Manta B
HI an alle hier!!!!
Also ich bin jetzt an meinen führerschein zugange und bin ein totaler Manta B Fan "von Klein auf" !!!
Und jetzt meine frage ..... Lohnt sich als anfänger ein Manta B oder soll ich lieber die finger davon lassen?
Denn einmal diesen wagen besitzten das ist mein traum!!
nagut meine freundin hat gesagt in den würde sie nicht einsteigen!!!!*lol*
OK Gruss
80 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Butterkönig
also mein absoluter traum ist auch ein manta b, da möchte ich mir in ein paar jahren, wenn es finanziell möglich ist einen holen und ihn dann komplett neuaufbauen.
aber einen 2l-turbo-motor aus dem calibra den ich dann auf 300ps bringen könnte wär doch sicherlich toll in nem manta 😁
Es gibt genuegend Leute, die alte Sechszylinder Motoren in den Manta gebaut haben. Genug Platz ist da. Das Problem ist aber, dass Du das Komplette Fahrwerk anpassen musst, hinten Scheibenbremsen dazu, alles solche Sachen. Dann hast Du aber auch richtig Spass an dem Wagen. Andersherum ist er dann aber auch nicht mehr original. Richtig gemacht aber immer noch 'zeitgemaess' 😎
ja also optisch soll er schon original bleiben, dezent tiefer mit gutem fahrwerk und schönen felgen.
auf keinen fall verbreiterungen oder ähnliches,
der blaue manta aus dem manta manta - film wär genau das wie ich ich schön finde!
ja wieviel ps kann ich denn durch den 3l-v6 bekommen? ein turbo-motor aus dem calibra wird doch sicherlich wartungsfreundlicher sein (gute behandlung vorrausgesetzt!) und mehr power hat er auch.
Ja, mir ist ja schon klar, dass nicht irgendein beliebiger Motor passt, aber ich meine es gibt ja von der Technik bei fast allen Herstellern bei einigen Produkten Ähnlichkeiten, oder sogar dasselbe....
Ich mein in einen Astra passt der gleiche Motor wie in einen Corsa, oder in einen Megane der gleiche Motor wie in einen Clio etc.
Von demher müsste es ja möglich sein, einen komplett neuen Motor von nem Calibra oder so in einen Manta zu bauen... Oder?
Wegen dem blauen Manta: Du meinst schon den, mit dem der Trottel fährt (ausgeliehen, an seinem Geburtstag), der sich dann in den Stiefel pinkelt?? Weil der gefällt mir auch total, der ist ja sogar glaub relativ original......
Corsa - Astra, Megane und Clio, das sind ja auch gleiche Generationen.
Nur Manta und Calibra nicht mehr. Du kannst zB problemlos Ascona B oder Kadett C Motoren in den Manta bauen. Nur bei allen Motoren die neuer sind, müssen große Änderungen vorgenommen werden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Randolf128
Corsa - Astra, Megane und Clio, das sind ja auch gleiche Generationen.
Nur Manta und Calibra nicht mehr. Du kannst zB problemlos Ascona B oder Kadett C Motoren in den Manta bauen. Nur bei allen Motoren die neuer sind, müssen große Änderungen vorgenommen werden.
Nicht ganz - aber wer wollte auch schon einen Manta Diesel fahren? Der Diesel aus dem Ascona ist etwas zu hoch. Deshalb hat die Haube ja auch diese Hutze. Haette allerdings Stil - und ein cooles Gegengewicht zum TDI Wahn 😎
Danke, den Ascona Diesel hatte ich vergessen 🙂
@foxbow: Du hast ja schwarze Rückleuchten drinne, ich hätt die auch gern hab aber noch keine ABE gefunden die sowas erlaubt. Fährst du die ohne Papiere?
Zitat:
Original geschrieben von Randolf128
Danke, den Ascona Diesel hatte ich vergessen 🙂
@foxbow: Du hast ja schwarze Rückleuchten drinne, ich hätt die auch gern hab aber noch keine ABE gefunden die sowas erlaubt. Fährst du die ohne Papiere?
Da gibt es auch keine ABE fuer. Das sind zwar eloxierte, also keine sprühlackierten Rueckleuchten, das tut dem aber keinen Abbruch. Interessanterweise hat das den TUeV beim letzten mal nicht interressiert, die wollten mir aus dem Irmscher Lenkrad einen Strick drehen 🙄
Das Thema ist allerdings auch durch, da das Ruecklicht hinten rechts gebrochen ist und eh ersetzt werden muss. Also zurueck zu den originalen. Aber momentan fahre ich die nur mit so einer windigen Bescheinigung, da das aber mit der dunklen Verkleidung harmoniert, hat auch noch keiner nachgefragt. Die meisten meinen, die schwarzen Rueckleuchten waeren original 😁
Sanfte Grüsse,
also! Der Einfachste Motor-Swap beim Manta ist einen 2,4CIH ausem Omega-A einzubauen. Die schmalen 125 Serien-PS sind leicht zu toppen,150-160PS sind ohne großen Aufwand machbar.Die nächste Stufe wäre ein 3Liter Reihen-Sechs-Zylinder. Ich glaube jawohl das niemand so dämlich wäre zu versuchen einen V6 einzubauen.
Beim Reihen 6er gibt es mehrere Möglichkeiten.Einmal den 12Ventiler(aus Monza,Senator oder Omega)Hier würde sich anbieten einen C30NE mit 177PS aus dem Omega-A zu nehmen. Dann hat man nämlich gleich einen G-Kat und zumindest eine Euro1-Einstufung(15,13€ pro 100ccm)
Andere Möglichkeit ist der C30SE(204PS). Das ist der alte 24V aus dem Omega-A/Senator-B un einer der besten Motoren die Opel je gebaut hat. Der ist bis zum 4Liter-Motor erweiterbar, ca 280PS sind da locker drin.
Man sollte natürlich bedenken das ein Sechszylinder sehr schwer auf der Vorderachse liegt und ne Servolenkung gibt es für den Manta nicht.
Nächste Möglichkeit ist den Manta auf C20XE(16V aus Kadett,Astra,Vectra) umzurüsten.Da dieser Motor in den genannten Autos quer eingebaut ist, muß man ein Getriebe vom Omega-A verwenden.
Wie gesagt, das ist alles machbar. Ist alles ne Frage wieviel Geld man bereit ist in so ein Auto zu stecken.
Und vor allem...wieviel Geld man überhaupt reinstecken
kann
Natürlich muß das Fahrwerk und die Bremsanlage auch angepasst werden,wodurch weitere Kosten entstehen.
Auf innenbelüftete Scheibenbremse vorne umrüsten ist sehr einfach--->Rekord 2,2i hat sie und die passt so dran.
Ich persönlich würde die Variante Eins wählen.
2,4i aus dem Omega-A mit G-Kat. Ist auch die günstigste Variante..!
Hey danke, was ihr gesagt habt, wegen nem Katalysator... Kann man bestimmt ohne weiteres wie bei anderen Karren einbauen!? Weil dadurch würde ich weniger Steuern zahlen müssen! Weiß jemand, was das bei einem 2,0 Liter ausmachen würde??
Macht nicht so sehr viel aus. Wenn man bedenkt das so nen Nachrüstkat gut und gern mal 500 Ocken kostet würd ich mir das sparen. Du sagst ja selber der Wagen ist nur nen halbes Jahr angemeldet, dann kann man sich das schon leisten. Hab ich bei mir deswegen auch nich gemacht.
Bei meinem habe ich 'nen HJS Kat nachgeruestet, bin aber nicht so recht gluecklich damit. Klar, E2 macht sich in der Steuer schon bemerkbar, aber dafuer darf ich nur noch Super+ tanken und habe einen gefuehlten Leistungsabfall der ueber die angegebenen 3-5PS herausgeht. Aber da gibt es ja was von Raziofarm 😁
Zitat:
Original geschrieben von far out
Sanfte Grüsse,
also! Der Einfachste Motor-Swap beim Manta ist einen 2,4CIH ausem Omega-A einzubauen. Die schmalen 125 Serien-PS sind leicht zu toppen,150-160PS sind ohne großen Aufwand machbar.Die nächste Stufe wäre ein 3Liter Reihen-Sechs-Zylinder. Ich glaube jawohl das niemand so dämlich wäre zu versuchen einen V6 einzubauen.
Beim Reihen 6er gibt es mehrere Möglichkeiten.Einmal den 12Ventiler(aus Monza,Senator oder Omega)Hier würde sich anbieten einen C30NE mit 177PS aus dem Omega-A zu nehmen. Dann hat man nämlich gleich einen G-Kat und zumindest eine Euro1-Einstufung(15,13€ pro 100ccm)
Andere Möglichkeit ist der C30SE(204PS). Das ist der alte 24V aus dem Omega-A/Senator-B un einer der besten Motoren die Opel je gebaut hat. Der ist bis zum 4Liter-Motor erweiterbar, ca 280PS sind da locker drin.
Man sollte natürlich bedenken das ein Sechszylinder sehr schwer auf der Vorderachse liegt und ne Servolenkung gibt es für den Manta nicht.Nächste Möglichkeit ist den Manta auf C20XE(16V aus Kadett,Astra,Vectra) umzurüsten.Da dieser Motor in den genannten Autos quer eingebaut ist, muß man ein Getriebe vom Omega-A verwenden.
Wie gesagt, das ist alles machbar. Ist alles ne Frage wieviel Geld man bereit ist in so ein Auto zu stecken.
Und vor allem...wieviel Geld man überhaupt reinstecken
kann
Natürlich muß das Fahrwerk und die Bremsanlage auch angepasst werden,wodurch weitere Kosten entstehen.
Auf innenbelüftete Scheibenbremse vorne umrüsten ist sehr einfach--->Rekord 2,2i hat sie und die passt so dran.Ich persönlich würde die Variante Eins wählen.
2,4i aus dem Omega-A mit G-Kat. Ist auch die günstigste Variante..!
Strauss bietet seit jahren eine servolenkung für den Manta an.
größte, von der serienleistung her, was man reinbauen könnte wäre ein 3.6er biturbo. da der aber so selten ist, ist eigentlich der 4.0l irmscher das maximum den man dann auch ohne probleme auf 320PS bringen kann. mit mehr bearbeitung sind ohne aufladung um die 370-400PS drin.
Das mit der Servolenkung war mir nicht bekannt. Was kostet denn der Spass?
Ich hatte jetzt bewußt mal die "Preisgünstigsten" Varianten aufgezählt.
@Taunussteiner
Meintest du den 3,6Liter Biturbo aus dem Lotus-Omega?
jup meinte ich.
geh mal auf www.manta-b.de und dort links auf ein bild und dann in der liste links auf firma strauss und dann oben auf aktuelle angebote.
da bieten die ne servo fürn manta/ascona an.
Zitat:
Original geschrieben von far out
.Da dieser Motor in den genannten Autos quer eingebaut ist, muß man ein Getriebe vom Omega-A verwenden.
Warum ?
Am 2.0 16 V gab es keinen Heckantrieb.
Was hat das mit einem Omega A mit Heckantrieb zutun ?
Klär mich auf.