Mangelnder Öldruck
Hallo !!!!
Seit kurzem geht an meinem Golf 1,8 Gti bei ca 2000 U/min die Öldruckanzeige bzw. der Summer an und erlöscht nach ca 2-3 Sekunden! Öldruckschalter am Kopf(1,8 Bar) und den am Ölkühler(0,3 Bar) schon getauscht! Steckverbindungen auch schon erneuert! Kann mir jemand von euch da weiterhelfen!
Mfg BoschKTS
18 Antworten
Ölstand kontrollieren, wenns häufiger auftritt schnellstens von na Werkstatt kontrollieren lassen. War bei mir auch so--> Pleuellagerschaden. Hab nen neuen Block einbauen müssen.
MfG golfgtspezial
Re: Mangelnder Öldruck
Zitat:
Original geschrieben von BoschKts
Hallo !!!!
Seit kurzem geht an meinem Golf 1,8 Gti bei ca 2000 U/min die Öldruckanzeige bzw. der Summer an und erlöscht nach ca 2-3 Sekunden! Öldruckschalter am Kopf(1,8 Bar) und den am Ölkühler(0,3 Bar) schon getauscht! Steckverbindungen auch schon erneuert! Kann mir jemand von euch da weiterhelfen!
Mfg BoschKTS
Als erstes mal die Druckschalter tauschen, der mit den 1,8Bar gehört nämlich unten an den Kühler und der 0,3Bar oben an den Kopf. Irgendwie hast Du das andersrum.
Was hat die Karre denn gelaufen? Was für ein Öl fährst Du denn?
Wenns alles nichts hilft, ein 10W-60 fahren (Castrol) und gut iss wieder....Habe ich auch drin, aber aus temp. Gründen.
War bei mir, oder besser gesagt ist bei mir auch der fall. hab auch bereits die beisen ödruckschalter, ölpumpe erneuert. außerdem ölwechsel gemacht.
Kann aber auch am steuergerät liegen dass das irgendwie einen wackelkontakt hat, so ist es jedenfalls bei mir der fall.
Hab jetzt einfach den Stecker gezogen und hab jetzt ruhe. angst braucht man ja keine zu haben, falls irgendetwas mal mit dem öl ist befindet sich ja noch ne zweite warnanzeige im amaturenbrett.
Ähnliche Themen
Könnte aber statt Wackelkontakt oder Probleme mit der Warnelektronik auch ein Lagerschaden sein.
Zuerst sollte man mal den Öldruck nachmessen, ob der wirklich zu niedrig ist. Bei 2000 U/min sollte die Ölpumpe noch 2bar bringen. Wenn nicht, dann ist die Ölpumpe defekt oder der Motor hat einen Lagerschaden.
Öldruck messen lassen auch in einer Werkstatt nicht mehr als 10-20 Euro kosten
@Phoenix1984
Ich hoffe Du hast den Öldruck nachgemessen, sonst wirst Du evtl eine böse Überraschung erleben.
Öldruck
Ölstand natürlich OK. Ölwechsel wurde vor 1.000 km gemacht!
Verwendetes Motorenöl ein Teilsynthetik 10W-40. Wollte morgen eine Messuhr am Kopf montieren und den Öldruck selber nachmessen!
Re: Öldruck
Zitat:
Original geschrieben von BoschKts
Ölstand natürlich OK. Ölwechsel wurde vor 1.000 km gemacht!
Verwendetes Motorenöl ein Teilsynthetik 10W-40. Wollte morgen eine Messuhr am Kopf montieren und den Öldruck selber nachmessen!
Genau das richtige. Verlasse mich auch lieber auf meine Anzeigen als auf ein blinken, dass meinst erst dann blinkt, wenn es zu spät ist.
hatte das gleiceh Problem vor jahren mit meinem ollen Gold, und jetzt mit meinem Firmengolf.
Nach Ölwechsel, mein fehler, ich habe wohl zu gutes Öl für einen zu alten Motor genommen.
200.000 golf 1,3 6.90 Baujahr
Habe einfach So nen Viscostabil reingekippt und seit dem ist alles super.
Werde ende Sommer mal nene Ölwechsel machen und diesmal wieder 15W40 nehmen
Das liest sich alles sehr negativ hier. Hab das Problem auch an meinem EV. Bei längerer Straffer fahrt geht das Ding auch los und hört dann wieder auf.....:-(
nur mal so am Rand... Wenn du schon alle logischen Fehlerquellen beseitig hast - also alle Schalter usw. gewechselt hast - dann schau mal, ob du einen Warnkontakt oben am Deckel des Bremsflüssigkeitsvorratsbehälters hast. Die "Öldruckkontrollleuchte" dient bei den neueren Fahrzeugen auch als Warnleuchte bei zu geringem Bremsflüssigkeitsstand!!! Vielleicht ist der Kunststoffdeckel auch nur eingerissen und der Schwimmer löst deshalb den Alarm aus!
@derreimers:
ganz sicher? denn normalerweise ist die bremskontrollleuchte, die für das zuständig ist.
wenn zuwenig bremsflüssigkeit drin ist, leuchtet bei mir zumindest die lampe auf, die auch bei der handbremse leuchtet (ist dann mit einen ! gekennzeichnet, nicht mit dem P)
Re: Re: Mangelnder Öldruck
Zitat:
Original geschrieben von HerrKommilitone
Wenns alles nichts hilft, ein 10W-60 fahren (Castrol) und gut iss wieder....Habe ich auch drin, aber aus temp. Gründen.
Sorry wenn ich mich mal kurz einmische, aber: Was bringt das ca? Mein Öl wird auch sehr warm (die Anzeige marschiert ganz geschmeidig über 130°), was mir dann doch n bisschen zu viel ist. Der Temp-Geber kommt demnächst neu, aber wenns das nicht ist, dann wär das Öl ne günstigere Alternative zu nem Ölkühler vom 1er...
sl
130° öltemperatur sind nicht wenig.
meiner schafft mit müh und not und bei 28° aussentemperatur (lt fiz) knapp 100° auf der ab mit 130kmh tempomat gesetzt. möglicherweise das der öl/wasserwärmetauscher doch was bringt auch bei warmen öl.
das 10W60 bringt insoferne was, das es bei höheren temperaturen dickflüssiger ist und somit spielen die lagerungsspalte nicht so eine rolle
Bei 130° hab ich nur aufgehört zu treten, passiert in dem Maße auch nur bei Volllast über nen größeren Zeitraum.
Mein Rekord liegt bei knappen 140°, da hat aber noch die Ölpumpe böse mitgespielt...
Nen Öl-Kühlwasser-Wärmetauscher hab ich noch liegen, allerdings hab ich mich mit meinem Mechaniker mal drüber unterhalten, der meinte wenn, dann Ölkühler.
Bei aktuellen Temperaturen hab ich bei "normaler" Fahrweise in der Stadt immer ne Temperatur von ~ 104°...
Die Eigenschaft des Öls wär schonmal nicht schlecht, denn wenn der Gute mal richtig getreten wird, dann gönnt er sich auch mal nen Schluck.
Edit: Ist beim 1P nicht noch irgendwas an den Pleuel anders als beim RP?
sl