Mangelhafter Peugeot Werkstatterfahrungsbericht
Vor 4 Wochen war ich mit meinem Peugeot 308 SW bei Peugeot Augustin in Bad Kreuznach da im Display Stop aufleuchtete, was bedeutete dass sofort angehalten werden musste.
Nach Auslesen der Fehlerquelle wurde ein Versagen der Servopumpe und des Lüftungsmotors festgestellt. Ein Termin zum 12 Februar 2010 wurde vereinbart um die Garantieschäden zu beheben bei einem 6 Monaten alten Auto mit 14000km Laufleistung.
Zum festgesetzten Werkstatttermin musste ich das Auto um 8 Uhr Morgens abgeben und konnte es Abends um 17 Uhr abholen, nur um wieder vom Werkstattmeister gesagt zu bekommen was defekt sei, die Ersatzteile nicht vorhanden wären und deshalb bestellt würden müssten. Sobald die Teile da wären würde ich benachrichtigt damit der Austausch stattfinden könne.
Weitere 14 Tage später rief ich den Werkstattmeister wieder an um zu erfahren dass die Teile im Rückstand wären. Eine Benachrichtigung würde erfolgen sobald die Ersatzteile da wären.
4 Wochen nach Feststellung der Mängel habe ich noch keinen Termin um die defekte Teile auszutauschen, was für ein lausiger Service, sowas nenne ich mehr als Mangelhaft. Es zeigt entweder das Unvermögen von Peugeot oder deren Vertragswerkstatt.
Mit solchen Erfahrungen sollte sich jeder überlegen ob er sich einen Peugeot zulegt, ich werde mir jedenfalls keinen zweiten zulegen. Für mich ist das Fahrzeug nur Schrott, welchen ich keinem mit gutem Gewissen weiter empfehlen werde.
21 Antworten
Zitat:
Es geht halt nichts über ein deutsches Premium Fahrzeug. Ich hoffe dass viele Leute die Berichte
lesen und die Finger von solch einem Schrott lassen. Nach 4 Wochen ist die Servopumpe noch immer nicht gewechselt geschweige denn dass ein Termin Termin feststeht. Das würde es bei Audi, BMW oder Merzedes nicht vorkommen. Dieses Auto möchte ich nicht nach Ablauf der Garantiezeit mein Eigen nennen. Es ist halt immer ein wenig blauäugig, wenn man annimmt dass andere Qualitätsmäßig aufschliesen.
Es stimmt, es immer etwas blauäugig, wenn man annimmt das es keine Probleme bei Audi, BMW oder Mercedes gibt. Zur Zeit hat Mercedes z.Bsp. große Probleme mit den Dieselmotoren (Injektoren).
Ich fahre zwar selber "deutsche Premiumfahrzeuge", würde Peugeot aber niemals als Schrott bezeichnen.
Zitat:
Original geschrieben von mb180
Es stimmt, es immer etwas blauäugig, wenn man annimmt das es keine Probleme bei Audi, BMW oder Mercedes gibt. Zur Zeit hat Mercedes z.Bsp. große Probleme mit den Dieselmotoren (Injektoren).Zitat:
Es geht halt nichts über ein deutsches Premium Fahrzeug. Ich hoffe dass viele Leute die Berichte
lesen und die Finger von solch einem Schrott lassen. Nach 4 Wochen ist die Servopumpe noch immer nicht gewechselt geschweige denn dass ein Termin Termin feststeht. Das würde es bei Audi, BMW oder Merzedes nicht vorkommen. Dieses Auto möchte ich nicht nach Ablauf der Garantiezeit mein Eigen nennen. Es ist halt immer ein wenig blauäugig, wenn man annimmt dass andere Qualitätsmäßig aufschliesen.
Ich fahre zwar selber "deutsche Premiumfahrzeuge", würde Peugeot aber niemals als Schrott bezeichnen.
Es wird halt immer Probleme mit Autos geben, gleich welcher Marke, aber wie die Firma sich verhält ist entscheident. Ich nenne das Verhältnis zu Peugeot Schrott wenn man um die Probleme mit den Bremsen weiss, nichts degegen macht und lieber den Tot seiner Kunden in Kauf nimmt, als das Problem zu lösen
Zitat:
Original geschrieben von felippe87
naja der motor wird schun eine weile halten is ja in zusammenarbeit mit bmw gemacht^^
nein ich glaube das waren nur der 1,4er 75PS, 1,4er 95PS, 1,6er 120PS und 1,6 175PS. (BMW/PSA)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von nfspeedy
nein ich glaube das waren nur der 1,4er 75PS, 1,4er 95PS, 1,6er 120PS und 1,6 175PS. (BMW/PSA)
Ich dachte nur der THP, also der 175 PS Benziner ist mit BMW zusammen entwickelt worden!?
Zitat:
Original geschrieben von eifeloetzi
Ich dachte nur der THP, also der 175 PS Benziner ist mit BMW zusammen entwickelt worden!?Zitat:
Original geschrieben von nfspeedy
nein ich glaube das waren nur der 1,4er 75PS, 1,4er 95PS, 1,6er 120PS und 1,6 175PS. (BMW/PSA)
nee die komplette motorenpalette, die aktuell im mini verbaut wird. aber zurück zum thema...
Es soll mir nur niemand sagen Peugeot ist gut. Das Auto ist nun seit 5 Wochen defekt und ich habe noch immer keinen Austauschtermin um meine Servopumpe und den Lüftermotor zu wechseln.
IST DAS NICHT PEUGEOT SPITZE.
Hätte ich mir eine Datscha Logan für weit weniger als die Hälfte des Preises gekauft, könnte ich nichts anderes erwarten. So aber hat das Fahrzeug 28000 ÉURO gekostet und ist für mich bei solch einem Service einfach nur SCHROTT.
Obwohl ich Peugeot schon ein paar mal angeschrieben habe, melden die sich nicht zurück. EINFACH NUR SCHROTT:
Hoffentlich lassen sich einige Leute von diesen Berichten abschrecken einen Peugeot zu kaufen