Marco Polo Activity Stromversorgung 230V und Bettverlängerung

Mercedes Wohnmobile

Hallo zusammen,

wir sind auf dem Weg uns einen Campingbus zuzulegen und finden den Cali Beach sowie den Marco Polo Activity sehr ansprechend.
Nun habe ich bei Freunden das Multiflexboard im T5 gesehen und finde es etwas dürftig in der Handhabung, besonders in Bezug auf das Gepäck darunter. Nun meine Frage: Wie funktioniert die Bettverlängerung im Activity? Ist sie klappbar, sodass man leicht an das Gepäck kommt oder benötigt man einen Auszug um nicht ewig kramen zu müssen?


Des weiteren würde mich interessieren, ob man eine Stromversorgung wie im Marco Polo nachrüsten kann? Wie ich im Forum gelesen habe, geht jeglicher Stromverbrauch auf die erste und zusätzlich die zweite Batterie. Was passiert, wenn ich mal 3 Tage stehen möchte (inkl. Kühlbox etc.) und die Batterie schwach wird?

Vielleicht weiß jemand Antworten.
Schönen Restsonntag!

Beste Antwort im Thema

Habe gerade mal etwas gemessen. Ich habe keinen Messschieber benutzt! Wer auf Zehntel nachmessen will darf mich gerne korrigieren. Leider steht die Sonne schon recht tief. Ich hoffe, dass die Interessierten klar kommen.
Auch für mich war die Geschichte mit der Bettverlängerung beim Kauf absolut unklar, zumal bei meiner Bestellung das Auto noch gar nicht auf dem Markt war.
Bild1 Bettverlängerung kurz (geklappt). In dieser Position kann die Sache nicht hochgestellt werden, da der geklappte Teil so nicht an der Sitzrückwand vorbei kommt. Die Bank muss etwas nach vorne verschoben werden.
Bild2 Bettverlängerung lang (flach). Kann so direkt auch hochgestellt werden, bleibt aber bei der Fahrt so nicht von alleine stehen.
Bild4 Die Querverstrebung und die Schubladen unter der Bank sowie die Bügel zum Kippen bzw. Bankausbau.
Bild5 Der hintere Auflagepunkt der Bettverlängerung. Da dieser fix ist lässt sich die Konstruktion nur, an der an den Schienen markierten Position, einbauen.

Gruß
ATBM

Bild-1
Bild-2
Bild-3
+2
23 weitere Antworten
23 Antworten

Bild 4 oder 5
Das Gestell sitzt in den Schienen. Zum lösen muss nur jeweils ein Hebel, der sitzt oben auf dem Fußteil, um 90 Grad gedreht werden. Der Aus - oder Einbau ist eine Minutensache.
Tipp:
APP der Bedienungsanleitung, da ist das ganz gut beschrieben.
Gruß
ATBM

Hallo zusammen,

mich würde interessieren, wer an seinem MPA schon eine 230V Einspeisung nachgerüstet hat und wie das realisiert wurde.
Da ich am Fzg. möglichst wenig verändern will wäre mein Plan, die 230V Einspeisung "fliegend" zu verlegen.
Hat jemand schon eine Lösung für die Kabeldurchführung in den Innenraum? Z.B. vom Motorraum aus oder über eine der Türen? Wird das Kabel dann (zu) stark gequetscht?
Nach VDE müsste ein Potentialausgleich geschaffen und eine Doppelsicherung verbaut werden. Potentialausgleich sollte im Motorraum kein Problem sein bei Durchführung durch die Tür schon eher ... innen könnte ich mir dann einen Kleinverteiler mit Doppelsicherung und FI-Schutzschalter vorstellen.

Vielleicht gibt es ja jemanden, der sowas schon "kompakt" realisiert hat und dazu was schreiben oder ein Bild hochladen kann :-)

Grüße,

Florian

Ist im Marco Polo mit Küche ein Wechselrichter (wieviel Watt)integriert und eine Ladefunktion bei Außenstromanschluß möglich?
Wenn nicht läßt sich das, ohne dass die Bordelektronik Schaden nimmt,nachrüsten?
Wenn ja wo?
Hat wer Erfahrung mit der zusätzlichen 2er Bank Handling Gewicht?

Grüße
Florian

Ein Wechselrichter ist nicht verbaut. Die 230V Steckdose an der Küche hat nur Strom wenn der Außenanschluss am 230 V Netz hängt. Geladen wird die Zusatzbatterie und die Starterbatterie minimal was als Erhaltung der vorhandenen Leistung zu sehen ist. Vom Radio hören wurde mir abgeraten um die Batterie nicht zu weit zu entladen.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen
hat Jemand Erfahrung mit diese Firma ? Die bieten das 230 v nachrüsten auch für MPA

werde ich das Werksgarantie Verlieren wenn ich die 230 v nachrüste und die Boardbattarie wird von externe strom geladet?

https://www.vanessa-mobilcamping.de/info/Elektrik.html?language=de

Viele Grüße
ABH

Hallo zusammen, ich bin gerade auf der Suche nach einer einfachen Lösung, meinen MPA mit 230 V zu versorgen. Ladung über Ctek ist vermutlich die einfachste Lösung. Gibt es aber auch eine Lösung bei der ich mich vor Ort auf dem Campingplatz an Strom anschließen kann? Hab leider bisher nichts gefunden. Danke und Gruß

Hat niemand Erfahrung mit der 230V Nachrüstung beim Marco Polo Activity? Ich bräuchte da mal ein paar Infos bzw. Links zu Anbietern.

Hi, such mal nach defa Anschluss für 230v landstrom. Da wirst du fündig.

und auch sonst - einfach mal die suchfunktion mit etwas fantasie nutzen, war hier alles schon zu lesen, da andere natürlich ähnliche fragen hatten in den letzten fünf jahren

Deine Antwort
Ähnliche Themen