mangelhafte Rückleuchten

Audi TT 8J

Hallo TT-Gemeinde,
hatte vor ungefähr einen Jahr schonmal hier ein Problem mit den Rückleuchten benannt. Darmals hatten beide Rückleuchten nach gut eineinhalb Jahren an den Verklebungen Rissbildungen aufgewiesen. Die leuchten wurden auf Garantie erneuert. Nun nach gut einen weiteren Jahr weist schon wieder eine Leuchte Risse an einer Verklebung der Leuchtenelemente auf. Mich würde intressieren ob dieses Problem auch bei Anderen aufgetreten ist?

Gruß Wolf

33 Antworten

Hallo, habe jetzt auch Tröpfchen in der linken Rückleuchte. Genauso wie auf dem Bild oben zu sehen. Anfangs war's nur beschlagen mittlerweile sind's schon Tröpfchen. Wie lange dauert das in der Regel bis die Reklamation seitens Audi durchgeht?

MfG

Ich glaube, das ist ein Kampf gegen Windmühlen. Meine letztes Jahr auf Garantie getauschte Rückleuchte zeigt wieder die gleichen Symbtome! Mir scheint, dass feuchte Luft, die sich noch in dem relativ großen Volumen der Heckleuchte sich nicht ausreichend mit der jetzt trockenen Umgebungsluft austauschen kann. Und durch die großen Temperaturschwankungen im Frühjahr (und nur dann habe ich das Problem und wenn der Wagen in der Sonner stand), kondensiert die Luft an der kälteren Innenseiten des Kunststoffglases aus.

Bin am Wochenende nicht gefahren, der Wagen stand unter dem Carport, die Rückleuchten waren trocken. Gestern hat der Wagen in der Sonne auf dem Firmenparkplatz gestanden und es hat sich Beschlag mit sogar sichtbaren kleinen Wassertropfen gebildet. Das war die letzte Woche auch schon so.

... bei meinem habe ich es heute morgen auch gesehen. Es ist das Rücklicht, was vor ein paar Wochen mal kaputt war und dann getauscht wurde. Hat das vielleicht damit was zu tun? In den vergangenen drei Jahren hatte ich das Problem nie.

Nach dem Tausch war ein Wackelkontakt drin, so dass ca. 10 Mal pro Fahrt das FIS piepte mit "Rückleuchte kaputt". Hat man dann angehalten, war alles wieder o.k.

Geht die Feuchtigkeit bei gutem Wetter eigentlich wieder weg?
Gruß, Katthi

Zitat:

Original geschrieben von katthi


... bei meinem habe ich es heute morgen auch gesehen. Es ist das Rücklicht, was vor ein paar Wochen mal kaputt war und dann getauscht wurde. Hat das vielleicht damit was zu tun? In den vergangenen drei Jahren hatte ich das Problem nie.

Nach dem Tausch war ein Wackelkontakt drin, so dass ca. 10 Mal pro Fahrt das FIS piepte mit "Rückleuchte kaputt". Hat man dann angehalten, war alles wieder o.k.

Geht die Feuchtigkeit bei gutem Wetter eigentlich wieder weg?
Gruß, Katthi

Siehe oben: nur wenn die Sonne draufscheint...

Ähnliche Themen

Ich muss zum Thema Heckleuchten hier auch mal meine Meinung kund tun.

Ich glaube Audi hat hier wirklich ne wahre Fehlkonstruktion abgeliefert.

Ich hatte vor drei Monaten den Lampenträger der rechten Heckleuchte gewechselt, weil nonstop eine Fehlermeldung im FIS kam und die rechte RL ausfiel.

Nun gut, bis gestern hatte ich Ruhe nach Wechsel des Lampenträgers und nun geht der Mist wieder von vorne los.

Die RL beschlägt auch direkt von innen, selbst bei der kleinsten Witterung.

Demnach kommt logischerweise ständig Feuchtigkeit an die Kontakte von Stecker, Lampenträger & Co. Also kein Wunder, dass die Kontakte schmoren und die Fehlermeldungen kommen.

Ist euch mal folgendes aufgefallen wenn Ihr die RL ausbaut: Der Stecker der in den Lampenträger kommt, liegt völlig frei in der Karrosserie. Weder Dichtungen noch sonstwas schützen den Stecker vor Feuchtigkeit oder Wassereintritt.

Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung wie ich das Problem in den Griff bekommen soll, und alle drei Monate einen neuen Lampenträger kaufen, kann auch nicht die Lösung sein.

Ich werde mir wohl mal eine neue RL zulegen, in der Hoffnung dass es an der Dichtigkeit der Heckleuchte an sich liegt. Eine andere Möglichkeit wird es wohl nicht geben...

Wo ist da was offen ?
Jedes Teil hat da eigentlich seine Dichtung :-)

Img0691k
Img0693g
Img0697lk

Der Lampenträger und der Stecker hat jeweils seine Dichtung, das ist schon richtig.

Aber ich meine die Heckleuchte an sich. Wenn ich beispielsweise meinen TT in der Waschbox abstrahle und auf die RL draufhalte kommt Wasser durch die Spaltmaße hinter die Heckleuchte gegen den Stecker. Ob dann die kleine Dichtung des Steckers dem Wasser stand hält ist fraglich.

Der umgekehrte Fall wäre, wenn aufsteigende Feuchtigkeit von unten eintritt und gegen den Stecker kommt. Bei ausgebauter RL kann man schliesslich bis fast zur Heckschürze/Schweller runter gucken.

Mein Stecker sieht übrigens genauso aus wie auf den Bildern. Ein Pin ist leicht angeschmort.

Was auch noch eine Möglichkeit wäre, dass Feuchtigkeit in die RL eintritt, da sie undicht ist und die Feuchtigkeit versucht über den Stecker zu verdunsten und daher die verschmorten Kontakte kommen.

Hmm, ich hab jetzt den 2ten TT, so Probleme hatte ich nicht :-)

Sind jetzt zusammen 5 Jahre TT `( 3+2 )

Was nicht ist kann aber noch kommen, ich freu mich drauf, hab ja noch 2 Jahre Garantie !

Zitat:

@comsat schrieb am 21. Januar 2015 um 14:14:48 Uhr:


Hmm, ich hab jetzt den 2ten TT, so Probleme hatte ich nicht :-)

Sind jetzt zusammen 5 Jahre TT `( 3+2 )

Was nicht ist kann aber noch kommen, ich freu mich drauf, hab ja noch 2 Jahre Garantie !

Ich hab meinen ersten TT und das Heckleuchten Problem kam nach ca. einem halben Jahr nach Kaufdatum. Leider hab ich natürlich keine Garantie, da von Privat gekauft.

Es hat nicht zufällig jemand eine rechte Heckleuchte für nen guten Kurs abzugeben? :-D

Heckleuchten gibt es bei eBay neu zwei Stück mit lampen usw für knapp 180€.
Also nicht die Welt. :-)

Was haltet Ihr von den Rückleuchten im folgenden Link?

http://www.daparto.de/.../0379926U?categoryId=2101&%3BmodelId=125

Ist zwar kein Originalteil, aber sind ja alles namhafte Hersteller.

Ich hab nen schwarzen Roadster Modell 09 ohne Sline. Brauch ich da diese leicht abgedunkelten, also "Optik Paket" oder die ganz normalen. Habe mal gelesen, dass Audi in schwarzen TT´s immer diese leicht abgedunkelten verbaut..?!

Sorry für den Doppelpost, aber ich habe hier grade in der Bucht eine noch geilere Alternative gefunden:

http://www.ebay.de/.../261513611776?...

Abgedunkelte TTS Heckleuchten! Also für mich sieht Anzeige und Anbieter seriös aus.

Es scheinen neue und originale Heckleuchten zu sein, inkl. Lampenträgerund Leuchtmittel.

Was meint ihr dazu? Sind die komplett kompatibel mit meinem 2009er Roadster?

Wenn alles passt, wird direkt bestellt 🙂

Was soll da nicht passen, wenn es Originale sind ?

Zitat:

@comsat schrieb am 22. Januar 2015 um 11:36:09 Uhr:


Was soll da nicht passen, wenn es Originale sind ?

Die Frage ist eher sind es Originale oder sind es keine Originale...oder was bedeutet "ULO" ?

Außerdem habe ich ja keinen TTS sondern einen TT, und da ja heute so gut wie alles über das liebe Steuergerät läuft, will ich lieber auf Nummer sicher gehen.

Erkennst du irgendeinen Unterschied zw TTS und NICHT TTS Rückleuchten ?

;-)

2013-10-14-11-49-25
Schlappen-2-024
Deine Antwort
Ähnliche Themen