf Garantie ein neues Dach bekommen, nun 9 Monate später habe ich wieder beulen auf dem Dach festgestellt und die Garantie ist ausgelaufen.
Ich hab es beim freundlich jetzt vorgeführt, und die Prüfung und problem Lösung läuft noch!

So nun zu meinen ersten Ideen, wenn diese gfk osmose durch eindringende Feuchtigkeit kommt!

Wo/wie kommt die feuchtigkeit ins Dach durch Kondenswasser vom Innenraum her? Oder durch die lackschicht von außen?

Könnte ein Schleifen des Daches und neu versiegeln des Daches und das dass Dach dann foliert statt lackiert wird eine Abhilfe bringen?

128 Antworten

Sehr ärgerlich ... meiner war jetzt zur begutachtung auch wech. . Ist auf den tag 2 jahre alt... im November warens so um die 5 stück..... im Februar schon unzählige...so ca 3 bis 4mm und da kam auch ne Flüssigkeit raus wenn man die mit dem fingernagel aufdrückt.... jetzt muss ich warten dauert so 3 Monate bis das Dach da und lackiert ist.... hab aber schon durch die Blumen gesagt bekommen das es sich 2 oder 3 Fächer werden könnten .... ohne Worte

Unser MP 250 12/17 schwarzes Dach, bekommt jetzt das 4. Dach…:-( Gottseidank bis jetzt alles auf Garantie, Mfg Mohsbande

Aber das ist doch auch für Dich sinnfrei! Warum das 4. Dach wenn es wieder nicht ohne Blasenbildung bleibt?

Ja, Gottseidank läuft Ende des Jahres das Leasing aus…neues Auto ist bestellt (MPA mit Dach in Wagenfarbe und ohne Schiebedach) meine Vermutung ist das Schiebedach und die schwarze Farbe all’s Risikofaktoren für die Osmose….
Mfg Mohsbande

Ähnliche Themen

Das Schiebedach? Hat doch keinen Einfluss auf Blasen!?
Und es gibt doch auch viele Berichte von Blasen in Wagenfarbe……also viel Hoffnung hätte ich da nicht beim Neuen

Es gibt einen weiteren Thread mit ähnlichem Thema, da hatte ich bereits mal was zu dem Ergebnis gepostet:

https://www.motor-talk.de/.../...telldach-marco-polo-t6352117.html?...

Also unser MP, Baujahr 2018, kein Schiebedach und das Dach in Wagenfarbe lackiert, bekommt demnächst das zweite neue Dach…

Hallo,
Wir gehören ebenfalls zu den Dauer-Dachtauschern (4. Dachtausch steht an) und lesen immer wieder quer. Sowohl hier wie auch im Facebook-Forum dazu.
Selbst in der Garantie ist ein Dachtausch für uns ein nicht zu ertragender Umstand, da mindestens immer eine Woche der Wagen in Beschlag ist (Wegbringen, Dachtausch, Abholung, Nachrüstung Reling).
Ich kann allein festhalten, dass ein MP-Dach damit mindestens 1x pro Jahr gewechselt wird und damit wie ein Regeltermin zum Reifenwechsel im Kalender geplant wird. Reifen tauschen wir aber mit alle 3 Jahre deutlich später, wenn sie denn runtergefahren sind.
Zusammenfassend:
Es gibt derzeit keine ausgemachte Ursache am MP-Dach für die Blasen, die sich herauskristallsiert hat: Alles ohne Ausnahme nur Spekulationen und Vermutungen.
Auffällig ist nur, dass ein California Dach deutlich seltener von dem Phänomen betroffen ist als ein MP!
Grüße
surf2y

Wen wundert‘s, das California Dach ist meines Wissens aus Alu.

Boote werden seit Jahrzehnten aus GFK gebaut, die historischen Probleme mit Osmose sind ebenfalls bereits seit Jahrzehnten bekannt und gelöst. Von daher ist die Marco Polo Dach Problematik nicht nachzuvollziehen.
Ursache kann eigentlich nur sein, dass bei der Produktion am falschen Ende gespart wird.

Gruß N

Ein California Dach ist im Gegensatz zum MP aus Blech. Mit Blech-Lackierungen hat der MP kein Problem. Aber GFK Lackierungen können die offenbar nicht (mehr).

Beim California waren (sind?) die Probleme noch viel schlimmer, ich weiß das aus eigener Erfahrung! Alu-Korrosion von der übelsten Sorte! Dazu wie immer bei VW: NULL Kulanz oder gar Beteiligung an Kosten!!

Also ja, mein MP macht auch Sorgen, aber zumindest weniger destaströs

Gibt es neben mir noch andere MP Besitzer ohne “Dachschaden“ ?
Mein MP ist von 10/2020. Bis jetzt keine Beulen oder Blasen.
Muss ich noch warten oder trifft es nicht jeden?

Ich habe auch einen, MP 10/20 , Blasen nur unter dem Gummi sonst nicht
Mfg Andre

Zitat:

@Genusscamper schrieb am 23. April 2023 um 13:08:08 Uhr:


Gibt es neben mir noch andere MP Besitzer ohne “Dachschaden“ ?
Mein MP ist von 10/2020. Bis jetzt keine Beulen oder Blasen.
Muss ich noch warten oder trifft es nicht jeden?

Ich habe auch keine Blasen, 09/21. Allerdings schaue ich auch nicht jede Woche nach ob sich was verändert hat. Kurz vor Ende der Garantie werde ich noch einen Blick wagen und dann ist gut.

Zitat:

@hans813116964 schrieb am 23. April 2023 um 13:25:49 Uhr:


Ich habe auch einen, MP 10/20 , Blasen nur unter dem Gummi sonst nicht
Mfg Andre

Das hatte unser MP auch. Dach wurde getauscht obwohl MB eigentlich bei diesem Schadbild die Vorgabe macht „abschleifen + neu füllen und lackieren“ wäre am Ende vielleicht die besser gewesen, jetzt hat das Dach die falsche Farbe.

Gruß N

Deine Antwort
Ähnliche Themen