Manuell schalten beim 7-Gang-DSG

Bitte nicht lachen über meine Frage, aber ich kenne mich beim DSG Getriebe nicht aus, bin eben blond.
Vielleicht kann ich ja besser kochen als Auto fahren.
Wenn man beim 7-Gang-DSG manuell schaltet, nimmt man beim Schalten den Fuss vom Gaspedal
oder gibt man durchgehend Gas. Habe einmal das Schalten mit Fuss am Gas probiert, das Auto hüpft wie ein Kaninchen.
Danke für eure Rückmeldung, Anja

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@steviewde schrieb am 11. Mai 2017 um 11:14:10 Uhr:



Zitat:

@Mario_G7 schrieb am 11. Mai 2017 um 07:32:54 Uhr:


Warum stört dich das?

... weil ich der "Undertaker" bin :-D

Ich beschleunige stets vollgas - also Drosselklappe auf 100% - und schalte früh - bei ca. 2.200 1/min.
Das ist zum Sparen das beste.

Und darüber hinaus bin ich eh der "Untertourig-Fahrer". Ist darüber hinaus auch noch besser für den Verschleiß.

Es grüßt
der "Stevie"

Glaub so einem haben wir hier auch... Der macht das mit seinem Golf R32 am Kreisverkehr. Da kommt fast der Putz von den Wänden bei dem Krach. Würd den gern mal in die Finger kriegen... Vielleicht ein über Schalldruck aktiviertes Nagelbrett auslegen oder so... 😁

Bei dem aktuellen Turbomotor an der Ampel mit Vollgas beschleunigen, klar... Hängst direkt dem Vordermann hinten drin. Außerdem: Voll-Last-Beschleunigung bedeutet erhöhten Verschleiß für Motor, Getriebe, Antriebswellen usw.
Untertourig fahren bedeutet frühzeitig verschmodderte Ansaugwege wegen erhöhter AGR-Raten und frühzeitig defekter ZMS (wenn vorhanden) wegen der Vibrationen.

Einfach fahren. So wie es die Verkehrsregeln und -dichte zulassen. Ein Auto braucht halt Sprit. Und das was man VIELLEICHT durch deinen Fahrstil spart gibst für frühzeitigen Verschleiß locker mehrfach wieder aus.

Just my 50cent
Gruß

151 weitere Antworten
151 Antworten

Ich habe als mittlerweile ( wieder Handschalterfahrer ) gemerkt daß man unter Beachtung der Schaltempfehlungen der Anzeige, ruhigem Schaltverhalten an sich, Gasfuß mit Gefühl und Fahren unter Beachtung der Geschwindigkeitsvorgaben im Verkehr einen sensationell günstigen Verbrauch erreichen kann.

Da kann ein Handschalter jederzeit mit einem DSG mithalten.

Wobei ich aber feststelle daß man mit einem DSG durchaus sparsam fahren kann. Das DSG verleitet aber zu einem flotteren Fahren weil das Schalten flüssiger von statten geht.
Da schaltet man im Hirn eher auf " Sportmodus" weil es eben so schön dahingeht ...

Zitat:

@steviewde schrieb am 17. August 2017 um 07:41:46 Uhr:


Ich hab da heute noch mal einen Test gemacht ;-)
Beschleunigung von 60 auf 95km/h
1. Über Tempomat: 15 sek, Automatik hat in den 5. Gang zurück geschaltet, max Verbrauch 14,9kg/100km
2. Manuell geschaltet: 8 sek., 5. Gang und 6. Gang, max Verbrauch 15,8kg/100km
3. Automatik: 8 sek, hat bis in den 4. Gang zurück geschaltet, max Verbrauch 19kg/100km

In wie weit das jetzt "repräsentativ" ist, überlasse ich jedem selbst ;-)

Fakt ist aber wohl, dass die Software des Getriebes ein Kompromiss aus Komfort, Verbrauch und möglicher Erwartungshaltung des Fahrers ist.

Beste Grüße
der "Stevie"

15 zu 8 Sekunden? Und der Unterschied zwischen Fall 1 und 2 ist so gering? Mir ist klar, dass dies nur die Spitzenwerte sind, der Rest (vom Integral) müsste sich dann jedoch deutlich unterscheiden, da bei 8 Sek. deutlich mehr Leistung abgerufen wird. Irgendwie kommt mir dies dennoch komisch vor, siehe Fall 3.

Bei meinem doppelt aufgeladenen TSI mit dem trockenen 7-Gang-DSG haben die Männer von VW die Software des Tempomaten verändert und beim Beschleunigen mit Tempomat etwas Tempo rausgenommen. Jetzt liegt die Obergrenze bei 20 l/100km. Wenn ich das Termpo der Beschleunigung bestimme, ist alles möglich, je nach Gang und Geschwindigkeit eben.

VG myinfo

Zwar schon etwas älter, aber aktuell.

Manuelles Schalten mag gekönnt sein??
Kurz vorab:
Fahre ein Golf 7 1. TSI DSG 125 PS.

Der Automatikmodus ist zum kotzen, da schalte ich manuell sogar besser??
In der Manuellen Gasse empfinde ich höchstens ein verspätetes leichtes Hüpfen der Kupplung, stört mich nicht.
Im Dmodus wird speziell, aber nur der 5. Gang reingeknallt.
Im manuellen Modus hab ich reinsubjektiv auch weniger Schleifen von 4 auf 5, 6 auf 7.

Glaub auch kaum, dass es wirklich die Kupplung ist.
Ich fahre, Auto stottert bei leichter Steigung fast Vollgas. Nächste Beschleunigung ist wieder super und von vorne.
Wird das Auto ne halbe Stunde stehen gelassen, sind alle Probleme weg.
Entweder Motortechnisch oder Druckmäßig an der Mechatronik oder Getriebe.

Wenn’s aber die Kupplung ist, würde ich aber wieder zur originalen ab Werk verbauten Kupplung tendieren.
Die war evtl nicht die erste, verschweigt der Händler konstruktiv.
Die Kupplung wurde mit der Zeit nach 10000 km scheiße. Da wurde es allmählich schlechter.
Mit dem ersten Tauschen der Kupplung gleiche Probleme.
Mit dem zweiten, aber modifizierte Kupplung, 300 km eigentlich keine Probleme.
Dann schlag auf Schlag.
Entweder kaputt repariert oder was anderes im Argen. Verhält sich bezüglich Kalt und Warmfahren, Abkühlen und wieder los genauso.

Macht den nächsten ein gefallen, fahr das Auto alle, bis der gefühllose Händler es auch merkt.
Deren Tastsinne, die möchte ich echt gerne haben??
Kann ein Beifahrer dabei haben, der 1 Promille hat und merkt alles...

Was will uns dieser Beitrag sagen?

Ähnliche Themen

Das habe ich mich auch gefragt. Liest sich wie eine sinnfreie Aneinanderreihung von Wörtern.

Ein Tag in einer Behörde. Man hat ein Anliegen will es an den Mann bringen nimmt die erste Tür und landet in der Abstellkammer.

Ich möchte auch gerne meinen Senf in Form einer Frage dazugeben:

Bin noch auf Handschalter unterwegs und hatte das DSG für mein nächstes Auto eigentlich abgeschrieben, weil es mich bei der Probefahrt exorbitant genervt hat, dass auf der Autobahn beim Beschleunigen mit Vollgas immer 2-3 Gänge runterschaltet wurde, um mit größtmöglicher Drehzahl zu beschleunigen und ich in die Sitze gepresst werde. Ich möchte selbst bestimmen, in welchem Gang ich auf der Autobahnauffahrt beschleunige. Andersherum ist das DSG in der Stadt ein wahrer Segen. Um möglichst beide Vorteile zu verbinden eine ernst gemeinte Frage eines DSG-Ahnungslosen:

Kann ich kurz vor der Autobahn das DSG "ausschalten" bzw. irgendeinen Knopf drücken, womit ich dem DSG sage: "Jetzt schalte ich komplett manuell mit den Paddles und du hast gar nix mehr zu melden, bis ich es dir sage."?

Warum gibst du denn Vollgas, wenn du nicht voll beschleunigen willst?

Beim Diesel ist es sehr angenehm einfach im 4. oder 5. Gang mit Vollgas zu beschleunigen. Reicht vollkommen aus, Drehmoment existiert im Keller beim Diesel genug.

Einfach in die manuelle Gasse gehen und komplett selbst schalten. Mache ich auf der Autobahn auch, wenn ich nicht einfach nur mitschwimmen will.

WOT Beschleunigung spart auch Sprit. Auf der Autobahn muss man dann den Manuellen Modus wählen.

@6CGTIler
Sorry, aber ich habe selten so viel Bullshit gelesen! Was soll deiner Meinung nach den passieren, wenn du volle Leistung abrufst, indem du das Gaspedal voll durchdrückst?

Um deine Frage zu beantworten, ja diesen "Knopf" gibt es, in Form des Schalthebels. Diesen einfach nach rechts in die manuelle Gasse drücken und mit den Paddeln oder am Schalthebel manuell schalten.

Das 7-Gang DSG in meinem Audi 1.4 TFSI ùberspringt bei Pedal to the metal auch nur dann, wie von 6CGTiler behauptet, 2-3 Gänge auf der Autobahn, wenn man mit 100-120 km/h rollt und dann mit Kick-down voll beschleunigt. Rollt man aber z.B. nicht im Sport-Modus und gibt dann bei 120-130 Vollgas ohne Kick-down, schaltet das DSG lediglich 1-2 Stufen (vom 7. bis zum 5. Gang) zurück und das ohne jeden manuellen Eingriff.

Also, für den Normalfahrer, der nicht immer mit dem Messer zwischen den Zähnen der Sprintkönig auf der BAB sein will und deshalb dort stets das DSG im Sport-Modus arbeiten lässt, macht es als S tronic im Audi seine Sache gut.

Die Schwäche des DQ200 ist eher der Anfahrbereich (1.-3. Gang), wo es manchmal bei mehr als Halbgasbeschleunigung etwas ruckelig schaltet.

Beim beschleunigen am Ortsausgang ist es für mich eher unangenehm, genau wie es @6CGTIler beschreibt. Und auf der Autobahn haben die DSG die ich hatte auch immer bis in den 4. Gang zurückgeschaltet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen