Manipulation des Tacho W202 Baujahr 1999
Hallo,
ich vermute, dass mein Auto mehr km gelaufen ist, als auf dem Tacho angegeben.
Konkret: Das Fahrzeug hatte beim Kauf 5000 km auf dem Tacho. Der Wagen soll lt. Kfz-Brief von einer 71-jährigen Frau gefahren worden sein und war nicht ganz ein-1/2 Jahre alt.
Gekauft habe ich ihn beim DaimlerChrysler-Jahreswagenforum in Stuttgart.
Als ich den Wagen zum ersten Mal gewaschen habe, stellte ich fest, dass die Vorderreifen auf den Außenseiten schon zur Hälfte abgefahren waren.
Ich fuhr dann zu mehreren Werkstätten, um feststellen zu lassen, ob der Wagen einen anderen Km-Stand hat, als angegeben.
Alle Werkstätten erklärten mir, eine Auskunft darüber sei nicht möglich, ohne Demontage des Motors und anderer Verschleißteile. Diese Auskunft bekam ich auch vom ADAC.
Eine Nachweis darüber, wieviel km der Wagen tatsächlich gelaufen ist, war mir also nicht möglich!
Vom DaimlerChrysler-Jahreswagenforum bekam ich anstandslos einen Satz neuer Reifen.
Das Datum des Reservereifens war identisch mit dem der aufgezogenen Reifen.
Die Frage ist nun: Gibt es in dem Wagen 220 CDI, Bj 1999, einen Chip, den man bei der Inspektion "auslesen" kann und der den genauen Km-Stand aufweist, auch wenn der Tachostand ein anderer ist?
Nachdem ich gelesen habe, dass es problemlos möglich ist, den Tacho zu manipulieren (bei EBAY kann man das dafür notwendige Gerät "leihweise für eine Manipulation" ersteigern) und eine Manipulation bereits bei 1/3 aller Fahrzeuge in betrügerischer Absicht beim Verkauf geschehen soll, habe ich keinerlei Vertrauen mehr beim Kauf eines Gebrauchtfahrzeuges, nicht mal wenn ich ihn beim Daimler- Jahreswagenforum kaufen sollte.
Ich ging davon aus, dass dort die Wagen vor dem Verkauf genau kontrolliert werden. Bei einer Inspektion hätte meiner Meinung nach auffallen müssen, dass die Vorderreifen an den Schultern sehr stark abgefahren waren und nicht einem Verschleiß entsprechen konnten, der einer Laufleistung von 5000 km entspricht, gefahren von einer 71-jährigen Oma!
Weiß jemand eine Antwort?
Im voraus Besten Dank!
Grüße von Hildman.
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Captain_Future
Hi
Schon mal dran gedacht, dass die alte vielleicht auch irgendwo n Satz gebrauchte Reifen gekauft haben könnte, und die dann montiert hat 😰 ?!
Hallo,
habe ich! Aber die Alte hätte auch noch ein Reserverrad gleicher Marke und gleicher DOT-Nummer kaufen müssen........
Auch an einen Anruf habe ich gedacht. Aber ich habe weder die Adresse noch den Telefonanschluß herausgekriegt!Grüße Hildman
Hi
Aha...
Du sagtest, dass dir die Werkstatt einen neuen Satz einfach so gegeben hat... haben die vielleicht auch gesagt, dass der alte ebenfalls von ihnen war?
Was lässt dich überhaupt so sicher sein, das an dem Auto was faul ist?!
Tüppische Alterserscheinungen (die nicht ohne wieteres vertuscht werden können) für einen W202 sind normal durchgessessene Sitzboden an den vorderen Sitzen, oder ein schwergängiger Wischer...
Vielleicht hatte die Vorbesitzerin auch andere Felgen, die sie dann seperat verkauft hatte, und so musste die Werkstatt oder sonst wer seine drauf machen...
Alos bleib 😎, solange es läuft, läufts!
Guck doch mal im Fahrzeugschein nach ob Sonderräder eingetragen sind Alus oder Breitreifen vielleicht hatte sie ja wirklich Alus drauf oder so.
Wieso hast du denn die Anschrift nicht ? Steht die nicht im Fahrzeugbrief drin ????
mfg Radi 😉
😁