Manuelle Klimaanlage defekt
Moin moin liebe Leute.
Ich hab mir einen Volvo V40 gekauft, mit dem Wissen das die Klimaanlage defekt ist.
Mir ist die klimaanlage jetzt nicht sooo wichtig, aber wäre natürlich auch schön wenn sowas für kleines Geld funktionieren könnte.
Der vorbesitzer hat es mal prüfen lassen, es wurde aus dem Fehlerspeicher ausgelesen: Systemname - EMS 2000, Fehleranzahl - 1. Fehlerspeicher - 125 Relais Klimakompressor, Unterbrechung/Schluss.
Der vorbesitzer hatte das Kühlmittel auffüllen lassen und laut seiner Werkstatt kann man den Kompressor auch separat ansteuern.
Man kann die Klima-Taste drücken, das Lämpchen ändert die Farbe zwischen rot-grün.
Meine Frage und bitte an euch, ist das ein bekannter Fehler (habe hier im Forum schon mal was ähnliches finden können), was kann es sein und wie bekomme ich das behoben?
Ich habe jetzt mal das Relais und die Sicherung mit der von der Hupe getauscht, die Hupe hat funktioniert, also kann es nicht an den Relais und Sicherung liegen.
Hab mal gestern den Drucksensor gewechselt... dabei ist mir aufgefallen das sehr viel vom Gelben Gas entgegen geschoßen kam... es hat fast 5 Sekunden lang gegen die geöffnete Motorhaube geknallt... Das war schon merkwürdig, dafür das da angeblich nur 850ml Flüssigkeit reinkommen sollte. (Ich vermute mal das der vorbesitzer zuviel davon aufgefüllt hatte oder wo kommt so viel druck her).
Klar das Kühlmittel ist jetzt raus, aber trotzdem merke ich nichts davon ob der kompressor an geht, ich höre kein klicken und die Drehzahl verändert sich auch nicht.
Was kann ich weiteres tun? Lohnt es sich noch Kühlmittel aufzufüllen und weiter nach dem fehler zu suchen?
Bin auf eure Antworten gespannt.
34 Antworten
beim vorherigen beitrag ist der hinweis mit pin 88 geschrieben,dieser pin dient nur zur drehzahlanhebung des motors beim einschalten des kompressors. schaue doch mal wie ich es schon mal geschrieben habe ob das signal vom AC schalter das ausgangssignal aus den schalter rauskommt. voraussetzung ist das die klimanlage befüllt ist.
wenn du dir den Schaltplan anschaust, siehst du, das der Kompressor und der Kondensatorlüfter vom ECM geschaltetet werden, und nicht vom CCM. Das ECM macht in diesem Fall natürlich auch die nowendige Drehzahlerhöhung im Leerlauf.
Und das Ausgangssignal schein wohl an PIN 88 das CCM ausgegeben zu werden, die nächste Frahe ist hat kommt es am ECM an. Dann wäre das Signal des Kühlmitteltemperatursensors zu prüfen.
wenn also die Taste AC am CCM gedrückt wird , muss Spannung an PIN 88 des ECM anliegen.
es gibt nur den dreipoligen Drucksensor bei dem EMS 2000. Also insofern alles richtig.
Das Expansionsventil findet sich am Verdampfer, das kannst du so nicht erreichen, man kann es kälteseitg mit einer Maonometergarnitur prüfen, wenn es noch ein bisschen lebt.
die Überhitzung ist dann sehr gross. Aber das ist Job für einen Kältetechniker.
das er eine drehzahlerhöhung vornimmt, zeigt, das die Ansteuerung auf PIN 88 anscheinend auf dem ECM ankommt, bleiben noch die ansdren Dinge zu prüfen, was das durchschalten nach Masse der beiden Relais für Kompressor und Lüfter betrifft.
Danke für die Beschreibungen, ich werde natürlich alles was geht versuchen.
Kann aber leider wieder dauern bis ich da ran kann, ich melde mich wieder.
Das expansionsventil kannst du nicht prüfen mit irgendwelchen geräten sondern nur per Augenschein.
Ähnliche Themen
Der Themenstarter soll zuerst mal die elektrik prüfen, wenn es dann ein Fehler im Kältekreis ist, muss sowieso ein Fachmann ran, und dann am besten kein KFZler, der nur mit der Füllstation füllen und evakuieren kann,
sondern vielleicht auch was mit den Werten auf der Manometergarnitur was anfangen kann und ggf. sogar mal die Überhitzung misst.