manuelle Scheinwerfereinstellung defekt
Hallo Gemeinde,
ich bin ja, fahrzeugbedingt, eigentlich im Tiguan 1-Forum unterwegs, aber heut hab ich da mal eine Frage zum Tiguan 2 im Auftrag meines Vaters.
Er fährt nen 2er Tiguan"Sound", EZ 12/09, und war dieser Tage zur ersten Inspektion.
Da war auch soweit alles in Ordnung bis auf einen Eintrag im Service-Bericht. Dieser hieß "manuelle Scheinwerfereinstellung defekt."
Der Service-Berater sagte daraufhin:"Herr M....., so ein Scheinwerfer ist nicht billig." Als mein Vater darauf erwiderte das auf diesem Fahrzeug noch Garantie sei (bei dem "Sound"-Sondermodell waren 5 Jahre Garantie im Neuwagenpreis inkl.) wurde der Service-Berater auf einmal sehr ruhig und sagte:"achja, stimmt ja."
Nun kommt mein eigentliches Problem bzw. meine eigentliche Frage da ich ja doch schon ein sehr gutes technisches Verständnis besitze.
Der Tiguan meines Vaters hat als Extra-Ausstattung die LED-Scheinwerfer. Diese verfügen ja, genau wie die Xenon-Scheinwerfer bei meinem Tiguan über eien automatische Scheinwerfereinstellung bzw. -ausrichtung. Deswegen versteh ich das mit der "manuellen Einstellung" nicht. Es gibt ja bei beiden Ausführungen keinen Drehregler im Armaturenbrett.
Mein Vater wird ggf. nächste Woche mal an der TÜV-Station unseres Vertrauens mit dem Sachverständigen reden.
Hatte jemand von Euch schon mal das gleiche Problem bzw. evtl. eine Antwort darauf?
Ich hab irgendwie das Gefühl das unser freundlicher einfach nur abzocken will. Dazu muss ich sagen das ich, als langjähriger Kunde bisher zufrieden war, auch beim Frauenauto, dem Polo, allerdings hab ich in den letzten Jahren auch eine Veränderung im Kundenservice bzw. der Kundenfreundlichkeit verspürt.
Vermutlich hängt dies aber auch mit der Geschäftsübernahme durch den Sohn zusammen (neue Schule...).
Ich danke Euch im Voraus für Eure Hilfe und wünsche Euch ein schönes Wochenende und einen schönen 3. Advent.
MfG Mathias
20 Antworten
Möglichkeit 1: Blue-World's Vorschlag machen
Möglichkeit 2: Auf Halogen downgraden
Möglichkeit 3: kommt man an die Schraube überhaupt Ran? Wenn ja, dann mal Regelmäßig auf Schrottplätzen gucken (Unfallwagen).
Möglichkeit 4: hast du es bemerkt oder hat der Meister es bemerkt? Vielleicht fällt es dir ja gar nicht auf.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Scheinwerfereinstellung' überführt.]
Diese Schrauben gibt es definitiv nicht einzeln, daher muss der Scheinwerfer getauscht werden.
Wenn dieses Schräubchen nicht als Ersatzteil lieferbar ist, so ist das definitiv gewollte Abzocke vom Scheinwerferhersteller oder von VW. Mit Nachhaltigkeit hat das nichts zu tun!!
Der Scheinwerfer hat keinen Steinschlag. Bleibt halt nur der Autoverwerter. Da fahre ich Morgen mal hin und werde Euch übers Ergebnis berichten.
Hallo Zusammen,
ich war Gestern bei zwei Autoverwertern, die beide den Hof voll Schrott- und Unfallautos hatten. Ich durfte die Regale mit mehr als hundert Scheinwerfern alleine durchsuchen - jedoch ohne Erfolg.
Jeder Autohersteller verwendet für die vertikale und horizontale Scheinwerfereinstellung kleine Plastikschrauben, die am Ende ein Kegelzahnrad haben. Das bewegt dann die eigentliche Stellschraube. Diese kleinen Plastikteile sind alle komplett unterschiedlich. Leider war kein TIGUAN II LED Basis - Scheinwerfer dabei.
Selbst wenn ich einen gefunden hätte, kann man dieses Schränkchen nicht so einfach demontieren. Das wird wohl bei der Montage einmal in den Sitz eingepresst und ist dann nur noch mit Gewalt wieder heraus zu bekommen.
Was meinen Verdacht erhärtet, dass meine Werkstatt das Schräubchen zerbrochen hat. Kann ich natürlich nicht beweisen. Wie auch. Jedenfalls kann mir keiner erzählen, dass es von alleine rausgefallen ist.
Jetzt lass ich alles so wie es ist und warte ab, was der TÜV (ist im November fällig) dazu sagt....
Gruß, Rainer!
Ähnliche Themen
Zitat:
@RainerPeter schrieb am 10. August 2021 um 09:32:28 Uhr:
Hallo Zusammen,Was meinen Verdacht erhärtet, dass meine Werkstatt das Schräubchen zerbrochen hat. Kann ich natürlich nicht beweisen. Wie auch. Jedenfalls kann mir keiner erzählen, dass es von alleine rausgefallen ist.
Jetzt lass ich alles so wie es ist und warte ab, was der TÜV (ist im November fällig) dazu sagt....Gruß, Rainer!
Ich glaube das irgendwie auch. Vielleicht gehst du mal zu einem anderen (guten) unabhängigen Betrieb und erzählst denen mal die Story.
Ja, würde ich auch machen!
Die merkwürdigen „Ratschläge“ zum Teilkasko Betrug und die nachfolgende unsachliche Diskussion habe ich entfernt. Bitte zurück zum Thema.