Manövrierassistent extrem....
Hi,
hat von euch schon mal jemand den Manövrierassistent (also das gespeicherte Einparken an einer bekannten Location) unter "harten" Bedingungen getestet?
Mit "harten Bedingungen" meine ich jetzt sowas wie z.B. rückwärts direkt und eng neben eine Hecke oder eine Wand (also fast auf Tuchfühlung), wo die Parksensoren schon "rot" sehen und Dauer-piepen, einparken?
Gruß
13 Antworten
Ja, habe ich. Ich persönlich finde es sehr zackig, also nichts für schwache Nerven. Als das bei meinem MB noch erlaubt war, ging das ruhiger, nicht langsamer, vonstatten…..
Ich benutze das täglich aus meiner verwinkelten und engen Ausfahrt, funktioniert bis jetzt tadellos, ich beobachte den Vorgang mit schleifender Bremse aber genau in allen Spiegeln, geht aber.
Ich muss gestehen, dass ich mich an diesen Assistenten nicht so recht heran traue.
Wie muss man das verstehen? Soweit ich das mitbekommen habe, fährt der Wagen einfach nur den zuvor gespeicherten Weg ab. Wenn man also selber nicht so gut gearbeitet hat und daher der Wagen z.B. etwas schräg in der Parklücke steht, dann wird der Assistent auch immer so parken, oder? Das würde aber dann auch im Umkehrschluss bedeuten, dass man u.U. das Manöver mehrfach durchführen muss, bis man das "perfekte" Ergebnis hat, welches der Assistent dann auch ausführen kann.
Oder liege ich da falsch? Ich selber muss immer rückwärts manövrieren und obwohl ich seit über 30 Jahren da parke, schaffe auch ich das nicht immer auf Anhieb so, dass ich zufrieden bin.
Zitat:
@Rosl66 schrieb am 14. Mai 2025 um 08:19:07 Uhr:
Ich muss gestehen, dass ich mich an diesen Assistenten nicht so recht heran traue.Wie muss man das verstehen? Soweit ich das mitbekommen habe, fährt der Wagen einfach nur den zuvor gespeicherten Weg ab. Wenn man also selber nicht so gut gearbeitet hat und daher der Wagen z.B. etwas schräg in der Parklücke steht, dann wird der Assistent auch immer so parken, oder? Das würde aber dann auch im Umkehrschluss bedeuten, dass man u.U. das Manöver mehrfach durchführen muss, bis man das "perfekte" Ergebnis hat, welches der Assistent dann auch ausführen kann.
Oder liege ich da falsch? Ich selber muss immer rückwärts manövrieren und obwohl ich seit über 30 Jahren da parke, schaffe auch ich das nicht immer auf Anhieb so, dass ich zufrieden bin.
Einnal richtig einparken, so wie gewünscht. Dann abspeichern. Und gut is
Wow, wenn das so gut funktioniert bin ich echt beeindruckt. Die Genauigkeit der öffentlich frei zugänglichen GPS-Daten ist ja nicht so hoch, deshalb denke ich, dass er sich ab einem gewissen Punkt auf die anderen verbauten Sensoren bezieht? Funktioniert dies auch in geschlossenen Räumen wie einer Tiefgarage?
Zitat:
@nothingtodo schrieb am 14. Mai 2025 um 09:25:05 Uhr:
Wow, wenn das so gut funktioniert bin ich echt beeindruckt. Die Genauigkeit der öffentlich frei zugänglichen GPS-Daten ist ja nicht so hoch, deshalb denke ich, dass er sich ab einem gewissen Punkt auf die anderen verbauten Sensoren bezieht? Funktioniert dies auch in geschlossenen Räumen wie einer Tiefgarage?
Ja. Er dürfte "old school" die Radsensoren und Lenkwinkel benutzen. Das macht er ja beim Rückfahrassistenten auch. Dazu aber sicherlich auch die 360° Kameras, denn er soll auch bis zu 30cm von der gespeicherten Fahrstrecke abweichen können (um z.B. einem kleineren Hindernis (abgestelltes Fahrrad) auszuweichen).
Ist ein iX, aber grundsätzlich sollte es ähnlich funktionieren
https://www.youtube.com/watch?v=T_t7NTn-x3g
Echt nice wenn das so super klappt, Danke! Dann wird das am Wochenende auch gleich mal getestet 🙂
Was abspeichern? Ich fahre vorwärts in meine verwinkelte Einfahrt in die Tiefgarage. Beim nächsten Mal rückwärts rausfahren bietet er mir halt das automatische rückwärts ausparken an, dann fährt er genau den Weg raus den ich am Tag vorher rein gefahren bin, ohne am Tag vorher irgendetwas extra abgespeichert zu haben.
Zitat:
@GerdMann schrieb am 14. Mai 2025 um 09:10:41 Uhr:
Zitat:
@Rosl66 schrieb am 14. Mai 2025 um 08:19:07 Uhr:
Ich muss gestehen, dass ich mich an diesen Assistenten nicht so recht heran traue.Wie muss man das verstehen? Soweit ich das mitbekommen habe, fährt der Wagen einfach nur den zuvor gespeicherten Weg ab. Wenn man also selber nicht so gut gearbeitet hat und daher der Wagen z.B. etwas schräg in der Parklücke steht, dann wird der Assistent auch immer so parken, oder? Das würde aber dann auch im Umkehrschluss bedeuten, dass man u.U. das Manöver mehrfach durchführen muss, bis man das "perfekte" Ergebnis hat, welches der Assistent dann auch ausführen kann.
Oder liege ich da falsch? Ich selber muss immer rückwärts manövrieren und obwohl ich seit über 30 Jahren da parke, schaffe auch ich das nicht immer auf Anhieb so, dass ich zufrieden bin.
Einnal richtig einparken, so wie gewünscht. Dann abspeichern. Und gut is
Den "Manövrierassistent" hat man nur bei der Aussattung "Parking Assistant Professional"
Du beschreibst den "Rückfahrassistent". Der ist schon bei der Aussattung "Parking Assistant" dabei.
Beim "Parking Assistant Professional" funktioniert der Rückfahrassistent 200m, sonst nur 50m.
BMW:
"Der Rückfahrassistent kann Sie z. B. beim Manövrieren in engen Einfahrten unterstützen. Er zeichnet beim Rangieren bis zu 50 Meter des vorwärts gefahrenen Weges auf. Auf Wunsch fährt er anschließend denselben Weg rückwärts zurück. "
"Zusätzlich nimmt Ihnen der Manövrierassistent auf Wunsch bis zu zehn wiederkehrende Parkmanöver mit einer Gesamtstrecke von bis zu 600 Metern ab. Praktisch für den Stellplatz bei der Arbeit oder zu Hause. Dazu fahren Sie zuvor einfach selbst in die Lücke hinein und zeichnen das Manöver auf. Danach rufen Sie es jederzeit per Knopfdruck wieder ab. Ihr BMW steuert teilautomatisiert in die gespeicherte Parklücke. Auch diesen Vorgang überwachen Sie auf Wunsch aus der Nähe via Smartphone. "
Gibt es den Parking Assistant Professional überhaupt? Ich dachte, es gäbe nur den Parking Assistant Plus in Verbindung mit dem Innovationspaket.
Zitat:@plasticposer schrieb am 14. Mai 2025 um 22:34:21 Uhr:
Gibt es den Parking Assistant Professional überhaupt? Ich dachte, es gäbe nur den Parking Assistant Plus in Verbindung mit dem Innovationspaket.
Klar. Habe ich gerade mitbestellt ;)
Ich habe den Pro ebenfalls im März bestellt.
Gab es vor 2,5 Jahren noch nicht. Also den Pro.