Mangelhafte Reparatur, was tun?

Audi 100 C4/4A

Im Januar hab ich mein Schätzchen zum Freundlichen gebracht, da die äußere linke Achsmanschette defekt war, hab aber vorsichtshalber alle vier wechseln lassen. Habe dafür knappe 530 Euro bezahlt.

Als ich am WE einen Ölwechsel gemacht habe, hab ich beim Einschlagen des Rades entdeckt, das beide äußere Manschetten auf der Außenseite keine Schelle haben. Ich konnte die Lager sehen!!! Seit dem bin ich 1000 KM gefahren. Wie sieht es mit Folgeschäden für Gelenke und Radlager aus? Etwas gefettet waren die Teile noch, der Großteil befindet sich jedoch in der Felge.

Was würdet ihr machen, eventuell einen Anwalt nehmen? Schon mal vielen Dank für eure Antworten.

12 Antworten

Als erstes zur ausführenden Werkstatt, und Nachbesserung verlangen. Nebenbei würd ich den Meister mal fragen, ob er überhaupt schonmal an nem Auto geschraubt hat.

Das mit den Gelenken kann ein Folgeschaden werden, das würd ich also schriftlich und Bildlich (Foto) festhalten, um eben dann weitere Schritte einzuleiten, wenn es zu einem Defekt kommen würde.

Erst aber zur Werkstatt und das klären. Die Werkstatt hat mehrere Versuche um Nachzubessern.

Richtig..Erst mal zur Werkstatt mit dem besagten Auto fahren und den Sachverhalt klären.

Zitat:

Nebenbei würd ich den Meister mal fragen, ob er überhaupt schonmal an nem Auto geschraubt hat.

Allerdings würde ich auf solche Randbemerkungen vorerst mal verzichten. Dafür bleibt ggf. hinterher immer noch genug Zeit. Also ertsmal sachlich und nüchtern, denn auf Streit, Anwalt etc pp habt ihr beide sicherlich keine Lust!

Hatte selbst schon einen ähnlichen Fall mit einer Achsmanschette, Getriebeseitig. Mir ist der "Defekt allerdings schon nach ca 1 Woche aufgefallen. Auto wurde auf die Bühne genommen, angeschaut und dann auch anstandslos behoben.

Bei dir ist seit Januar zwar schon ein wenig Zeit vergangen, aber 1000km Fahrleistung dagegen ist recht wenig. Das läst sich ja dann per letzten Rechnung und km Stand belegen. Und wenn der Fehler auf beiden Seiten identisch ist, spricht dass wohl ziemlich eindeutig für einen Montagefehler.

Hi,
die Werkstatt muss ja Garantie auf die Arbeit geben.
Also hin zu denen, und lass dich nicht mit 2 neuen Schellen abspeisen, das Fett ist mit Sand und Dreck verunreinigt, wirkt dadurch wie Schmirgelpapier und muss desshalb raus.
Also besteh auf sauber machen, neues Fett und neue Schellen.

Zitat:

Original geschrieben von rivit


Richtig..Erst mal zur Werkstatt mit dem besagten Auto fahren und den Sachverhalt klären.

Zitat:

Original geschrieben von rivit



Zitat:

Nebenbei würd ich den Meister mal fragen, ob er überhaupt schonmal an nem Auto geschraubt hat.

Allerdings würde ich auf solche Randbemerkungen vorerst mal verzichten. Dafür bleibt ggf. hinterher immer noch genug Zeit. Also ertsmal sachlich und nüchtern, denn auf Streit, Anwalt etc pp habt ihr beide sicherlich keine Lust!

Jeder wie er will.

Bei mir bekommt der Verantwortliche eine entsprechende Bemerkung ins Gesicht. Nicht um ihn zu verärgern, sondern um ihm zu zeigen, dass ICH verärgert bin, angesichts dieser Qualität. Man kann es natürlich auch freundlicher formulieren, freundlich bin ich aber selten 🙂

Ähnliche Themen

zumal ein manschettenwechsel lehrlinge in der ersten woche hinkriegen 🙄

Zitat:

Original geschrieben von NecRoZ


zumal ein manschettenwechsel lehrlinge in der ersten woche hinkriegen 🙄

oder nicht, wie man sieht 😁😁😁

bei solchen sachen sollte man eigentlich grundsätzlich von einem "unbeabsichtigen fehler" ausgehen, denn fehler kommen vor und wir sind ja alle nur menschen. 😉

auf diese weise gibst du der werkstatt bzw. dem mechaniker die gelegenheit seinen fehler einzusehen und zu akzeptieren, ohne irgendjemanden mit einem direkten vorwurf zu konfrontieren.
im normalfall sollte darauf eine kostenlose behebung des problems erfolgen.
---> hat den vorteil, dass man die beziehung zur werkstatt 100% aufrecht erhält und man sein auto vielleicht irgendwann mal wieder herbringen kann! 😉

drohungen mit anwalt usw. sollten das äußerste mittel sein. wenn man diesen trumpf sofort ausspielt, könnte man dem mechaniker auch gleich eine langen. in beiden fällen wird man nie wieder in diese werkstatt kommen wollen/können. 😉

zumal das mit den schellen,jenachdem welche es sind, auch mal schnell passieren kann das man die beim zusammen drücken beschädigt und das nach der probefahrt (sofern eine gemacht wurde) noch alles i.o. war

Ich gehe von Montagefehler aus. Wäre komisch wenn es ausgerechnet nur beide äußere zerlegt hätte, insgesamt wurden acht montiert. Lange bin ich noch nicht in der Werkstatt, werde es auch zum letzten Mal sein. Ist nicht der erste Fehler den die gemacht haben (falsches Öl 15W40, zudem noch falsche Füllmenge, halben Liter zuviel). Fahre heute hin, gibt nen Leihwagen für die Zeit. Ich werde weiterberichten.

die frage ist, ob es in anderen werkstätten dann besser ist!? 😉

die phase hatte ich in dem alter auch. da fühlt man sich von allen werkstätten veräppelt und man würde da am liebsten gleich mit nem panzer durchmarschieren.

bringt aber nix.

werkstätten mags geben wie sand am meer, aber wirklich gute ergebnisse bekommst du erst mit "vitamin B". das sprichwort heißt "leben und leben lassen". hast du ne gute beziehung zu ner werke aufgebaut, dann werden sich die da auch deutlich besser um dich und dein auto bemühen. denn... man kennt sich! 😉

aber wegen sachen wie "15W40 statt 10W40" oder "nen halben liter zuviel"... das ist deinem wagen vollkommen wurscht. deshalb sollte man auch als fahrer nicht gleich ein fass aufmachen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von mga1


die frage ist, ob es in anderen werkstätten dann besser ist!? 😉

die phase hatte ich in dem alter auch. da fühlt man sich von allen werkstätten veräppelt und man würde da am liebsten gleich mit nem panzer durchmarschieren.

bringt aber nix.

werkstätten mags geben wie sand am meer, aber wirklich gute ergebnisse bekommst du erst mit "vitamin B". das sprichwort heißt "leben und leben lassen". hast du ne gute beziehung zu ner werke aufgebaut, dann werden sich die da auch deutlich besser um dich und dein auto bemühen. denn... man kennt sich! 😉

aber wegen sachen wie "15W40 statt 10W40" oder "nen halben liter zuviel"... das ist deinem wagen vollkommen wurscht. deshalb sollte man auch als fahrer nicht gleich ein fass aufmachen. 😉

aber,

das "Vitamin B" zahlen die anderen mit.

Den den halben Liter Öl oder das Waschwasser oder,oder...... welches der Vitamin B-ler bekommt, zahlt ja nicht der Chef aus der eigenen Tasche, obwohl man sich kennt.

Beschissen werden dann die Mädels oder sonstige planlose Autofahrer. 😁

glaub ich nicht.

was kostet ein halber liter öl?
was kostet eine wischwasserfüllung?
was kostet "beim einbau sicherheitshalber zweimal nachkontrollieren"?

für dich als einzelkunde: paar euro.
für eine werkstatt: nix. 😉 😁

und falls sie es trotzdem von den restlichen kunden wieder einfordern:
wie willst du das kontrollieren?
und, ehrlichgesagt, warum sollte mich das interessieren wenn ich davon profitiere?
die preise macht die werkstatt, nicht ich. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen