Manchmal zündets nicht in allen Zylindern....
Hallo,
hab seit nen paar Wochen ab und an nur 3 Zylinder (evtl. sogar nur zwei?) am feuern. Anfangs kams MAL vor (auf 1000km einmal) bis es jetzt je nach Drehzahl / Motortemp / Leistungsverlangen eher nen Dauerzustand is. Anspringverhalten im kalten wie warmen Zustand is perfekt. Leerlauf danach is auch ok (800-900 RPM). Allerdings nach nen paar hundert Metern fängt es gerne an. Etwas schwer zu beschreiben, aber ich versuchs mal:
Motor is warm, aus dem Stillstand beschleunigt auf 80 -130 km/h und wenn man dann Gas weg nimmt um die Geschwindigkeit zu halten, setzen gerne mal ein oder zwei Zylinder aus (je nachdem, vom Gefühl her). Wenn man leicht aufs Gaspedal drückt, wirds eher schlimmer, beschleunigt eher gar nicht, zuckelt halt, als wenn er nur auf drei (oder zwei?) Töpfen läuft und wird eher langsamer. Drückt man immer weiter aufs Gas, wirds ab nem gewissen Punkt schlagartig besser. Läuft wieder auf allen Töpfen und macht quasi nen richtigen Satz nach vorne und beschleunigt als wäre nix gewesen. Geht man dann wieder runter vom Gas, oder hat die Geschwindigkeit erreicht die quasi der Gaspedalposition entspricht, passierts gerne wieder, nen Topf geht sozusagen wieder verloren (oder zwei). So vom Gefühl würde ich sagen, das kann tendentiell in fast jeder Drehzahl / Gaspedal Position passieren. Ich fahre eigentlich nie Vollgas, aber bisher half es eben zuverlässig das Problem für den Moment zu vertreiben wenn man das Gaspedal gen Blechboden drückt.
So, jetzt wirds komisch. Das Problem besteht nicht immer. Mal isses nur für nen Moment, mal gar nicht da. Bin vorhin knapp 10km Landstraße mit Käffern gefahren, alles super. Fährt wie er soll in jeder Drehzahl in jedem Gang. Fahre dann ganz gechillt im vierten Gang mit 50km/h auf die Autobahn und noch auf der Auffahrt ohne groß Gas zu geben.... plöpeldiplöpel... wieder nen Topf verloren (oder... zwei).
Ich habe heute Nachmittag die Zündkerzen mal getauscht, hier mal Bilder von den alten auf Google Drive. Besonders die mittleren beiden sehen echt nicht so gut aus, die äußeren... naja, gehen so. Problem besteht mit den neuen Kerzen jedenfalls weiter, obwohl ich subjektiv behaupten würde es wurde besser. Die Zündkabel hab ich erst letztes Jahr getauscht, überlege aber dennoch auch da mal wieder neue zu kaufen.
Ansonsten, Wasserverlust sehe ich keinen, bleibt im Ausgleichsbehälter seit knapp nem halben Jahr grob auf dem selben Niveau. Heute Nachmittag wars bei knapp 7mm unter Max im kalten Zustand, vorhin genau bei Max im warmen Zustand.
Ideen was das sein könnte?
Grüße
Erinya
20 Antworten
Zitat:
@Erinya schrieb am 27. März 2017 um 18:51:47 Uhr:
Sodele, Zündspule getauscht, Problem noch da. 🙁 Aber interessanter Umstand. Das Teil bei Amazon für 80 € oder so gekauft, mit der alten verglichen... siehe da, bis auf ne fehlende eingestanzte Nummer identisch, nur eben über 300€ billiger wie das "Originalteil". Hier das Teil bei Amazon.
Also weiter im fröhlichen Fehlersuchspiel. 🙁 Obwohl die Zündkabel jetzt ned so alt sind, dennoch heute neue bestellt. Hab übergangsweise die Vorgängerkabel (mit denen ich das Auto vor 3 Jahren kaufte) wieder eingebaut, die ich schonmal austauschte, weil... AU nicht bestanden. Da wurde Luftfilter, Kerzen, Kabel, Lambdasonde gewechselt... um dann festzustellen der Kat is putt. 🙁 Rein subjektiv, is bissl besser geworden, daher dann eben doch erstmal neue bestellt. Ich gehe aber davon aus das Problem wird weiter bestehen, sehe ich aber ja morgen.Dabei mal gefragt, gibts hier nen User der u.U. sehr genau weiß wie beim NB der komplette Zündvorgang vonstatten geht? Sprich, vom drehen des Schlüssels, über alle Sensoren die das Steuergerät dazu auswertet, das Steuergerät selbst, die Kabel von und nach... allem im Spiel, bis eben dann final zur richtigen Zeit in den Töpfen Sprit angespritzt und gezündet wird. Dann bitte mal nennen oder anhauen ob er mir das hier nedmal darlegen mag. 😁 Weil würde gerne verstehen was ich potentiell noch bedenken muß und was es eben alles sein könnte.
Grüße
Erinya
Hallo Erinya,
mein NB von 1999 zickt auch rum,
kann ich tatsächlich die Zündspulen von Amazon in meinen 1,6 er einbauen ?
Amazon meint die Spulen würden bei mir nicht passen ,
MfG, Mike
@Mike Duran
Ich habe nen 1.8er (1.9er, weil 1840ccm) Maschienchen, keinen 1,6er wie Du. Ich bin mir zwar nicht sicher, aber soweit ich mich erinnere, hat der 1,6er ne andere Zündspule. Etwas was Du aber sicher recht fix mit google rausfindest. Bzw. frag Amazon doch mal nach ner Zündspule für genau Deinen Motor. Würde mich wundern wenns da keine ähnlich preisgünstige gibt. Aber magst Du mal genauer beschreiben welche Probleme Du hast?
@Transponder
Meinungen haben is wichtig, Fakten schaffen aber auch. 😛Und Steuergerät auslesen, nebst alle Fehler beseitigen die es meldet, is immer ne gute Idee, auch wenn die womöglich nix mit dem ursächlichen Problem zu tun haben.
So am Rande, das Steuergerät meldet momentan wieder Probleme mit der Lambdasonde (0134 und 1170). Ob nun verantwortlich für die Problematik oder nicht, werde ich die Tage dennoch die Lambdasonde nebst Verkabelung derer überprüfen. Hab ja noch die alte Lambdasonde. Wenn alle Stricke reißen baue ich die halt wieder ein.
Das habe ich ja auch gar nicht in Abrede gestellt, Du hast aber gesagt, dass nach dem Löschen kein Fehler aufgetreten ist und das war denn die Antwort darauf. Jetzt lese ich aber, dass doch noch Fehler im Steuergerät auftauchen. Dann ist es natürlich Kaffeesatzleserei!
Gruß
Transponder
Da schau mal einer an... vor nen paar Tagen die Lambdasonde nebst Kabel gewechselt, Problem reproduzierbar (ca. 800km Symptomfrei gefahren?) verschwunden.
So am Rande, als ich auf die neue Sonde wartete, fuhr ich halt nen paar Tage mit abgeklemmter Sonde um dabei quasi mal nen negativen Funktionstest zu machen. 😁 Das Problem änderte sich auch ein wenig, die Ausfälle waren da dann irgendwie... weiß nicht... weicher, weniger stark, aber eben doch noch da.
Irgendwie würde ich mich da grad gerne mal mit dem Programmierer der Software auf dem Steuergerät unterhalten. 😁
Grüße
Erinya
Ähnliche Themen
Hi,
wenn das Stg. merkt, das von der Lambdasone weder eine Signal kommt, noch die Sondenheizung läuft, dann nimmt es eine fix festgelegte Programmierung die zum Motorschutz bei einem fetten Gemisch liegt an.
Sollte die Lambdasonde sicher immer wieder melden und ggf. auch noch Schrottwerte ans Stg. liefern kommt es laufend zum Wechsel der Kennlinie bzw. Regelstrategien im Stg. das merkt man als Ruckeln.
Grüße
@azoiso
Das is schon klar, nur warum war das Problem dann nicht verschwunden als ich die Sonde quasi permanent abgeklemmt hatte? Die Zündkerzen hatte ich vor dem abklemmen auch mal angeguckt. Nix dramatisch schlechtes im Kerzenbild, aber doch wieder die Tendenz zu sehen ins weiße zu gehen, statt wie man es ja wohl haben soll, rehbraun...
Wie gesagt, ich hätte einfach gerne mal die Innereien und den Voodoo vom Steuergerät erklärt.
Habe heute die Kompression überprüft. Das Prüfgerät war nen 20€-ebay Teil, also die Ergebnisse mal unter Vorbehalt sehen, zwischen 10 und 12 (10; 10,5; 11; 12). Aber zu dem Grund... starte ich lieber nen neuen Thread den ich dann hier mal verlinke. Nur kurz erwähnt, habe dabei natürlich wieder die Kerzen beäugt und... fortschreitender, weißer Belag. Kleiner Teaser zu dem neuen Thread:
Ich verbrauche zu wenig Sprit! 😰 (Klick)