Manuell schalten beim 7-Gang-DSG
Bitte nicht lachen über meine Frage, aber ich kenne mich beim DSG Getriebe nicht aus, bin eben blond.
Vielleicht kann ich ja besser kochen als Auto fahren.
Wenn man beim 7-Gang-DSG manuell schaltet, nimmt man beim Schalten den Fuss vom Gaspedal
oder gibt man durchgehend Gas. Habe einmal das Schalten mit Fuss am Gas probiert, das Auto hüpft wie ein Kaninchen.
Danke für eure Rückmeldung, Anja
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@steviewde schrieb am 11. Mai 2017 um 11:14:10 Uhr:
... weil ich der "Undertaker" bin :-DZitat:
@Mario_G7 schrieb am 11. Mai 2017 um 07:32:54 Uhr:
Warum stört dich das?
Ich beschleunige stets vollgas - also Drosselklappe auf 100% - und schalte früh - bei ca. 2.200 1/min.
Das ist zum Sparen das beste.Und darüber hinaus bin ich eh der "Untertourig-Fahrer". Ist darüber hinaus auch noch besser für den Verschleiß.
Es grüßt
der "Stevie"
Glaub so einem haben wir hier auch... Der macht das mit seinem Golf R32 am Kreisverkehr. Da kommt fast der Putz von den Wänden bei dem Krach. Würd den gern mal in die Finger kriegen... Vielleicht ein über Schalldruck aktiviertes Nagelbrett auslegen oder so... 😁
Bei dem aktuellen Turbomotor an der Ampel mit Vollgas beschleunigen, klar... Hängst direkt dem Vordermann hinten drin. Außerdem: Voll-Last-Beschleunigung bedeutet erhöhten Verschleiß für Motor, Getriebe, Antriebswellen usw.
Untertourig fahren bedeutet frühzeitig verschmodderte Ansaugwege wegen erhöhter AGR-Raten und frühzeitig defekter ZMS (wenn vorhanden) wegen der Vibrationen.
Einfach fahren. So wie es die Verkehrsregeln und -dichte zulassen. Ein Auto braucht halt Sprit. Und das was man VIELLEICHT durch deinen Fahrstil spart gibst für frühzeitigen Verschleiß locker mehrfach wieder aus.
Just my 50cent
Gruß
151 Antworten
Zitat:
@WQ33 schrieb am 13. Mai 2017 um 14:50:01 Uhr:
Zitat:
@Rael_Imperial schrieb am 13. Mai 2017 um 14:43:21 Uhr:
Vergesst doch bitte endlich mal die Verdichtung.
Warum? Letztenendes geht es hier um die Verdichtungsleistung,
die in Bremsleistung umgesetzt wird.
Friesel hat's doch lang und breit erklärt. Welchen Teil davon hast Du nicht verstanden?
Zitat:
@Rael_Imperial schrieb am 13. Mai 2017 um 21:55:09 Uhr:
Zitat:
@WQ33 schrieb am 13. Mai 2017 um 14:50:01 Uhr:
Warum? Letztenendes geht es hier um die Verdichtungsleistung,
die in Bremsleistung umgesetzt wird.Friesel hat's doch lang und breit erklärt. Welchen Teil davon hast Du nicht verstanden?
Hier wäre erst einmal ein Seminar über "Kraft- und Arbeitsmaschinen" erforderlich.
Aber das Thema "wer bremst mehr, Sauger oder Turbo",
ist mir inzwischen zu albern um weiterhin hier mitzumachen
und hat mit "Manuell schalten beim 7-Gang-DSG" überhaupt nichts zu tun.
WQ33
Nein, hier wäre nur erforderlich zu lesen was Real geschrieben hat vor knapp zwei Seiten.
Und nochmal lesen.
Und nochmal lesen.
Wiederhole bis die Erleuchtung kommt. 😁
Und jetzt kommt mal bitte btt, es ging um DSG selber schalten oder so ähnlich. 😉
mfg
Ein User schrieb hier, er fährt grundsätzlich nur mit der Automatik und überlässt es dieser auch dementsprechend zu schalten.
Das kann er ja mal bergrunter machen, da freut es seine Bremsen umso mehr! 😁
Er sollte sich auch mal die Frage stellen, wieso es dabei zusätzlich diese Tip-Tronic gibt.
Ähnliche Themen
Alle Automatiken die ich kenne gleich welcher Art haben die Möglichkeit der manuellen Einflußnahme auf die Gangwahl.
Aus meiner Sicht ganz logisch.
Die Konstrukteure wissen daß eine Automatik nicht allen Anwemdungsansprüchen - seien sie notwendig oder vom Fahrer individuell gewünscht - optimal entsprechen kann.
Die Automatik ist eben nur eine Maschine die schablonenhaft ihren Job macht.
Zitat:
@Ben-Witt schrieb am 24. Mai 2017 um 17:44:16 Uhr:
Ein User schrieb hier, er fährt grundsätzlich nur mit der Automatik und überlässt es dieser auch dementsprechend zu schalten.
[.....]
Ich vermute dieser User kennt auch die Ausnahmen einer Regel und handelt danach.
Zitat:
Das kann er ja mal bergrunter machen, da freut es seine Bremsen umso mehr! 😁
Kennst du die Bremswirkung des DSG in einen 1.4er Golf? Da freut die Bremse sich auf jeden Fall, denn da gibt es kaum eine Bremswirkung.
Die Bremswirkung bestimmt nicht nur das DSG mit seiner Gangwahl.
Ich konnte im Allgäu die Tage wieder als Handschalter feststellen wie " effektiv" so ein Turbo bremst.
War sozusagen unfreiwilliger Stuka-Pilot 😁
Nein, beim Golf kenne ich sie nicht, aber dafür kenne ich die Bremswirkung bei meinem 6-Gang DSG und meine Kiste hat noch etliche Kilos mehr auf dem Buckel als ein Golf, die abgebremst werden müssen.
... und wie ist die nach Deiner Meinung ? Würde mich nur interessieren.
Das Thema " Bremswirkung Sauger und Turbo " hatten wir aber bereits ausführlich. Wollen wir nicht mehr aufwärmen denn es kam dabei nichts heraus.
Ist eine individuelle Ansichtssache.
Die Automatik agiert genauso, als wenn man mit einer Handschaltung eine Bremswirkung erzielen will.
Absolut identisch, wobei natürlich stufenweise die Gänge runtergeschaltet werden sollten, aber je nach Drehzahl -wenn sie nicht gerade bei 5.000 liegt- kann man dabei auch einen Gang überspringen, wobei man also die Bremsen damit entlasten kann.
Selbst im Hängerbetrieb geht das super.
Mein Vorgängermodell ein VR6 Passat Variant mit 4-Gang Autom., verhielt sich ebenfalls so.
Das ist im Prinzip bei allen Automatiken ähnlich.
Manchmal muß man sie durch Herunterbremsen auch mal dazu bewegen einen " besseren " Gang einzulegen.
Wenn es sich beim Vergleich immer um den gleichen Motor handelt - was soll da anders sein ?
Zitat:
@Ugolf schrieb am 24. Mai 2017 um 18:21:54 Uhr:
Das Thema " Bremswirkung Sauger und Turbo " hatten wir aber bereits ausführlich. Wollen wir nicht mehr aufwärmen denn es kam dabei nichts heraus.Ist eine individuelle Ansichtssache.
Doch, es kam dabei etwas heraus. Nur haben es einzelne Individuen immer noch nicht verstanden.
Zitat:
@Ben-Witt schrieb am 24. Mai 2017 um 18:18:03 Uhr:
Nein, beim Golf kenne ich sie nicht, aber dafür kenne ich die Bremswirkung bei meinem 6-Gang DSG und meine Kiste hat noch etliche Kilos mehr auf dem Buckel als ein Golf, die abgebremst werden müssen.
Warum hängst du dich so weit aus dem Fenster, wenn du die Bremswirkung des 1.4l Motor nicht kennst? Ich kenne die Bremswirkung meines Autos und auch die anderer Fahrzeuge und kann dir mit Gewissheit sagen, dass da nicht wirklich viel Bremswirkung beim 1.4er vorhanden ist!
Ich hab da heute noch mal einen Test gemacht ;-)
Beschleunigung von 60 auf 95km/h
1. Über Tempomat: 15 sek, Automatik hat in den 5. Gang zurück geschaltet, max Verbrauch 14,9kg/100km
2. Manuell geschaltet: 8 sek., 5. Gang und 6. Gang, max Verbrauch 15,8kg/100km
3. Automatik: 8 sek, hat bis in den 4. Gang zurück geschaltet, max Verbrauch 19kg/100km
In wie weit das jetzt "repräsentativ" ist, überlasse ich jedem selbst ;-)
Fakt ist aber wohl, dass die Software des Getriebes ein Kompromiss aus Komfort, Verbrauch und möglicher Erwartungshaltung des Fahrers ist.
Beste Grüße
der "Stevie"