Manuelles Getriebe - Probleme 1er Gang
Hallo zusammen
Sobald das Auto langsam rollt (zu langsam für den 2ten), habe ich öfters "Problem" mit dem Einlegen des 1-sten Ganges. Oft ist das möglich nur mit einem relativ großen Kraftaufwand, oder erst nach ein paar Versuchen.
Hat jemand ähnliches "Problem"?
Oder ist das "normal" bei MB?
Auto ist 220 CDI, BJ. 01.2014, 40 tkm.
Grüße
Beste Antwort im Thema
Wenn die Karre schon rollt , ist der der 2. Gang die alleinige Allternative. Warum muß ich in ein rollendes Auto
den1. Gang einlegen?
26 Antworten
Ist normal, ich fahre auch einen Schalter. Kann dich beruhigen 😁
Vor allem wenn der Motor kalt ist, dann muss man mit sehr hohem Kraftaufwand vorgehen. Mercedes ist für seine hacklige Handschaltung schon immer bekannt gewesen, aber die sind wesentlich stabiler, machen wenig mucks. Wenn was kaputt gehen sollte, dann wird es auch net teuer, als bei einer Automatik
glücklicherweise habe ich den c200k handschalter und habe KEINEN kraftaufwand, aber beim/nach dem einkupplen fällt die drehzahl auf das geschwindigkeits niveau: mit anderen worten - die kupplung schleift die gänge nicht schön ein, sondern es rupft leider
Ich habe das heute mal beobachtet und habe ebenfalls festgestellt dass der erste gang in den beschriebenen Situationen schwer rein geht.
Es geht sanfter und einfacher wenn man vorher kurz in den zweiten schaltet und dann direkt ohne Kupplung loslassen in den ersten schaltet. :-)
Moin zusammen,
ich hänge mich frecherweise mal hier mit ein, da das Thema gerade passt. 😉
Das der Erste manchmal etwas schwerer reingeht habe ich auch schon festgestellt.
Was mir aber seit einer Weile auffällt ist, dass der Zweite beim hochschalten manchmal etwas "schwer" rausgeht...
Ist nicht so einfach zu beschreiben, wirklich schwerer geht er nicht raus, aber ich habe das Gefühl er hängt/klemmt kurz ganz leicht und "flutscht" dann raus. Alles ohne irgendwelche Geräusche und Kraftaufwand, nur halt nicht so flüssig wie sonst.
Muss ich mir Sorgen machen ?
Schönen Gruß
Chris
Ähnliche Themen
Hallo,
ich habe auch das Problem mit dem 6-Gang Getriebe. Zwischen dem 1. und 2. Gang muss man mehr Kraft beim Schalten aufwenden. das kann man umgehen, indem man sich beim Schaltvorgang etwas mehr zeit lässt. ist aber wohl nichts für nervöse oder eilige Leute. Habe bei Daimler nachgefragt, Antwort: das sei bei dem Getriebe normal. Mein w124 und W202 ließen sich damals aber besser schalten.
Wenn ich mir mit meinem 200 CDI zeitlasse, dann kleben die Autos fast an meiner Heckstoßstange. Also die ersten beiden Gänge sind wirklich sehr hacklig. Danach lässt es sich wie bei einem BMW/VW/Audi schalten.
Bei meiner alten E Klasse W211 waren auch die ersten beiden Gänge hacklig.
Zitat:
@weatherby schrieb am 8. Dezember 2015 um 12:05:41 Uhr:
Hallo,
ich habe auch das Problem mit dem 6-Gang Getriebe. Zwischen dem 1. und 2. Gang muss man mehr Kraft beim Schalten aufwenden. das kann man umgehen, indem man sich beim Schaltvorgang etwas mehr zeit lässt. ist aber wohl nichts für nervöse oder eilige Leute. Habe bei Daimler nachgefragt, Antwort: das sei bei dem Getriebe normal. Mein w124 und W202 ließen sich damals aber besser schalten.
Wenn die Karre schon rollt , ist der der 2. Gang die alleinige Allternative. Warum muß ich in ein rollendes Auto
den1. Gang einlegen?
da beim c200k der 2. gang beim rollen zu untertourig wirkt und der motor sich leider bei mir "verschluckt" 🙁
angeblich alles "normal"
Zitat:
@Actros592 schrieb am 8. Dezember 2015 um 21:29:43 Uhr:
Wenn die Karre schon rollt , ist der der 2. Gang die alleinige Allternative. Warum muß ich in ein rollendes Autoden1. Gang einlegen?
Aus dem gleichen Grund, warum man unnötige Absätze einfügt 🙂
Zitat:
@Actros592 schrieb am 8. Dezember 2015 um 21:29:43 Uhr:
Wenn die Karre schon rollt , ist der der 2. Gang die alleinige Allternative. Warum muß ich in ein rollendes Autoden1. Gang einlegen?
Fährst Du wohl kaum.
Wenn z.B. im Stau, die Autos immer langsamer werden, bist Du dann irgendwann im 2-ten Gang zu schnell.
Grüße
Klar gibt es die Momente. Dann lässt man eben die Kupplung kurzzeitig ein bisschen schleifen.
Das problem ist: ich kann NIE weich einkuppeln - selbst wenn ich sie "lange" schleifen lasse (z.b. fast standgas) dann spüre ich einen leichten ruck (!) wenn die "scheiben greifen". ein kollege meinte: das ist nicht die kupplung sondern die weichen motorlager. was meint ihr?