Mangel an wissen - Angst vor fehlkauf bitte um Hilfe

BMW X5 F15

Halli Hallo,
Habe jetzt die letzten paar Tage mir die Beiträge hier durchgelesen und bin auf ein paar nützliche Infos gestoßen - jedoch bin ich noch immer nicht gut genug informiert! Deswegen muss ich euch ein paar Fragen stellen bevor ich den Fehler (schon wieder) mache und mich von der Optik täuschen lasse.
Ich möchte mir demnächst ein x5 zulegen voraussichtlich ein 30d (im schlimmsten fall auch ein 40D wenn ich ein passenden finden sollte- ansonsten wird der 30d optimiert dann sollte man nicht weit weg vom 40d sein!)

Punkt 1 Das Navi
Ich kenne mich mit BMW‘s Navi absolut garnicht aus. Bis jetzt auch immer nur gehört “Der Bildschirm muss groß sein dann passt es“ . Was für navis gibt es und welches ist das high end Navi? (Baujahr unter 06/2016)
Woran erkenne ich den unterschied?

Punkt 2 Leistung im 30d
Mir ist klar, dass das Thema leistung zu unendlichen diskussionen führen kann. (Habe im moment ein a6 2.0 tdi optimiert-204 ps) mit dem jetzigen Fahrzeug bin ich zufrieden mehr ist natürlich besser aber ja..
Fahrt hier jemand ein optimierten 30d? Ist man mit der optimierung (wunsch 300ps) am limit?

Punkt 3 40d leistung
Sollte ich mir einen 40d zulegen dann hätte ich zu dem eine Frage- sind die mit den 313 PS serienmäßig schon am Limit( ladedruck usw? Oder geht da noch was? Gibt es jemanden der ein optimierten fährt?

Ansonsten wünsche ich mir: LED Scheinwerfer, M paket, 360grad cam, eventuell volldigitales Tacho und ja ein gutes Navi.
Meine Favoriten bis jetzt
Ein 30d 02/2016 55.000km 53.000€ (Kein 4 zonen Klime :/)
Ein 40d 04/2014 82.000km 45.000€ (habe ein wenig angst vor sen Km)
Ein 30d 10/2014 50.500km 48.000€( kein 4 Zonen Klima)

Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen
Vielen herzlichen dank
Lg aus Wien

7 Antworten

Zitat:

@Duks schrieb am 18. November 2018 um 16:51:44 Uhr:


Halli Hallo,
Habe jetzt die letzten paar Tage mir die Beiträge hier durchgelesen und bin auf ein paar nützliche Infos gestoßen - jedoch bin ich noch immer nicht gut genug informiert! Deswegen muss ich euch ein paar Fragen stellen bevor ich den Fehler (schon wieder) mache und mich von der Optik täuschen lasse.
Ich möchte mir demnächst ein x5 zulegen voraussichtlich ein 30d (im schlimmsten fall auch ein 40D wenn ich ein passenden finden sollte- ansonsten wird der 30d optimiert dann sollte man nicht weit weg vom 40d sein!)

Punkt 1 Das Navi
Ich kenne mich mit BMW‘s Navi absolut garnicht aus. Bis jetzt auch immer nur gehört “Der Bildschirm muss groß sein dann passt es“ . Was für navis gibt es und welches ist das high end Navi? (Baujahr unter 06/2016)
Woran erkenne ich den unterschied?

Punkt 2 Leistung im 30d
Mir ist klar, dass das Thema leistung zu unendlichen diskussionen führen kann. (Habe im moment ein a6 2.0 tdi optimiert-204 ps) mit dem jetzigen Fahrzeug bin ich zufrieden mehr ist natürlich besser aber ja..
Fahrt hier jemand ein optimierten 30d? Ist man mit der optimierung (wunsch 300ps) am limit?

Punkt 3 40d leistung
Sollte ich mir einen 40d zulegen dann hätte ich zu dem eine Frage- sind die mit den 313 PS serienmäßig schon am Limit( ladedruck usw? Oder geht da noch was? Gibt es jemanden der ein optimierten fährt?

Ansonsten wünsche ich mir: LED Scheinwerfer, M paket, 360grad cam, eventuell volldigitales Tacho und ja ein gutes Navi.
Meine Favoriten bis jetzt
Ein 30d 02/2016 55.000km 53.000€ (Kein 4 zonen Klime :/)
Ein 40d 04/2014 82.000km 45.000€ (habe ein wenig angst vor sen Km)
Ein 30d 10/2014 50.500km 48.000€( kein 4 Zonen Klima)

Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen
Vielen herzlichen dank
Lg aus Wien

Erstmal eine generelle Frage:
Zitat: „im schlimmsten Fall auch ein 40d“ warum im schlimmsten Fall? Das Fahrzeug ist ruhiger als der 30d und deutlich überlegen, vor allem im Teillastbereich und erstrecht oben rum kommt deutlich mehr. Von der Haltbarkeit gibt es ab beiden Motoren nichts auszusetzen.

Im schlimmsten Fall ein 40d kaufen, dann lieber ein 30d um den zu tunen und sich dem 40d zu nähern? So was verstehe ich echt nicht.

Zu 1.:
Ab 2013 NBT iDrive
Ab 2016 (Produktionsjahr Juli 2016) NBT Evo iDrive mit erweiterten Funktionen und andere Optik

Am besten du schaust sie dir auf YouTube an, dann siehst du gleich den optischen Unterschied

Zu 2:
Tuning laut Hamann bis zu 313 PS 675 NM möglich

Zu 3:
Tuning laut Hamann bis zu 377 PS 750 NM möglich

Fazit:
In allen 3 von dir ausgesuchten Fahrzeugen hast du das NBT iDrive, somit kein Unterschied. Mein Favorit ist ganz klar der 40d, also Nummer 2.

Du hat Angst vor 82tkm?????? Dann ziehst aber ein Auto mit 55tkm in Betracht. Also in Max 1-2 Jahre hat du genau so viel. Wenn du Angst vor 82tkm hast, dann musst du dir ein Neuwagen kaufen.

82tkm sind nichts für dieses Auto und den Motoren. Da läuft das Ding noch wie am ersten Tag.

Verlinke uns doch bitte die Fahrzeuge, dann können wir dir besser helfen...
Ich würde auch lieber einen 40d nehmen als den 30d, auch wenn der schon nicht schlecht ist...aber optimieren ist auch wieder schwierig mit Garantie etc...

In punkto Leistung sehe ich fast keinen Unterschied zwischen den 3l Diesel mit verschiedenen "Typenschildern", allenfalls im oberen Drehzahlbereich, welcher mit einem Diesel ohnehin eher spassbefreit ist.

Vernachlässigte Fahrzeuge sind schon mit 40k km keine Empfehlung mehr, gepflegte und gut unterhaltene BMW ohne Wartungsstau sind auch mit 160k km noch ok (wir hatten letzhin einen unserer BMWs mit 130k km verkauft und der wirkte absolut "neuwertig"😉.

Das digitale Cockpit des F15 ist meines Erachtens komplett überflüssig und auch nicht wirklich schön. Sinnvoller ist ein Head Up Display.

Zitat:

@smhu schrieb am 20. November 2018 um 07:29:53 Uhr:


In punkto Leistung sehe ich fast keinen Unterschied zwischen den 3l Diesel mit verschiedenen "Typenschildern", allenfalls im oberen Drehzahlbereich, welcher mit einem Diesel ohnehin eher spassbefreit ist.

Vernachlässigte Fahrzeuge sind schon mit 40k km keine Empfehlung mehr, gepflegte und gut unterhaltene BMW ohne Wartungsstau sind auch mit 160k km noch ok (wir hatten letzhin einen unserer BMWs mit 130k km verkauft und der wirkte absolut "neuwertig"😉.

Das digitale Cockpit des F15 ist meines Erachtens komplett überflüssig und auch nicht wirklich schön. Sinnvoller ist ein Head Up Display.

Keine Unterschied in Sachen Leistung stimmt so aber nicht, da gibt es schon einen Unterschied:

km/h 30d 40d
0-100 7.3 6.2
0-160 19.6 16.2
0-200 40.5 30.1

Die wirklich aussagekräftigen Werte sind gerade die Zwischenbeschleunigungen, nicht die von 0 aus:

km/h 30d 40d
100-160 12.3 10.0
160-200 20.9 13.9

Entsprechend zeigt sich deutlich das der Zwischenspurt von 100-160 schon deutlich schneller geht. 2.3 Sekunden sind vielleicht auf den ersten Blick nicht viel Zeit. Während der Beschleunigung spürt man den Unterscheid aber deutlich. Wenn wir aber das Thema gar nicht zwingend ab 100 betrachten, sondern zum Beispiel für eine Autobahnfahrt und wir fahren mit 120-140, also moderate Fahrt und wollen Beschleunigen, dann kristalisiert sich ein deutlicher Unterschied raus zwischen 30d und 40d. Wenn dem 30d oben raus die Puste ausgeht, schiebt der 40d noch ordentlich nach.

Wenn man immer gemütlich fährt, meistens in der Stadt und ein bisschen Landstraße, dann reicht auch ein 30d aus. Fährt man mehr Autobahn und möchte nicht das Gefühl haben das dem Auto die Puste ausgeht bei etwas höheren Geschwindigkeiten und oder man möchte einfach mehr Beschleunigungsreserven haben, dann geht es ganz klar zum 40d hin.

Ganz abgesehen davon vermittelt beim 40d das höhere Drehmoment natürlich auch ein anderes Fahr- und Beschleunigungsgefühl als beim 30d.

Wenn man zu unentschlossen ist in Sachen Leistung sollte man einfach beide Motoren mal Probefahren.

Beim "normalen" Fahren sind die Motoren mit gleichem Hubraum schon sehr ähnlich. Das "Werkstuning" bei BMW geht eher in die Richtung, dass den Motoren bei hohen Drehzahlen einfach mehr Leistung eingeblasen wird und sich diese unten herum (=Alltag) fast identisch fahren lassen. Zudem werden - gemäss meiner Erfahrung - die Gedenksekunden beim Gas geben mit zunehmender nominaler Endleistung immer etwas länger, so dass das Fahrgefühl im Alltag bei zunehmender nominaler Endleistung sogar eher schlechter wird.

Den Dieseln geht nach anfänglichen guten Antritt sowieso etwas die Puste aus (verglichen mit einem gleich starken Benziner mit Turboaufladung). Beim Diesel würde ich wohl den 30d nehmen und die Rennfahrer Ambitionen anderswo ausleben.

Hallo liebe leute,

Mir fällt gerade auf das keines meinere Kommentare hier zu finden ist hmm komisch...
Auf jeden fall ganz kurz tu der ganzen situation.
Angst vor 82.000km habr ich nicht nur fahre ich selber viel und habe an den wiederverkaufswert gedacht.
Durch das ganze hin und her viel arbeit hatte ich eigentlich auf garkeine Zeit mehr zu zögern und habe zugeschnappt
01/2017 7x.xxx km
Carepaket, garantie bis 2021
M-paket, elfenbein weisses leder, panorama, head up, comfort sitze, 360grad view, led, 6wb tacho, shz, und so weiter. Habe ich für 55 gradeaus bekommen.
Motor: 30d muss sagen ist ganz oke - komme von einem 2.0tdi handachalter mit 204 PS.
Sollte mir die leistung zu wenig werden dann wird einfach eine software nachhelfen.
So jetzt beginnt die suche nach dem sommerfelgen
🙂🙂
Ich dankr euch auf jeden fall für eure Hilfe. Werse natürlich weiter aktiv bleiben.

Die erneute Ankündigung des EuGH bzgl. Abgasgrenzwerte wird sicherlich Auswirkung auf Preise für junge Gebrauchte haben, sodass noch viel Verhandlungsspielraum ist, wenn Sie sich für ein "altes" Dieselmodell (EU6) entscheiden.

Deine Antwort